Gerhard Nowak

Gerhard Nowak

Prof. Dr. Gerhard Nowak absolvierte als Stipendiat der Konrad-Adenauer Stiftung das Diplom-Studium ,,Sportwissenschaft' an der Deutschen Sporthochschule Köln von 1984 bis 1988 mit Schwerpunkt Sportpublizistik. In diesem Fach promovierte er an derselben Universität. Nowak ist Mitglied im nationalen „Arbeitskreis ,Sportökonomie' sowie in der internationalen Vereinigung „European Association of Sportmanagement (EASM). 1988 gründete er die PR- und Eventagentur ,,Sportline GmbH', die er nach wie vor als Geschäftsführer leitet. Zu seinen Agentur-Tätigkeiten zählen u.a. die Pressearbeit für Messen wie die ,,FIBO' und die ,,EQUITANA' sowie die Organisation von Sportgroßveranstaltungen und Wirtschaftskongressen wie ,,Wirtschaftsforum Düsseldorf“. 2012 erhielt er für sein wirtschaftliches und soziales Engagement von der Wirtschaftszeitschrift „Wirtschaftsblatt“ die Auszeichnung „Rheinländer des Jahres“. Am IST-Studieninstitut ist Prof. Dr. Nowak seit 2007 Dozent mit den Schwerpunktkursen ,,Sport und Medien', ,,Eventmanagement' und ,,Soft Skills'; bei der IST-Hochschule ist er Gründungsprofessor und Dekan des Fachbereiches „Sport und Management“.

10 Beiträge

Gerhard Nowak

Paralympics 2024: Die „französische Revolution der Inklusion“

Gerhard Nowak - 10. September 2024

Merci, Paris – merci, Paralympics 2024: Für mich waren persönliche Gänsehaut-Momente kaum noch zu zählen. Etwa der Heiratsantrag von 100-Meter-Sprinter Alessandro Ossola (ITA) nach seiner verpassten Qualifikation für das Finale. Die Liebe zu seiner Frau war ihm wichtiger.

Paris 2024: Neue Messlatte für Olympische Spiele

Gerhard Nowak - 12. August 2024

Ein Kommentar von Prof. Dr. Gerhard Nowak: Ich habe so viel wie möglich von den Olympischen Sommerspielen in Paris gesehen. Auf Eurosport, in der ARD und im ZDF. Von Klettern und Golf über Basketball und Turnen bis hin zu Tennis und Bogenschießen: großartige Wettkämpfe vor Bilderbuch-Kulissen. Wer unter dem Eiffelturm die Beachvolleyball-Spiele vor Ort gesehen hat, wird diese Eindrücke nicht vergessen. Boxen auf dem Centre-Court von Roland Garros, mega. Reiten vor dem Schloss Versailles, königlich. Insofern waren es die Spiele der Zuschauer, der Fans. Die Stimmung war an allen 35 Sportstätten goldmedaillenwürdig. Auch wenn bei einigen Wettkämpfen bei den Schiedsrichtern und dem heimischen Publikum die Fairness aus dem Blick geriet. Es war ein multiples Hochamt des Weltsports mit evolutionären Neuerung wie Skateboard, Sportklettern, Breaking und Surfen, auch wenn das 15.000 Kilometer von der französischen Hauptstadt entfernt auf Tahiti stattfand.

Katerstimmung und Katar-Stimmung

Gerhard Nowak - 19. Dezember 2022

Einer für Alle. Alle für Einen: Lionel Messi krönt seine einmalige Karriere mit dem Titel Fußball-Weltmeister. Die einzige Auszeichnung, die dem mehrfachen Weltfußballer noch fehlte. Seit gestern ist der Fußball-Himmel hellblau und weiß.

Lieber Barshim/Tamberi als Hamilton/Verstappen

Gerhard Nowak - 23. Dezember 2021

Heiliger Bimbam: Zum Ausklang des Sportjahres 2021 wird Louis Hamilton (36) gleich zwei Mal geschlagen. Erst auf der Piste um die WM-Krone von Max Verstappen und dann wenige Tage später von Prinz Charles zum Ritter.

Kommentar: Die roten Linien und die UEFA

Gerhard Nowak - 28. Juni 2021

Ich bin kein Freund von abstrakter Malerei. Mich nervte schon als Schüler die Frage: "Was will uns der Künstler damit sagen?" Jetzt habe ich das "big picture" der UEFA EURO2020 vor Augen und sehe den Fußball vor lauter roter Linien nicht mehr. Was will uns die UEFA mit dem bedeutendsten ihrer derzeit sechs (!) Wettbewerbe sagen?

Dein Sportradio heißt meinsportradio.de

Gerhard Nowak - 20. März 2018

Wenn man heute von "Radio" spricht, dann meint man oft das "Old-fashion-Modell". Also das mit Frequenzen, Radioempfänger und Programmschema. Zeitgemäßer sind digitale Audio-Angebote. Die brauchen nämlich diese alten Merkmale nicht, beispielsweise unterliegen sie nicht den Landesrundfunkanstalten, die die Sende-Frequenzen vergibt.

Fünf Touch-Points im Fernstudium

Gerhard Nowak - 1. Februar 2018

So meistern ihr jede Prüfung im Fernstudium.Um an der IST-Hochschule für Management zum Prüfungserfolg zu kommen, muss man nicht über sieben Brücken gehen, sondern kann fünf „Touch-Points“ nutzen. Im Regelfall wird eine Klausur als Prüfungsleistung gesetzt.

China – Ein Zukunftsmarkt für IST-Studenten

Gerhard Nowak - 22. Juni 2015

Dr. Hans E. Ulrich und Prof. Dr. Gerhard Nowak vor der Skyline in Shanghai. Kaum ein anderes Land ist in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so stark gewachsen wie China. Durch diesen Aufschwung wird das Land auch zu einem immer wichtigerem Wirtschaftspartner für Deutschland, natürlich auch in meinem Fachbereich, dem Sportbusiness.

SoundCloud bringt Kompetenz ins Ohr

Gerhard Nowak - 3. Juni 2015

Harte Fakten für Fans. Wissenswertes für Experten. Content für Kunden. Das alles kann man ganz leicht, sehr bequem und mit großer Wirkung über die Website SoundCloud transportieren. Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für den Bachelor „Sportbusiness Management“, betreibt selber ein Audio-Blog und erklärt, wie es geht.

Karriereende – nein danke!

Gerhard Nowak - 7. Mai 2015

Es ist schon ein paradoxes Phänomen: Spitzensportler investieren so viel Zeit, Energie und Ressourcen in ihre Sportkarriere. Um optimale Leistung abzurufen, wird trainiert als würde es kein Morgen geben. Tunnelblickartig stehen Training und Wettkampf auf der To-Do-Liste des Lebens. Doch im Schattenbewusstsein wabert das Karriereende. Eine Verletzung, Krankheit oder Pechsträhne können das plötzliche Aus bedeuten. Dann tragen sich viele Spitzensportler nicht mehr in Siegerlisten ein, sondern auf Hartz-IV-Formularen.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut