Event & Medien

Eventmanager:in werden – Aufgaben, Skills und Karrierewege im Überblick

Eva Louis - 18. Juni 2025

Große und kleine Veranstaltungen planen, feierfreudige Menschen begeistern und kreative Eventkonzepte entwickeln – das klingt für Dich nach einem Traumjob? Dann ist Eventmanagement möglicherweise eine spannende Branche für Deine berufliche Zukunft. In diesem Beitrag nehmen wir einmal genauer unter die Lupe, was hinter dem Beruf von Eventmanager:innen steckt, welche Aufgaben sie im Alltag zu bewältigen haben, welche Karrieremöglichkeiten es gibt und ob sich der Karriereweg lohnt.

Festivalplanung: So gelingt Dein eigenes Festival

Eva Louis - 13. Juni 2025

Musik, Kultur, Begegnung, Emotion – Festivals sind viel mehr als nur Veranstaltungen. Sie schaffen Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben, verbinden Menschen und setzen kreative Ideen in Szene. Ob Open-Air-Konzert auf dem Land oder urbanes Streetfood-Festival mitten in der Stadt: Der Weg dorthin beginnt mit einer Idee – und einer strukturierten Planung. Doch bis die Festivalbesucher:innen euphorisch vor der Bühne tanzen oder sich durch Streetfood-Stände probieren, liegt eine Menge Arbeit hinter den Kulissen. Die Planung eines Festivals ist komplex – aber machbar.

Berufsbild PR-Manager:in: Kommunikation mit Wirkung

Eva Louis - 16. Mai 2025

Als PR-Profi Public Relations (kurz: PR) klingt für viele zunächst nach Pressemitteilung, Blitzlicht und Medienpräsenz. Doch PR ist weit mehr: Es geht darum, wie Organisationen nach außen wirken und wie sie Beziehungen zu ihrer Umwelt aktiv gestalten. Als PR-Profi gestaltest Du aktiv die Unternehmenskommunikation, entwickelst Konzepte für eine starke Öffentlichkeitsarbeit und arbeitest strategisch daran, das Image von Marken, Organisationen oder Persönlichkeiten aufzubauen und zu pflegen. Dabei agierst Du an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Medien und Öffentlichkeit – im ständigen Dialog mit Journalist:innen, Stakeholdern und der Gesellschaft. 

Marketing Berufe: Dein Einstieg in eine vielseitige Karrierewelt

Eva Louis - 11. März 2025

Warum eine Karriere im Marketing spannend ist? Marketing umfasst weit mehr als nur Werbung und Verkauf. Es ist ein dynamisches und vielseitiges Berufsfeld, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unternehmen aus allen Branchen setzen auf strategische Maßnahmen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Ob digital oder klassisch, kreativ oder analytisch – die Branche bietet Dir eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten. Doch welche Berufsbilder gibt es? Welches Studium passt zu Dir und welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein? All das erfährst Du in diesem Beitrag!

Vom Hörsaal auf die Bühne – mein Sprung ins Eventmanagement beim FORUM EVENT 2025

Lia Eschbach - 19. Februar 2025

Von der Studentin zur Moderatorin, Organisatorin und Teil des IST-Teams – meine Erfahrung beim FORUM EVENT 2025 war einzigartig! Mein Name ist Lia Eschbach, ich studiere Kommunikation & Eventmanagement, und ich hatte das große Glück, in diesem Jahr nicht nur als Besucherin, sondern als aktive Mitgestalterin dieses großartigen Events dabei zu sein.

Screenforce Academy Masterclass – Wie ich meine Media-Kenntnisse auf das nächste Level gehoben habe

Carolin Curwy - 18. Februar 2025

Stell dir vor, du stehst in einem Raum auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks voller medienbegeisterter Menschen. Du hast die Möglichkeit dich mit allen auszutauschen und Insights in führende Unternehmen der Medienbranche zu erhalten und dich zu vernetzen.

Medientage 2024: Wird die Wahrheit zur Illusion?

