Start Schlagworte Sportmanagement

SCHLAGWORTE: Sportmanagement

Special Olympics World Games

Die Special Olympics Weltspiele 2023 in Berlin – die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt...

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World...

Zwischen Weltspitze und Studium

Ich rodle, seitdem ich sieben Jahre jung bin, habe es anfangs natürlich nur aus Spaß betrieben und irgendwann wurde mir bewusst, dass aus meinem Hobby wohl bald mein Beruf werden würde. Mittlerweile bin ich...
Die FIFA-WM in Katar.

Volunteer-Fazit zur WM in Katar

IST-Student und FIFA-Volunteer Nino Massera zieht ein gemischtes Fazit von seiner Arbeit bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

IST-Studierende erleben und analysieren European Championships vor Ort

Die European Championships in München können mit ihren elf Veranstaltungstagen als das Top-Sportevent des Jahres in Deutschland gezählt werden. Über 4.700 Athlet*innen kämpfen dabei bei neun Europameisterschaften in 177 verschiedenen Disziplinen um den Weg...
Prof. Dr. Gerhard Nowak_Professur Sportbusiness an der IST-Hochschule für Management

Lieber Barshim/Tamberi als Hamilton/Verstappen

Heiliger Bimbam: Zum Ausklang des Sportjahres 2021 wird Louis Hamilton (36) gleich zwei Mal geschlagen. Erst auf der Piste um die WM-Krone von Max Verstappen und dann wenige Tage später von Prinz Charles zum...
Workshop zum neuen Leitbild des Freiburger Kreises

Vision, Mission, Strategie – im Schnellverfahren zum Leitbild des Freiburger Kreises

Der Freiburger Kreis steht seit fast 50 Jahren für die kontinuierliche Sportentwicklung in Deutschland. Als Interessensverbund für den organisierten Sport vertritt der Freiburger Kreis mehr als 180 Großsportvereine mit insgesamt über 1.000.000 Mitgliedern. Maßgeblich entscheidend für diese Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft ist ein starkes Leitbild. Damit sich das Netzwerk kontinuierlich weiterentwickeln kann und der Mehrwert für alle Mitgliedsvereine erhalten bleibt, bedarf es einer regelmäßigen Neuausrichtung dieses Leitbildes.
Prof. Dr. Gerhard Nowak

Kommentar: Die roten Linien und die UEFA

Ich bin kein Freund von abstrakter Malerei. Mich nervte schon als Schüler die Frage: "Was will uns der Künstler damit sagen?" Jetzt habe ich das "big picture" der UEFA EURO2020 vor Augen und sehe...
eSport: Mann an Konsole

Vom Hobby zum Beruf – meine Laufbahn im eSports

Moin, mein Name ist Erhan Kayman. Ich bin 30 Jahre alt, studiere Sportbusiness Management an der IST-Hochschule und spiele professionell "FIFA" für den Bundesligisten SV Werder Bremen. Als Dr. Erhano habe ich mir hier...
Zum Abschied ein neuer Baum: Urkunde von Daniel Schmidt

Zum Abschied ein neuer Baum

Ein bisschen stolz kommt da schon auf, als Prof. Thomas Merz die Namen Nisachon, Rawisara und Daniel von einer tiefgrünen Urkunde vorliest. Das Dokument stammt vom „Green Forest Fund“ und belegt unseren Preis, den...
Golfabschlag Golfplatz Golfspieler

Aus dem Arbeitsleben eines Golfmanagers

Die Golfbranche und speziell die Arbeit als Golfmanager bringt vielfältige und spannende Aufgaben mit sich. Der Job ist anspruchsvoll, erfüllend und zukunftssicher. Einer, der über jahrelange Erfahrung in der Golfszene verfügt, ist Andreas Dorsch,...