SCHLAGWORTE: Digitalisierung
Eine Marke kehrt zurück – Der Neckermann-Relaunch
Neckermann ist zurück! Eine Schlagzeile, die in den letzten Wochen durchaus für Gesprächsstoff gesorgt hat. Neckermann verspricht günstige Reiseangebote, den besten Service und familienfreundliche Hotels, mit dem Fokus auf vier-Sterne-Niveau. Das war schon vor...
Den Wandel mitbestimmen – So können Unternehmen die digitale Transformation umsetzen
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie betrifft alle Unternehmen, egal in welcher Branche diese tätig sind. Vor dem digitalen Zeitalter gibt es kein Entkommen. Am besten sollten Unternehmen...
Den Wandel anstoßen – Das sind Deine Aufgaben als Digital Transformation Manager
Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Seien es die Entwicklungen zu Connected Home, KI, Big Data oder die allgemeine Überführung von Arbeitsprozessen und -strukturen in das digitale Zeitalter – es sind...
Digitalisierung im Gesundheitswesen – wo steht Deutschland und sind wir auf dem richtigen Weg?
Die Zusammensetzung unserer Gesellschaft unterliegt dem demografischen Wandel. Die Verschiebung hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft und Gesellschaftsstruktur stellt eine Herausforderung für unser Sozialversicherungssystem dar. Dieses auf dem solidarischen Grundgedanken basierende System geht...
Duales Studium BWL – erfolgreich studieren
Die sieben W-Fragen
Du interessierst Dich für ein duales BWL-Studium, hast aber noch einige Fragen offen? Du suchst nach sicheren Zukunftsperspektiven, einem qualifizierten Abschluss und praktischen Bezügen? Du hast Interesse an einem wirtschaftsrelevanten Beruf im...
Homeoffice – so geht es richtig!
Acht Tipps für produktives Arbeiten in den eigenen vier Wänden
Laut einer Mannheimer Corona-Studie arbeiten derzeit 21 Prozent der Deutschen im Homeoffice. Die Tendenz ist steigend, da mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten durchaus beliebt sind. Das...
Wie Corona die Medien verändert
„Egal, ob Print oder digital – momentan ist es wichtig, dass die Menschen auf dem Laufenden gehalten werden.“ So beschreibt Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien die wichtigste Aufgabe der Medien in...
Zukunft E-Mobilität: die falsch verstandene Fitness
Zukunft E-Mobilität? Trotz dieses Trends wird Deutschland immer träger. Denn laut Weltgesundheitsorganisation sollten pro Woche mindesten 150 Minuten in moderate oder 75 Minuten in intensive Bewegung investiert werden. Wie eine Untersuchung aus 2018 aber zeigt, sieht die Realität anders aus. Im vergangenen Jahr kamen nur noch 43 Prozent dieser Forderung nach. 2010 waren es noch 60 Prozent.
Digital Recruiting – der War of Talents
Das digitale Zeitalter verändert die Prozesse in allen Unternehmensbereichen – die Personalabteilung ist da keine Ausnahme. Während die Generation der Babyboomer das Bewerbermanagement noch offline absolviert hat, sieht das bei der Generation „Y“ schon...
Warum das lineare Fernsehen noch nicht tot ist
Das klassische, lineare Fernsehen bekommt zunehmend Konkurrenz. Wie lange es sich noch hält im Vergleich zu Netflix und Co, bleibt abzuwarten.