Denise Zegenhagen - 12. Dezember 2024

Im Münchner Werksviertel haben vom 23. bis 25. Oktober 2024 die MEDIENTAGE (#MTM24) stattgefunden. Als Studentin der IST-Hochschule für Management im Studiengang Kommunikation & Medienmanagement hatte ich das Glück, diese live mitzuerleben.

Eventplanung leicht gemacht: Tipps für eine erfolgreiche Veranstaltung

Eva Louis - 19. November 2024

Wer schon einmal versucht hat, ein Event zu organisieren, weiß: Die Eventplanung ist eine echte Herausforderung! Egal, ob Du eine kleine Feier, ein Firmenevent oder ein großes Festival ins Leben rufen möchtest – die richtige Planung und Organisation sind entscheidend, um Deinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Event von Anfang bis Ende optimal organisierst und welche Schritte Dich zu einer gelungenen Veranstaltung führen.

Karriere als E-Commerce-Manager:in: Aufgaben, Berufseinstieg und Weiterbildung

Maria Vogel - 5. August 2024

In der heutigen digitalisierten Welt ist der E-Commerce zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Immer mehr Verbraucher:innen bevorzugen den bequemen Online-Einkauf, was Unternehmen dazu zwingt, ihre digitalen Präsenz zu optimieren und auszubauen. Dies hat zu einem enormen Wachstum im E-Commerce-Bereich geführt und die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce-Manager:innen stark erhöht.

Festivalmanagement live: Studierende erleben das Vainstream Festival 2024 hautnah

Robin Seiler - 1. August 2024

Einen Einblick in den heiligen Backstage-Bereich eines großen Musikfestivals bekommen und gleichzeitig auf der Bühne während des Auftritts einer international erfolgreichen Rockband stehen? Am 29. Juni 2024 war das möglich, denn da fand traditionell das Vainstream Rockfest in Münster statt – und die IST-Hochschule für Management hat allen interessierten Studierenden, die im Master Kommunikationsmanagement das Modul „Festivals und Entertainment“ belegen, ermöglicht, in Form einer Exkursion das Festival gemeinsam zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen.

Entdeckungen und Inspirationen: Ein spannender Seminartag auf der HAPTICA live in Bonn

Moritz Grienberger - 3. April 2024

Die HAPTICA live hat sich für mich als ein bedeutendes Ereignis für alle Interessierten im Bereich der haptischen Werbung erwiesen. Gehostet im World Conference Center Bonn, bot die Veranstaltung, die wir im Rahmen unseres Master-Studiums in Kommunikationsmanagement besuchten, einen ganzen Tag lang umfassende Einblicke in die Welt der physischen Werbemittel. Der Seminartag fand im Rahmen des Moduls „Kommunikationsdesign“ statt, das von IST-Dozentin Nina Petri geleitet wird. Sie ist freiberufliche Diplom-Kommunikationsdesignerin und Ph.D. Kunst & Design.

Risikomanagement bei Musikfestivals: Status Quo in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Nele Dugrillon - 27. März 2024

Musikveranstaltungen und Musikfestivals sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres kulturellen, gesellschaftlichen und alltäglichen Lebens. Insbesondere seit den 2000er Jahren nimmt die Zahl der Musikfestivals aufgrund einer neuen Vielfalt an Interessen und Musikstilen stetig zu.

Kommunikation und Marketing hautnah: Praxistag bei den Stadtwerken Düsseldorf

Alicia Tiltmann - 7. März 2024

Na, wann hast du deinen letzten Seminartag besucht? Also meiner fand am 29. Februar 2024 im Rahmen meines Master-Studiums in Kommunikationsmanagement im Modul "Public Marketing und Social Marketing" bei den Stadtwerken Düsseldorf (SWD) statt.

Extended Reality: Wie erweiterte Realitäten das Marketing verändern

Maria Vogel - 1. Februar 2024

Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality – zusammengefasst als Extended Reality (XR) bezeichnet – sind Technologien, die Unternehmen neue Welten im Marketing eröffnen. Mit immersiven Erlebniswelten, 3D-Technologien und XR-gestützten Präsentationen wird es Kund:innen ermöglicht, eine intensive Interaktion mit Produkten zu erleben.

