Dualer Bachelor
Online-Marketing
& Marketingmanagement

Dualer Bachelor
Online-Marketing
& Marketingmanagement

  • Topaktuelle Studieninhalte wie Social Media, Usability Management und SEO/SEA
  • Kombination aus Online-Marketing- und Management-Know-how
  • Kostenübernahme der Studiengebühren durch Ausbildungsbetrieb plus monatliches Gehalt
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote

  • Topaktuelle Studieninhalte wie Social Media, Usability Management und SEO/SEA
  • Kombination aus Online-Marketing- und Management-Know-how
  • Kostenübernahme der Studiengebühren durch Ausbildungsbetrieb plus monatliches Gehalt
Infos für Arbeitgeber
Duale Stellenangebote

Duales Studium Online-Marketing & Marketingmanagement

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement

Studiendauer
7 Semester

Beginn
April und Oktober
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, Akkreditierungsrat

Dein Berufseinstieg als Marketingmanager:in mit Spezialisierung auf Online-Marketing

Mit dem dualen Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement der IST-Hochschule für Management bereiten wir Dich praxisnah auf die vielfältigen Aufgaben im Marketingmanagement der heutigen Zeit vor. Printanzeigen in Zeitschriften, Radiowerbung und Flyer reichen längst nicht mehr aus, um Kund:innen zu erreichen und sie für Produkte und Marken zu begeistern. In den vergangenen Jahren sind immer neue Kanäle und Optionen hinzugekommen, wie beispielsweise Social-Media- und Influencer:innen-Marketing, E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing. Wer als Marketingexpert:in Schritt halten möchte, sollte sich daher frühzeitig rüsten und mit zeitgemäßem Know-how, unter anderem im Bereich der Digitalen Transformation ausstatten.

Im dualen Studium absolvierst Du eine betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem Fernstudium. Deine Praxiserfahrung kannst Du in einem Unternehmen oder einer Agentur Deiner Wahl sammeln. Die praktische Ausbildung zum:zur Marketingmanager:in mit Spezialisierung auf Online-Marketing und Social Media kannst Du z. B. in folgenden Bereichen absolvieren:

  • Online-Marketing-Abteilungen von Unternehmen aller Branchen
  • Werbe-, Marketing- und Kommunikationsagenturen
  • Medienunternehmen
  • Digital Business (Online-Handel und E-Commerce)
  • Start-ups

Du wirst ab dem ersten Tag an in die betrieblichen Abläufe integriert. Gleichzeitig erwirbst Du im Fernstudium an der IST-Hochschule theoretische Fachkenntnisse, die Du in Deinen Berufsalltag übertragen und direkt auf konkrete Aufgaben anwenden kannst.

Ein duales Studium gewährt Dir von Beginn an Einblicke in die Online-Welt des Marketings, sodass Du gute Chancen hast, nach Deinem Bachelor-Abschluss bei Deinem Ausbildungsbetrieb in ein festes Arbeitsverhältnis überzugehen. Ein weiterer Vorteil: Nicht nur die Studiengebühren werden von Deinem ausbildenden Unternehmen übernommen, Du erhältst während Deines dualen Studiums obendrauf sogar eine monatliche Ausbildungsvergütung.

In diesem Marketing-Studium wirst Du auf das Marketingmanagement der heutigen Zeit vorbereitet. Du lernst digitale Technologien als Marketingplattformen zu nutzen und Deine Marke crossmedial zu präsentieren und erwirbst:

  • fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre (BWL), wichtiges Management-Know-how und marketingspezifisches Wissen
  • Kenntnisse, wie Du digitale und analoge Marketingkampagnen und Vermarktungsstrategien eigenverantwortlich strategisch und operativ planst und durchführst.
  • fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
  • Kenntnisse über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge

Mit den theoretisch und praktisch erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten im Digital Marketing qualifizierst Du Dich für leitende Positionen als Marketingmanager:in mit Spezialisierung auf Online-Marketing und Social Media.

Studieninhalte

Im Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement lernst Du neben den Grundlagen der BWL und wichtigem Management-Know-how den kompletten Marketing-Mix, z. B. Websites zu konzipieren, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA) zu betreiben, Online-Anzeigen zu schalten, Google Rankings mithilfe von Web-Analytics zu analysieren und auszuwerten und Social-Media-Marketing in Dein Business zu implementieren.

General Management: In den grundständigen Modulen des General Managements eignest Du Dir fundierte BWL- und Managementkenntnisse an. Du erwirbst alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernst die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickelst Du Deine Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.

Spezialisierungsfächer: In den (online-)marketingspezifischen Modulen vermitteln wir Dir vom ersten Semester an wichtige Kompetenzen und besondere Qualifikationen, die Dich intensiv auf Führungstätigkeiten in der Online-Welt des Marketings vorbereiten. Du vertiefst Dein Wissen u. a. in den Bereichen Social-Media- und Influencer:innen-Marketing, Usability Management, SEO/SEA sowie Virtual Reality und Augmented Reality.

Wahlmodule: Durch eine Auswahl verschiedener Wahlmodule kannst Du Dein Marketing-Studium nach Deinen persönlichen Interessen ausrichten und so Deine individuellen Kompetenzen stärken. Wähle beispielsweise „Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung“, „Kreation und Inszenierung“, „Markenkommunikation“, „Werbe- und Medienpsychologie“, „International Management“ (in Englisch) oder „Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management“.

Eines der Semester kannst Du auch für ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen – und so schon während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen für Deine weitere berufliche Entwicklung sammeln.

In der 2. Hälfte des letzten Semesters fertigst Du Deine Bachelor-Arbeit an.

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
  • Wahlpflichtmodule
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Marketing – Grundlagen und Strategien 4
Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden 5 1
Wirtschaftsinformatik des digitalen Zeitalters 9
Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienökonomie 7
2. Semester CP ST
Grundlagen der BWL 6 1
Mikroökonomie 4
Statistik 5 1
Grundlagen des Ideen-, Innovations- und Projektmanagements 5 1
Grundlagen Online-Marketing und Social Media 5
3. Semester CP ST
Kommunikations- und Markenmanagement 5 1
Virtual Reality und Augmented Reality im Online-Marketing 5 1
Social Media- und Influencer:innen Marketing 9
Agiles Projektmanagement im Online-Marketing 5 1
4. Semester CP ST
Wirtschaftsethik 3 1
Grundlagen der Unternehmenskommunikation 5 1
Advanced Online Marketing 15
Usability Management 6 1
5. Semester CP ST
Konsument:innenverhalten und Marktforschung 6 1
Medienrecht 5 1
Personal Communications 6 2
SEO/SEA 9 1
6. Semester CP ST
International Marketing 5 1
Marketing Controlling 4
Wahlpflichtmodul* 15 0-3
7. Semester CP ST
Bachelorarbeit 12 1
Wahlpflichtmodul* 15 0-3
Credit Points/Seminartage gesamt 180 17-23
*Wahlpflichtmodule
In diesen Semestern wählst Du jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
International Management 15 1 Kreation und Inszenierung 15 3
Kreation und Inszenierung 15 3
Markenkommunikation 15 2 Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management 15 2
Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management 15 2
Praxisphase 15 Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung 15 1
Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung 15 1
Werbe- und Medienpsychologie 15 2

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Online-Marketing & Marketingmanagement

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Der duale Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet.

Zertifikate

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Zertifikate focus siegel

Vermittlungsformen

Der duale Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement (B.A.) wird als Fernstudium durchgeführt.

Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Ausgewählte Module sehen Seminartage vor, in denen Dir wichtiges Praxiswissen vermittelt wird und Du die Möglichkeit hast, Dich mit unseren Branchenexpert:innen und Deinen Kommiliton:innen auszutauschen.

AppZusätzlich hast Du mit der IST-App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit der Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

 

 

Übrigens: Der Bachlor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement wird auch in nicht-dualer Form in einer Vollzeit- und Teilzeit-Variante angeboten. Ein Wechsel zwischen den verschiedenen Studienvarianten ist auch während des Studiums möglich.

Prüfungstermine und -orte

Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentierst Du Deinen Lernfortschritt. Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Das Online-Marketing & Marketingmanagement-Studium richtet sich an alle, die einen marketingspezifischen sowie international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung erlangen möchten. Hierzu gehören sowohl Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen direkten Berufseinstieg in die Welt der Digitalen Medien anstreben, als auch Branchenkenner:innen, die sich mit dem Bachelor-Abschluss akademisch weiterqualifizieren möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Das duale Online-Marketing-Studium setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Unternehmens steht Dir die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite.

Um zum Bachelor-Studium zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Du hast die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
  • Du verfügst über einen Schulabschluss mit mindestens sieben Jahren Schulenglisch oder kannst Sprachkenntnisse auf Stufe B2 (gemäß GeR) nachweisen. Falls kein entsprechender Nachweis erbracht werden kann, ist das Ablegen eines Sprachtestes an der IST-Hochschule für Management möglich.

Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen hast Du die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:

  • Du hast einen Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Du hast eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und kannst mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen.
  • Du verfügst über einen Schulabschluss mit mindestens sieben Jahren Schulenglisch oder kannst Sprachkenntnisse auf Stufe B2 (gemäß GeR) nachweisen. Falls kein entsprechender Nachweis erbracht werden kann, ist das Ablegen eines Sprachtestes an der IST-Hochschule für Management möglich.

Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen ruf uns einfach an. Wir beraten Dich gerne persönlich!

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.

Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden. Je nach Anzahl der ECTS-Punkte der einzelnen Module ergibt sich die Höhe des Arbeitsaufwandes.

Während Deines Studiums erwirbst Du insgesamt 180 Credit Points.

Studienbeginn & -dauer

Jetzt noch anmelden

Das duale Studium Online-Marketing & Marketingmanagement beginnt jeweils am 01.04. (Sommersemester) und 01.10. (Wintersemester) eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August.

Das Studium ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 7 Semester Regelstudienzeit.

Falls berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschulteam beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen und belaufen sich auf 329,- EUR pro Monat (gesamt: 13.818,- EUR). Das Ausbildungsgehalt wird individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart.

Bitte informiere Dich auch über die Förderungsmöglichkeiten für ein duales Bachelor-Studium.

Absolventen dieses Studiengangs erhalten 10 % Preisnachlass auf unsere Master-Studiengänge.

Ausbildungsbetrieb finden

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich hier und wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber!

Du hast bereits ein Unternehmen im Auge und möchtest dieses mit Deiner Bewerbung vom dualen Studium überzeugen? Ein Informationsblatt für Arbeitgeber mit allen wichtigen Fakten, einer kurzen Beschreibung des Studiengangs sowie den wichtigsten Vorteilen kannst Du hier als PDF herunterladen.

Offene Stellen für den dualen Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement findest Du in unserer Jobbörse.

Keine passende Stelle dabei? Kein Problem! Der Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement kann auch ohne Arbeitgeber als Voll- oder Teilzeitstudium belegt werden. Ein Wechsel in die duale Variante ist anschließend jederzeit möglich, sobald ein passendes Unternehmen gefunden wurde.

Informationen für Arbeitgeber

Von einem dualen Studium profitieren Arbeitgeber genauso wie die Studierenden:

  • Zukünftige Fach- und Führungskräfte werden direkt an das Unternehmen gebunden und bereits während des Studiums mit den betrieblichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht.
  • Vielfältige, frei planbare Einsatzmöglichkeiten der Studierenden im Betrieb werden durch flexible Lernzeiten und wenige Präsenzphasen an der Hochschule ermöglicht.
  • Im Studium erworbenes Fachwissen kann direkt im Unternehmen angewendet werden.

Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidat:innen für das duale Ausbildungsmodell?
Gerne helfen wir Ihnen weiter! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per E-Mail an kommunikation@ist-hochschule.de.

