Stressmanagement
Effektive Zeitmanagement-Tipps für mehr Lebensqualität
Fragst Du Dich oft, warum der Tag nicht mehr als 24 Stunden lang sein kann? Dann könntest Du alle Tätigkeiten, die Du Dir vorgenommen hattest, bestimmt besser bewältigen. Und Du hättest endlich mehr freie Zeit, Dich um Deine persönlichen Bedürfnisse, um Freunde und um Hobbies zu kümmern. Nein, die Lösung Deiner Probleme ist natürlich nicht die Verlängerung des Tages, sondern die Anwendung und Verbesserung Deines Zeitmanagements. Unsere Tipps helfen Dir, Deine Prioritäten zu erkennen, Deine Produktivität zu erhöhen und eine gute Work-Life-Balance zu erreichen– sei es im Beruf, im Studium oder in der Freizeit.
Der Alltag wird mal wieder zu viel? – Stärke jetzt deine Resilienz!
Resilienz kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag einen leichteren Umgang mit Krisen ermöglichen und uns helfen schwierigen Situationen mit einer gesteigerten psychischen Widerstandsfähigkeit zu begegnen.
Mit ganzheitlichem Stressmanagement zu einem gelassenen und gesunden Leben
In der heutigen schnelllebigen und wandelbaren Welt ist es von großer Bedeutung, dass wir lernen, mit Stress angemessen umzugehen. Stress wird oft als etwas Negatives betrachtet, da er mit unangenehmen Emotionen und körperlichen Beschwerden verbunden sein kann.
Ich bin dann mal weg – Warum ein Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist
Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das Aufladen der Batterien. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.
„Resilienz“: Mit mental health kraftvoll zurück zu 100% Leistung
Eine Studie mit 10.000 Mitarbeitern der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines der weltweit größten Unternehmen für IT-Dienstleistungen mit Sitz in Asien fand heraus, dass im Homeoffice zwar länger gearbeitet wird, man aber nicht produktiver geworden ist.
Fokus und Entspannung: Effizient Stress abbauen
In Indien hat IST-Dozent Chris Ley von den Mönchen gelernt.Stress macht krank und trotzdem leidet statistisch jeder Dritte unter Dauerstress. Druck auf der Arbeit, Stress zu Hause. Wer unter Zeitdruck von Meeting zu Meeting hetzt und im Anschluss versucht, Freunde und Familie unter einen Hut zu bringen, fühlt sich schnell ausgebrannt und kann im Zweifelsfall krank werden.
Resilienz: Das macht Dich stark in der Krise
Jede Krise bringt psychische Herausforderungen mit sich. Die aktuelle COVID-19-Pandemie ist das beste Beispiel: Das Alltagsleben findet fast ausschließlich zu Hause statt, soziale Kontakte schrumpfen auf einen kleinen Kreis zusammen, viele Hobbys funktionieren gerade nicht.
Warum guter Schlaf so wichtig ist
Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen hat weltweit zugenommen. Die Zahlen für Deutschland zeigen ebenfalls einen klaren Trend: 2010 litten noch 47,5 Prozent an Ein- und Durchschlafstörungen, im Jahr 2016 bereits 78,9 Prozent.
Dauerstress ist pures Gift für Körper und Psyche
Wir leben in einer Zeit, in der Stress zu unserem Leben gehört wie der Kaffee an einem Montagmorgen. Ob es Termindruck ist, die Doppelbelastung durch Familie und Beruf oder die ständige Erreichbarkeit über das Handy, wir sind permanent von Stresssituationen umgeben.
Resilienz fördern – im Job und Alltag
Gesunde und motivierte Menschen sind leistungsfähiger. Das ist kein Geheimnis. Durch die steigende Komplexität von Prozessen, ständige Erreichbarkeit und wachsenden Leistungsdruck entsteht derzeit aber eine negative Entwicklung.
Stress abbauen - Tipps für den Alltag
Stress abbauen ist wichtig. In Maßen trägt Stress zwar dazu bei, dem Leben eine gewisse Spannung zu verleihen und kann uns zu Höchstleistungen führen. Auf Dauer kann er allerdings der Gesundheit schaden und zu körperlichen sowie seelischen Erkrankungen führen. Wer entspannt(er) durch das Leben gehen möchte, sollte sich mit dem Thema Stress bewusst auseinandersetzen und sich bei Bedarf Zeit zu nehmen, um Stress gezielt abzubauen.Jeder Mensch hat andere Stress-Auslöser. Für einige ist es Zeitdruck. Andere sind von bestimmten Aufgaben schnell überfordert oder haben Probleme damit, Familie und Job in Einklang zu bringen.
Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN!
IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN!
IST-Studieninstitut