Musik, Meer und Mobilität: Das Streben nach inklusiven Strandfestivals

Saskia Prange - 14. Dezember 2023

Eine Musikveranstaltung am Strand besuchen, die Bands auf der Bühne sehen oder an der Wasserkante stehen und den Wassersportlern zuschauen. Für Menschen mit einer Gehbehinderung stellt dies eine enorme Herausforderung dar. Und das in einer Zeit, in der Integration, Inklusion und Barrierefreiheit von hoher Bedeutung sind.

Hybride Events: Hype oder Zukunft?

Cedric von Schwerin - 20. November 2023

Messen, Kongresse und Tagungen besuchen, gehört zum Berufsalltag einiger Menschen. Netzwerkveranstaltungen bieten die Möglichkeit, vor Ort Kontakte zu knüpfen, sich weiterzubilden und die neuesten Trends der Branche kennenzulernen. Doch wer kennt es nicht: ausgerechnet am Veranstaltungstag ist man schon verplant, die Entfernung zur Location ist zu weit oder man wird kurzfristig krank. Genau für solche Situationen wurden hybride Events, wie das FORUM EVENT, entwickelt, das die klassische physische Anwesenheit mit der virtuellen Teilnahme kombiniert.

Festivals für alle? Wie Barrierefreiheit auf Musikfestivals zum Erfolg wird

Jana Diefenbach - 16. Oktober 2023

Das Programmheft einer Veranstaltung lesen, online ein Ticket buchen oder sich alleine auf einem Event zurechtfinden – all das sind Beispiele, die für die meisten Menschen keine Schwierigkeit darstellen.

Mit diesen Tipps gelingt erfolgreiches Influencer-Marketing

Chiara Vogt - 17. Juli 2023

Jede:r, der:die sich selbst in den sozialen Medien bewegt, kennt sie: Influencer:innen. Influencer:innen haben als medial auftretende Personen der Öffentlichkeit eine hohe Reichweite und nutzen diese, um (wie der Begriff „to influence“ vermuten lässt) junge Zielgruppen zu erreichen, Aufmerksamkeit zu generieren, Follower:innen neue Ideen zu geben und auf subtile Art authentische Werbung zu machen.

Online Marketing Rockstars 2023 – worth the hype?

Sophia Wagner - 6. Juni 2023

Wer behauptet in der deutschen Marketingbranche gäbe es keinen indirekten Dresscode, der lügt. Das kann ich seit vergangener Woche mit bunten Blazern und weißen Sneakers widerlegen. Auf dem Coachella der Marketing-Welt treffen Marketing-Gurus auf weltweite Prominenz.

Deinen eigenen professionellen Podcast aufnehmen: So geht''s!

Jeannine Divoux - 31. Januar 2023

Du hast ein bestimmtes Thema, das Du mit der Welt teilen möchtest? Dann kann ein Podcast genau das richtige Medium für Dich sein! Mit gut konzipierten Podcast-Folgen und sinnvoll gewählten Podcast-Plattformen kannst Du Dir eine treue Hörerschaft aufbauen.

Wie das Hören die Wahrnehmung bei Events prägt

Chris Cuhls - 11. November 2022

„Guter Ton, der sollte eigentlich gar nicht auffallen“, meint WDR-Programmdirektor Jochen Rausch, Gründer von 1Live. Mit ihm sprach Event-Regisseur Chris Cuhls in seiner fünften Staffel des Podcast „What´s Next – Events im Wandel“ zur ästhetischen Gestaltung von Erlebnissen. In diesem Podcast geht es speziell um den Bereich Akustik: Wie funktioniert das Sinnesorgan Ohr und wie können die Kenntnisse darüber effektiv bei der Event-Gestaltung und für besondere Hörerlebnisse angewendet werden?

Berufe im Medienmanagement - Was kommt nach dem Studium?

Maria Vogel - 28. September 2022

Du interessierst Dich für ein Studium im Bereich Medienmanagement oder studierst bereits? Aber weißt eigentlich gar nicht so richtig, in welchen Bereichen du als Medienmanager:in arbeiten kannst? In diesem Beitrag erfährst Du, was Dich nach dem Studium erwartet, wie Deine Berufsaussichten aussehen und welche Berufsfelder Dir offenstehen.

Hinter den Kulissen eines Musikfestivals: Seminartag auf dem Vainstream Rockfest

Alina Looß - 26. August 2022

Hast Du schon einmal einen Seminartag an der IST-Hochschule besucht, der auf einem Festival stattfand? Nein? Ich auch nicht! Jedenfalls nicht, bis ich das Wahlmodul „Festivals und Entertainment“ im Masterstudiengang Kommunikationsmanagement belegt habe und gemeinsam mit meinen Kommilitonen das Vainstream Rockfest in Münster besuchen durfte.

Social-Media-Marketing - Ein moralisches Dilemma?

Julia Jost - 17. August 2022

Kann ein internationales Unternehmen heutzutage ohne Social-Media-Kommunikation funktionieren? Bzw. warum sollte man dieses effektive Marketing-Tool überhaupt infrage stellen? Handmade Cosmetics Unternehmen LUSH hat den Nutzen von Social Media für dich hinterfragt und eine Antwort gefunden.

Follow me to OMR 2022

Alicia Tiltmann - 8. Juni 2022

Mein Besuch auf dem Festival für‘s digitale Universum: Stell dir vor, du bist StudentIn an der IST-Hochschule, liest in einem Newsletter von einer Messe zum Thema Online-Marketing und gefühlt einen Augenblick später stehst du mit 70.000 anderen Menschen auf dem Hamburger Messegelände. Genau so ging es mir in diesem Jahr.

Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden: Dialogmarketing in der Praxis

Michelle Senderski - 7. Juni 2022

Noch nie war Dialogmarketing so relevant wie in unserer heutigen Zeit. Es scheint als gehöre es für Unternehmen und Werbetreibende im digitalen Zeitalter zum guten Ton mit Kunden über Maßnahmen des Dialogmarketings in Kontakt zu treten.

Storytelling in der Werbung: wie man erfolgreich Geschichten erzählt

Ann-Kathrin Kapteinat - 29. Oktober 2021

Werbung ist überall. Ständig ist unser Gehirn den verschiedensten Werbebotschaften ausgesetzt. Nervig für die Konsumenten, problematisch für die Werbetreibenden selbst. Immerhin müssen sich Unternehmen gegen zahlreiche andere durchsetzen und sich mächtig ins Zeug legen, um im Gedächtnis der Zielgruppe zu bleiben.

Die Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR 2021

Ann-Kathrin Kapteinat - 28. Oktober 2021

Wie sieht guter Journalismus aus? Wie recherchiert man richtig und welche Kriterien sind bei der Themenfindung zu beachten? Was muss in einer Presseaussendung stehen und wie läuft eine Pressekonferenz ab? Die Universität Liechtenstein öffnete 2021 wieder ihre Pforten, um zwölf Nachwuchsjournalist:innen im Rahmen der Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR die Grundlagen der Medienarbeit zu vermitteln.

SummerCamp im Kliemannsland – Ideen für eine bessere Welt

Marten Knoblich - 20. September 2021

Vom 20. bis 22. August 2021 durfte ich Teil des erstmalig stattfindenden SummerCamps im Kliemannsland sein. Einem „Land, in dem Spinner noch spinnen dürfen, in dem Visionär:innen gehört werden, Träumende ihre Träume leben und diese mit anderen teilen.“

Wie du mit einer Ausbildung zum Influencer erfolgreich auf Instagram und Co. wirst

Vanessa Wierstedt - 23. Juni 2021

Ob Shopping in Mailand, Fitness im Park oder Dinner im neusten Restaurant – als Influencer nimmst du deine Follower immer mit und teilst die spannendsten Momente auf deinem Profil in den sozialen Netzwerken oder auf deinem Blog online mit deiner Community.

Traumberuf Wedding Planner – wie sieht die Zukunft aus?

Arabella Bertram - 18. Juni 2021

Eine Hochzeit ist immer wieder ein bezauberndes Erlebnis. Sie spiegelt die Individualität und die Geschichte des Hochzeitspaares wider. Jede Hochzeit ist ein einzigartiges Event und gemeinsam mit dem Wedding Planner wird ein Tag kreiert, den das Brautpaar nie vergessen wird.

Du willst Influencer werden? So geht’s!

Lisa Sichla - 16. März 2021

Influencer ist der neue Traumberuf junger Menschen. Um die Welt jetten, sich in Szene setzen, schöne Fotos machen und damit Geld verdienen. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Oder? Wie es gelingt, ein erfolgreicher Influencer zu werden und wie das Business dahinter aussieht, verrät uns die erfolgreiche Influencerin Franziska Dully (@franziskaelea) im Interview.

Der neue Baustein in der Eventbranche: Hygienekonzepte für Veranstaltungen

Silke Frankenhauser - 20. Januar 2021

Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie sind Infektionsschutzkonzepte und Hygienemaßnahmen für Veranstalter nicht mehr wegzudenken. Die Grundlage für die aktuellen Maßnahmen bietet das Infektionsschutzgesetz (IfSG).

YouTube-SEO – Die Enthüllung des Zaubers

Ralf Biebeler - 27. Oktober 2020

Ihnen ist langweilig? Sie haben die halbe Wikipedia durch, weil Sie sich von Artikel zu Artikel klickten? Und Online-Spiele sind nicht mehr das, was sie waren? Dann werfen Sie einen Blick auf YouTube. Darauf kamen Sie sicher schon. Aber fragten Sie sich je, wieso Ihre Suche ausgerechnet dieses eine Video nach oben katapultierte? Was exakt Ihren Nerv traf? Wir verraten es Ihnen.

Medien studieren – dein Weg zum Traumberuf!

Luise Schöneberg - 20. Juli 2020

Instagram, Snapchat, TikTok, Twitter und Facebook begleiten Dich und Deinen Alltag und Du hast Lust mehr darüber zu erfahren? Vielleicht hast Du sogar schon einmal über ein Medienstudium nachgedacht, aber noch keine Ahnung, wie genau sowas abläuft, welche Möglichkeiten Du hast und welche Sicherheiten Dich später im Beruf erwarten? Dann ist der folgende Artikel genau richtig für Dich - vielleicht hilft er Dir dabei, die richtige Studienwahl zu treffen!Möchtest du Medien studieren?

Wie man Fake News erkennen und entlarven kann

Lisa Sichla - 2. Juni 2020

Verschwörungstheorien, „Hausmittelchen“ oder gesundheitsschädigende Tipps zur Bekämpfung des Coronavirus werden seit Ausbruch der Pandemie im März 2020 auf sozialen Kanälen millionenfach geteilt und kommentiert. Solche Arten von Meldungen – besser bekannt als Fake News – haben sich seit Ausbruch des Erregers ebenso virusartig verbreitet. Warum ist das so? Unter welchen Voraussetzungen sprechen wir von Fake News? Wie können Internetuser den Wahrheitsgehalt einer Meldung überprüfen? Und wie gehen Medienspezialisten dagegen vor?

ADC Festival 2019: Von den kreativsten Köpfen Deutschlands lernen wie Ideen entstehen

Anne Hösel - 11. Januar 2020

Wir waren für euch auf dem ADC Festival unterwegs. Am 23. und 24. Mai waren wir mit sieben Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen der IST-Hochschule auf dem Art Directors Club Festival 2019 in Hamburg unterwegs.

Der Schlüssel zu erfolgreichem Video-Content auf Social Media

Vanessa Kestel - 2. Januar 2020

Video-Marketing boomt - vor allem durch Social Media. Einer aktuellen Studie zufolge nutzen 86 Prozent der zwölf- bis 19-Jährigen YouTube, gefolgt von Instagram und Facebook (61 Prozent). Höher ist nur noch die Nutzungsrate von WhatsApp mit 92 Prozent.

Unterwegs auf den Medientagen München: Was macht eigentlich ein #medienspezialIST?

Sarah Wagner - 13. November 2018

Das IST auf den Medientagen in München. Die 32. Münchner Medientage fanden unter dem Motto "Engage! – Shaping Media Tech Society" statt. Der größte Medienkongress Europas bot Vorträge und Diskussionsrunden rund um aktuelle Trends und Themen aus den Bereichen Fernsehen, Hörfunk, Print, Mobile und Digital Business.

Ausbildung zum Hochzeitsplaner: Für den schönsten Tag im Leben

Tom Naber - 1. Oktober 2018

Die Planung und Vorbereitung einer Hochzeit kann für Paare schnell zur finalen Beziehungsprobe werden: Ein Termin muss festgelegt, eine Location gebucht, Einladungskarten müssen ausgesucht, Gästeliste und Sitzordnung ausdiskutiert und Fotograf und DJ gefunden werden. Dann noch der ganze Papierkram für das Standesamt. Und erst die Menüplanung. Vom Hochzeitskleid ganz zu schweigen.

Sicherheit auf Events

Tom Naber - 8. August 2018

Die Sicherheit auf Großveranstaltungen ist zehn Jahre nach den schrecklichen Ereignissen auf der Loveparade in Duisburg wieder überall Thema. In Talkshows, den sozialen Netzwerken, in Zeitungen – das Unglück ist momentan wieder in allem Munde. Ein wichtiges Thema, das für verantwortungsbewusste Veranstalter aber auch schon immer einer der zentralen Punkte im Veranstaltungskonzept war, und das natürlich auch schon vor der Loveparade in Duisburg.

Herausfordernd – Eventplanung bei 35°C

Tom Naber - 6. August 2018

Jahrhundertsommer! Ein heißester Tag des Jahres reiht sich an den nächsten! Der Sommer 2018 wird mit seinen Superlativen bestimmt in die Geschichte eingehen. Doch die hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten.

Eventmanagement: Ausbildung, Weiterbildung oder Studium?

Tom Naber - 27. Juli 2018

Fragt man die alten Hasen der Veranstaltungsbranche wie sie zu Ihrem Beruf gekommen sind, gibt es meistens die gleiche Antwort: „Per Zufall“. Die meisten haben mit der Veranstaltungsplanung schon früh angefangen, eigentlich irgendwas anderes gelernt oder studiert (oder zumindest damit angefangen) und sind dann über Kontakte oder per Zufall zu Ihrem Job gekommen – ganz ohne Ausbildung zum Eventmanager, sondern „learning by doing“.

Mein „Vainstream“-Praktikum: Und zack war es drei Uhr morgens …

Daniela Ruhmann - 23. Juli 2018

Jetzt, beim Schreiben meines kleinen Berichtes über mein Vainstream-Praktikum, ist mein erster Gedanke: „Schade, dass es schon vorbei ist!“Im April 2018 begann ich mit der IST-Weiterbildung „Eventmanagement“ und hatte im Rahmen des ersten Webinars von der Möglichkeit des „Vainstream“-Praktikums als Stipendienprogramm erfahren.

Eventmanager-Typ: Der Dirigent

Silke Frankenhauser - 17. August 2017

Charismatisch, zuverlässig, zielorientiert und sympathisch begegnen wir Paul Lennart von Kannen – IST-Absolvent zum Veranstaltungsbetriebswirt. In einem Interview erzählt er uns, warum er den Begriff „Veranstaltungskaufmann“ dem „Eventmanager“ vorzieht, wie wichtig bequeme Schuhe in der Branche sind und wie er mit Hilfe der Weiterbildung entscheidende Schritte auf seiner Karriereleiter machen konnte …

Eventmanager-Typ: Der Macher

Silke Frankenhauser - 9. Juni 2017

Banklehrling, Fitnesstrainer, Tätowierer und Geschäftsführer einer eigenen Agentur – Benjamin Bielawski hatte schon so einiges Jobs – sein Organisationstalent und seine Leidenschaft für Events wusste er dabei immer einzusetzen.

Erfolgreich Pitchen als Eventmanager

Silke Frankenhauser - 15. Mai 2017

Pitchen: Den meisten von uns ist der Begriff vielleicht schon im Golfsport begegnet. Der Pitch ist ein Schlag, der den Ball möglichst genau auf das „Grün“ befördern soll. Das ist das Ziel. Unter Eventagenturen läuft das Pitchen ähnlich. Vereinfacht gesagt, ist der Pitch die Präsentation eines Konzeptes, mit der sich Agenturen um einen Auftrag bemühen.

