Sportmanagement
IST-Student auf dem World Scouting Congress
Auf dem World Scouting Congress (WSC) vernetzen sich die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Bereichen Scouting, Investment und Training auf nationaler und internationaler Ebene. Auf dem WSC 2019 in Porto hatte ich als Repräsentant des...
Par excellence
Seit über zwanzig Jahren berät Frank Thonig Golfanlagen. Dabei empfiehlt der 57 Jahre alte Branchenkenner immer wieder, auf gut ausgebildetes Personal zu setzen. Im Interview erzählt der gebürtige Stuttgarter, warum Bildung und Know-how auch im Golfsport das A und O sind, wie Golfanlagen die besten Führungskräfte von morgen finden und binden – und wieso eine Weiterbildung am IST-Studieninstitut das „Whole in one“ ist.
Sportmedien: Innovativ oder traditionell?
Social Media im Sport
Die sozialen Netzwerke sind heutzutage zweifellos ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel im Sportbusiness und dienen als Sportmedium. Sie ermöglichen Sportvereinen eine globale Kommunikations-Reichweite und einen Zugriff für Jedermann. Gleichzeitig haben aber auch...
Mit Bildung wäre das nicht passiert
Bei den Profis und Funktionären von heute ist – vielleicht durch die ein- oder andere tragische Geschichte – Bildung ein viel präsenteres Thema als noch in der Vergangenheit. Das zeigen auch die vielen Studenten und Absolventen des IST-Studieninstituts, die in der Saison 2018/19 in der Bundesliga mitmischen. Als Spieler, vor allem aber auch im Management. Angekommen und erfolgreich in ihrer Karriere nach der Karriere.
MBA Sportmanagement oder Master Sportbusiness Management?
Was ist der Unterschied zwischen einem MBA und einem Master? Konkret: zwischen MBA Sportmanagement und Master Sportbusiness Management? Für wen eignet sich was? Diese Fragen stellen sich viele unserer Studenten und Interessenten. Mit diesem...
Sport-Sponsoring in der Nische – großer Mehrwert für kleines Geld
Das Sport-Sponsoring ist für die externe Unternehmenskommunikation inzwischen wichtiger als jemals zuvor. Über 60% der gesamten Sponsoring-Ausgaben in Deutschland fließen in den Sportbereich. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der 5.000 größten deutschen Unternehmen...
Wie viel Gehalt Sportmanager verdienen
Wie in allen Berufsbranchen gilt unter dem Strich aber auch für das Gehalt von Sportmanagern: Wer viel kann und viel Gutes leistet, wird auch tendenziell besser bezahlt.
3 Thesen zur Digitalisierung im Fußball
Für viele ist das Wort Digitalisierung nur ein Buzz-Word, doch in Wahrheit ist sie viel mehr als das. In meinem ersten Gastbeitrag auf diesem Blog möchte ich Euch über meine drei Thesen zur Digitalisierung...
Wenn Eventisierung den Sportmoment tötet
Der FC Bayern München hat es übertrieben. Die Analyse der Meisterfeier 2017 zeigt fünf schwere Fehler bei der Eventisierung.
Leistungssport + Studium bei der Bundeswehr
Meine Leidenschaft gilt dem Maritimen Fünfkampf. Meine Zukunft sehe ich im Sportmanagement und habe mich deswegen für ein begleitendes Studium entschieden.