Natürlich steht Ihnen auch unsere Online-Jobbörse www.joborama.de zur Verfügung. Hier können Sie kostenfrei Ihre dualen Studienplätze einstellen.

Die wichtigsten Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement finden Sie hier in kompakter Form als PDF zum Download.

Anmeldung

Du hast bereits einen Ausbildungsbetrieb? Dann registriere Dich jetzt hier!

Warum Registrieren? Bei einem dualen Studium schließt der Arbeitgeber den Bildungsvertrag mit der Hochschule, trotzdem brauchen wir Daten von Dir, um Dich ordnungsgemäß immatrikulieren zu können. Deshalb ist die Registrierung notwendig.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Solltest Du noch keinen Ausbildungsbetrieb haben, unterstützen wir Dich gerne bei der Suche. Dann registriere Dich hier.
Weitere Informationen
Trendwebinar Trendwebinar Duales Studium Online-Marketing

A lesson in Hype Marketing
Um den Spielfilm „Barbie“ ist ein riesiger Hype ausgebrochen. Das Trendwebinar am 17. Oktober um 18:30 Uhr geht daher der Frage nach, ob Marken Internet-Hypes bewusst provozieren und steuern können. Mehr Infos

Experience Days Experience Days duales Studium Online-Marketing

Erlebe mit Deinen Kommiliton:innen und Dozent:innen (Fach-) Festivals, Kongresse, Messen und Workshops. Knüpfe Branchen-Kontakte, lerne aktuelle Trends kennen und vertiefe Dein erlangtes Know-how in der Praxis. Mehr Infos

Blogbeitrag Blogbeitrag Online-Marketing Studium und Influencer Marketing

Die Zusammenarbeit mit Influencer:innen wird bei Unternehmen immer beliebter. Doch wie gelingt erfolgreiches Influencer-Marketing? Und wo liegen die Risiken? Mehr dazu auf unserem Blog

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Prof. Dr. Melanie Diermann Prof. Dr. Melanie Diermann Detailinfos
Prof. Dr. Merz Prof. Dr. Merz Detailinfos
Prof. Dr.  Arnold Prof. Dr. Arnold Detailinfos
Prof. Dr. Nowak Prof. Dr. Nowak Detailinfos
Prof. Dr. Wicher Prof. Dr. Wicher Detailinfos
Prof. Dr. Dr. Haselhorst Prof. Dr. Dr. Haselhorst Detailinfos
Prof. Dr. Vilmar Prof. Dr. Vilmar Detailinfos
Prof. Dr. Lang Prof. Dr. Lang Detailinfos
Prof. Dr. Christiaans Prof. Dr. Christiaans Detailinfos
Filomena  Lopedoto Filomena Lopedoto Detailinfos
Prof. Dr. Goetz Prof. Dr. Goetz Detailinfos
Prof. Dr. Kayser Prof. Dr. Kayser Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Dipl.-Kfm. Grannemann Dipl.-Kfm. Grannemann Detailinfos
Frank Alva Buecheler Frank Alva Buecheler Detailinfos
Katharina Le Thierry d‘Ennequin Katharina Le Thierry d‘Ennequin Detailinfos
Dr. Fromm Dr. Fromm Detailinfos
Stefan Breuer Stefan Breuer Detailinfos
Alexandra Kroczewski-Gubsch Alexandra Kroczewski-Gubsch Detailinfos
Prof. Dr. Vergossen Prof. Dr. Vergossen Detailinfos
Andree Schallehn Andree Schallehn Detailinfos
Chantal Ender Chantal Ender Detailinfos
Dr. Fromm Dr. Fromm Detailinfos
Dr. Litzenberger Dr. Litzenberger Detailinfos
Linda Huskes Linda Huskes Detailinfos
Claudia Schanza Claudia Schanza Detailinfos
Anna  Margolis Anna Margolis Detailinfos
Manuel Faßmann Manuel Faßmann Detailinfos
Danny Trapp Danny Trapp Detailinfos
Prof. Dr. Stock Prof. Dr. Stock Detailinfos
Dr. Effelsberg Dr. Effelsberg Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team