Leistungssport

Die Special Olympics Weltspiele 2023 in Berlin – die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt zu Gast in Deutschland

Jenny Wolf - 25. Mai 2023

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.

Zwischen Weltspitze und Studium

Julia Taubitz - 3. Mai 2023

Ich rodle, seitdem ich sieben Jahre jung bin, habe es anfangs natürlich nur aus Spaß betrieben und irgendwann wurde mir bewusst, dass aus meinem Hobby wohl bald mein Beruf werden würde. Mittlerweile bin ich 27 Jahre alt, dreifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin, trainiere am Olympiastützpunkt in Oberhof und bin Soldatin auf Zeit bei der Bundeswehr in der Sportfördergruppe.

Fußball-Athletiktraining made by FC Bayern

Simone Schubert - 5. Dezember 2018

Bekannt geworden ist das auf Fußballer zugeschnittene Athletiktraining 2006 durch Jürgen Klinsmann, der mit Fitnessguru Mark Verstegen einen eigens für dieses Thema zuständigen Coach in den Trainerstab des DFB berief. Ansätze, die Athletik von Fußballern gezielt zu verbessern, gibt es schon erheblich länger, Vorbilder in anderen Sportarten schon seit Jahrzehnten.

Als Schiedsrichter Karriere machen

Nicolas Winter - 4. August 2017

Meine Karriere als Schiedsrichter begann im Alter von 14 Jahren. Mir war es immer wichtig, die „andere Seite“ kennenzulernen, da ich bereits selbst seit meinem 4. Lebensjahr Fußball spiele. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass ein guter Schiedsrichter wesentlich zu einem besseren Spiel beitragen kann.

Leistungssport + Studium bei der Bundeswehr

Dirk Schulke - 23. Dezember 2016

Schon in meiner frühen Kindheit war ich dem Sport sehr verbunden. Als aktiver Sportler im Verein und als jemand, der so gut wie alle Sportarten mit großem Interesse vor Ort und in den verschiedenen Medien verfolgt hat. Der Schwimmsport wurde im Laufe der Jahre meine große Leidenschaft, und so durfte ich aufgrund entsprechender Leistungen die Eliteschule des Sports in Potsdam besuchen.

So bekommen Profisportler gute Jobs

Daniel Duhr - 10. März 2016

Fußballer Christian Weber, Eishockeyspieler Tim Schüle und Volleyballerin Angelina Hübner – ihre sportlichen Werdegänge sind unterschiedlich. Und doch vereint die drei Profisportler eines: Sie haben sich frühzeitig Gedanken gemacht über ihre Karriere nach der Profikarriere. Aus unterschiedlichen Beweggründen.

Früher Spielervermittler, heute Athletenmanager

Bernd Baumbach - 3. Dezember 2015

Traumberuf Spielervermittler – wer diesen Wunsch hegt, absolvierte bisher die Lizenzprüfung zum Spielervermittler beim DFB. Grundvoraussetzung hierfür war bislang die Reproduktion gelernter Statuten und Regularien.

Leistungssport: Wiesn-Bedienung

Patrick Schöwe - 5. Oktober 2015

Die Wiesn 2015 in München ist beendet. Rund 7,3 Millionen Liter Bier wurden nach aktuellen Berichten in diesem Jahr an die etwa 6 Millionen Gäste verteilt. Das bedeutet natürlich auch eine Menge Arbeit für die etwa 12.

Karriereende – nein danke!

Gerhard Nowak - 7. Mai 2015

Es ist schon ein paradoxes Phänomen: Spitzensportler investieren so viel Zeit, Energie und Ressourcen in ihre Sportkarriere. Um optimale Leistung abzurufen, wird trainiert als würde es kein Morgen geben. Tunnelblickartig stehen Training und Wettkampf auf der To-Do-Liste des Lebens. Doch im Schattenbewusstsein wabert das Karriereende. Eine Verletzung, Krankheit oder Pechsträhne können das plötzliche Aus bedeuten. Dann tragen sich viele Spitzensportler nicht mehr in Siegerlisten ein, sondern auf Hartz-IV-Formularen.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut