In der Eventbranche ist Praxiswissen unerlässlich. Veranstaltungsplanungen aller Art – ob für Live-Events, virtuelle oder hybride Veranstaltungen – erfordern im späteren Berufsalltag entsprechend praktisches Know-how. Deshalb: Trockene theoretische Inhalte sind an der IST-Hochschule fehl am Platz – der Fokus im Studium liegt vor allem auf der Praxis. In spannenden Studierendenprojekten erwerben Sie alle notwendigen Skills von A bis Z und lernen die komplette Klaviatur des Eventmanagements zu bedienen. Nehmen Sie beispielsweise an der Organisation des jährlich stattfindenden FORUM EVENTS teil. Der Nachwuchskongress für angehende Eventmanager bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, die theoretischen Inhalte aus dem Studium direkt in der Praxis umzusetzen. Sowohl Planung, Konzeption als auch die Durchführung der Veranstaltung sind Teil des Projektes und bieten die ideale Plattform, sich kreativ auszuleben.
Erfahrungsberichte unserer Studierenden zum FORUM EVENT finden Sie hier.
In den Präsenzphasen verschiedener Module haben Sie die Möglichkeit, sich mit Professoren und Kommilitonen zu vernetzen und bei Exkursionen hinter die Kulissen von Unternehmen zu blicken.
Mit einer Auswahl an exklusiven Tickets haben Sie als Studierende(-r) außerdem die Chance, an den Experience-Days und Kommunikations-Bootcamps des Fachbereiches „Kommunikation & Wirtschaft“ teilzunehmen, dabei den Lernstoff praxisnah zu vertiefen, aktuelle Trends kennenzulernen und wichtige Kontakte in die Eventbranche zu knüpfen.
Dank des modernen Fernunterrichts können Sie lernen, wann und wo sie möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, bereits während des Studiums wichtige Berufserfahrung zu sammeln – egal, ob Sie in Vollzeit, Teilzeit oder dual studieren.