Erfahrungsberichte
Zwei Alumni berichten: Das bringt das IST-Mentoringprogramm wirklich
Das Mentoringprogramm der IST-Hochschule für Management ist bereits im 6. Jahrgang seines Bestehens und hat in den letzten Jahren vielen Studierenden wertvolle Einblicke und Unterstützung für ihren beruflichen Weg geboten. Zwei Mentees der ersten Stunde, Julian Blocksiepen (Alumnisprecher) und Daniel R. Schmidt (mittlerweile Koordinator des Programms) berichten, was sie durch das Programm gewonnen haben und warum sie es jedem IST-Studierenden empfehlen würden.
Festivalmanagement live: Studierende erleben das Vainstream Festival 2024 hautnah
Einen Einblick in den heiligen Backstage-Bereich eines großen Musikfestivals bekommen und gleichzeitig auf der Bühne während des Auftritts einer international erfolgreichen Rockband stehen? Am 29. Juni 2024 war das möglich, denn da fand traditionell das Vainstream Rockfest in Münster statt – und die IST-Hochschule für Management hat allen interessierten Studierenden, die im Master Kommunikationsmanagement das Modul „Festivals und Entertainment“ belegen, ermöglicht, in Form einer Exkursion das Festival gemeinsam zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen.
IST-Dozent bezwingt die Ironman-Distanz
Mirco Kurreck betreut im IST-Studiengang Hotel Management das Wahlpflichtmodul „Gastronomie Management Advanced“. Während er beruflich die Erfolge seiner Studierenden fördert, hat er im Privaten ein Erfolgserlebnis der besonderen Art zu verzeichnen: Am 7. Juli 2024 bezwang Mirco die Ironman-Distanz bei der Roth Challenge.
Deutschlandstipendium: Ein Sprungbrett für Spitzenleistungen
Das Deutschlandstipendium eröffnet Studierenden die Möglichkeit, ihre akademischen und sportlichen Ambitionen ohne finanzielle Sorgen zu verfolgen. Zwei herausragende Beispiele für die positiven Auswirkungen dieser Förderung sind Imke Daalmann und Nick Horstmann. Beide studieren an der IST-Hochschule für Management und zeigen eindrucksvoll, wie das Stipendium jungen Menschen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig neue berufliche Perspektiven zu entdecken.
Entdeckungen und Inspirationen: Ein spannender Seminartag auf der HAPTICA live in Bonn
Die HAPTICA live hat sich für mich als ein bedeutendes Ereignis für alle Interessierten im Bereich der haptischen Werbung erwiesen. Gehostet im World Conference Center Bonn, bot die Veranstaltung, die wir im Rahmen unseres Master-Studiums in Kommunikationsmanagement besuchten, einen ganzen Tag lang umfassende Einblicke in die Welt der physischen Werbemittel. Der Seminartag fand im Rahmen des Moduls „Kommunikationsdesign“ statt, das von IST-Dozentin Nina Petri geleitet wird. Sie ist freiberufliche Diplom-Kommunikationsdesignerin und Ph.D. Kunst & Design.
Zukunft der Medien: Technologie, Gesellschaft und Karriere im Fokus der #MTM23
In München fanden am 25.–27. Oktober 2023 zum 37. Mal die MEDIENTAGE (#MTM23) statt, allerdings das erste Mal in einer neuen Location, dem House of Communication der Serviceplan Group und dem umliegenden Werksviertel.
Verhandlungstraining von The Gap Partnership: „Eine anspruchsvolle und faszinierende Erfahrung!“
Absoluter Mehrwert. Wie ich sicher in der Verhandlungsführung wurde.
Dual studieren: „Mein Studienwechsel zur IST-Hochschule hat sich mehr als gelohnt!“
Auf mein Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn hatte ich mich sehr gefreut. Es sollte ein Doppel-Bachelor werden in Politik und Wirtschaft. Leider fiel mein Studienbeginn mit Corona zusammen und es ging mir wie vielen anderen Studierenden. Ich kam nicht recht voran, die Inhalte waren außerdem recht trocken und Theorie-lastig.
Vier gewinnt: IST-Mentoring geht in neue Saison
Immer wieder eine neue spannende Reise: Es ist schon kurios. Obwohl ich diesen Moment bereits drei Mal erleben durfte, davon einmal als einer der Protagonisten in der allerersten Runde, bleibt die Situation einmalig und voller Nervenkitzel. Wenn Mentoring-Vater Prof. Dr. Thomas Merz zu seinen bereits berüchtigten Moderationskärtchen greift und nach und nach Fakten zu den zwei Personen preisgibt, die in der Folge für ein Jahr ein Tandem aus Mentor:in und Mentee bilden werden, steigt die Spannung.
Follow me to OMR 2022
Mein Besuch auf dem Festival für‘s digitale Universum: Stell dir vor, du bist StudentIn an der IST-Hochschule, liest in einem Newsletter von einer Messe zum Thema Online-Marketing und gefühlt einen Augenblick später stehst du mit 70.000 anderen Menschen auf dem Hamburger Messegelände. Genau so ging es mir in diesem Jahr.
Vom Hobby zum Beruf - meine Laufbahn im eSports
Moin, mein Name ist Erhan Kayman. Ich bin 30 Jahre alt, studiere Sportbusiness Management an der IST-Hochschule und spiele professionell "FIFA" für den Bundesligisten SV Werder Bremen. Als Dr. Erhano habe ich mir hier einen Namen gemacht und hänge jetzt meinen Controller an den Nagel.
Mein Auslandssemester in Norwegen
Zu Beginn meines Masterstudiums an der IST-Hochschule habe ich mich für ein Auslandssemester in Molde (Norwegen) entschieden. Dort am Molde University College habe ich zusammen mit meiner Freundin sechs beeindruckende Monate verbracht.
Mein „Vainstream“-Praktikum: Und zack war es drei Uhr morgens …
Jetzt, beim Schreiben meines kleinen Berichtes über mein Vainstream-Praktikum, ist mein erster Gedanke: „Schade, dass es schon vorbei ist!“Im April 2018 begann ich mit der IST-Weiterbildung „Eventmanagement“ und hatte im Rahmen des ersten Webinars von der Möglichkeit des „Vainstream“-Praktikums als Stipendienprogramm erfahren.
Vom Saisonstart zum Semesterbeginn
Saisonbeginn in Neuseeland.Ich hoffe ihr hattet alle einen wunderschönen Sommer mit unzähligen Tagen an der Sonne am See oder dem ein oder anderen Cocktail an der Strandbar. Bei mir sah der Sommer etwas anders aus.
Als Schiedsrichter Karriere machen
Meine Karriere als Schiedsrichter begann im Alter von 14 Jahren. Mir war es immer wichtig, die „andere Seite“ kennenzulernen, da ich bereits selbst seit meinem 4. Lebensjahr Fußball spiele. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass ein guter Schiedsrichter wesentlich zu einem besseren Spiel beitragen kann.
Vom Studenten zum Radiomoderator
Es ist eines der ersten Modelle, das Studenten im Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management kennenlernen, das sogenannte „Magische Dreieck“ nach Bruhn. In selbigem stehen sich die jeweiligen Ecken des Dreiecks mit den Anspruchsgruppen Sport, Medien und Wirtschaft gegenüber und veranschaulichen so die jeweiligen Abhängigkeiten und Interdependenzen.
Sportbusiness-Praxisphase im sonnigen Südafrika
Das Praxissemester meines Sportbusiness-Studiums sorgte schon bevor ich es überhaupt begonnen hatte für reichlich Gesprächsstoff. Wenn ich meiner Familie oder Freunden von meinem Plan, nach Johannesburg zu gehen, erzählt habe, waren viele besorgt: „Bist du dir sicher?“ Oder: „Ist es nicht gefährlich, in einer der kriminellsten Städte der Welt zu leben?“ Das waren die Standardfragen.
Eventmanagement-Praktikum: Von 0 auf 100
Nachdem ich den Facebook-Post auf der Vainstream-Seite über die Ausschreibung für ein einwöchiges Eventmanagement-Praktikum beim Vainstream Rockfest sah, wusste ich: „Das ist wie für mich gemacht! Das muss einfach klappen!“.
Studie "Glücklich im Beruf" veröffentlicht
Professor Dr. Martin-Niels Däfler und Ralph Dannhäuser haben zum Thema "Glück im Beruf" geforscht. Wie glücklich sind die in Deutschland Berufstätigen in ihrem Job? 1.519 Teilnehmer aus ganz Deutschland gaben in einer Online-Befragung dazu Auskunft.
5 Fragen an: Marcus Broda, Medienmanagement
Sein Name: Marcus Broda. Sein Berufsfeld: Medienmanagement. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter und Art Director in der Agentur goldmarie design. Marcus Broda berichtet was die Besonderheiten im Medienmanagement sind und gibt Berufseinsteigern entscheidende Tipps.
Medientage 2015 - Trends und Highlights
Digitale Disruption – der Umbruch der Medienwelt durch die Digitalisierung – lautete der Titel der 29. Medientage in München. Wir waren vor Ort und haben uns die Ausstellung angesehen, am Kongress teilgenommen und uns mit Insidern der Branche unterhalten. Einige unserer Vortrags-Highlights und die wichtigsten Trends der Medientage haben wir für euch zusammengefasst:
Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN!
IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN!
IST-Studieninstitut