Das IST-Dschungelcamp 2017: Geheimes, Gemeines und Gemeinsames

Daniel Duhr - 13. Januar 2017

Glossiert. „Good morning in the morning!“ Na, meldet sich da schon der Sonja Zietlowsche TV-Tinnitus aus den hintersten Ecken Ihres Frontallappen? Diese penetrante Stimme, die Sie in den vergangenen elfeinhalb Monaten erfolgreich verdrängt geglaubt hatten? Ganz genau … RTL setzt wieder zu seiner 14-tägigen Niveau-Blutgrätsche „Dschungelcamp“ an.

Der oder das Event?

Daniel Duhr - 1. September 2016

Der oder das Event? Das ist die Frage ...Der oder das Event? Welcher Artikel ist der richtige? Eine Frage, die auch am Esstisch immer wieder für Stimmung sorgt. Die Nutella? Das Nutella? Oder sogar der Nutella? Solche Zwitter gibt es viele.

Eventmanagement-Praktikum: Von 0 auf 100

Anika Ehrlich - 22. Juli 2016

Nachdem ich den Facebook-Post auf der Vainstream-Seite über die Ausschreibung für ein einwöchiges Eventmanagement-Praktikum beim Vainstream Rockfest sah, wusste ich: „Das ist wie für mich gemacht! Das muss einfach klappen!“.

Wertekodex für die Eventbranche

Annegret Steglich - 29. April 2016

Werte gehören zur Moralkultur einer jeden Gesellschaft. In ihnen bringt sich zum Ausdruck, was in einer Gesellschaft wertgeschätzt wird. Zugleich sind sie Maßstab für Handeln und Entscheidungen. Aber ist diese Form der Moral in der Eventbranche überhaupt möglich? Alltagserfahrungen sprechen oft eine andere Sprache.

Unternehmen investieren Milliarden in Hochschulbildung

Patrick Schöwe - 9. März 2016

Rund 2,51 Milliarden Euro investierten deutsche Unternehmen in 2012 in die Hochschulbildung. Das belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln , die dazu über 1.300 Rückmeldungen von Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern ausgewertet hat.

5 Fragen an: Marcus Broda, Medienmanagement

Tom Naber - 24. Februar 2016

Sein Name: Marcus Broda. Sein Berufsfeld: Medienmanagement. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter und Art Director in der Agentur goldmarie design. Marcus Broda berichtet was die Besonderheiten im Medienmanagement sind und gibt Berufseinsteigern entscheidende Tipps.

5 Fragen an: Medienmanager Klaus Kretzer

Tom Naber - 10. Februar 2016

Die Medienbranche unterliegt einem steten Wandel. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältig und die Arbeitsfelder erfordern ein hohes Maß an Kreativität. Klaus Kretzer ist Medien- und Markenmanager und Geschäftsführer Kreation bei u+i interact . Er wagt einen mutigen Blick in die Zukunft der Medienbranche und gibt Interessierten Tipps.

Gut ausgebildete Hochzeitsplaner sind gefragt

Daniel Duhr - 11. Dezember 2015

Location suchen, Gästeliste erstellen, Trauzeugen bestimmen, Hochzeitskleid und Anzug kaufen, Ringe aussuchen, Unterlagen vom Standesamt anfordern, Einladungskarten erstellen, DJ engagieren, Band abklären, Menü zusammenstellen, Fotograf beauftragen, Dekoration zusammenstellen und und und ...

Medientage 2015 - Trends und Highlights

Dorothee Schulte - 30. Oktober 2015

Digitale Disruption – der Umbruch der Medienwelt durch die Digitalisierung – lautete der Titel der 29. Medientage in München. Wir waren vor Ort und haben uns die Ausstellung angesehen, am Kongress teilgenommen und uns mit Insidern der Branche unterhalten. Einige unserer Vortrags-Highlights und die wichtigsten Trends der Medientage haben wir für euch zusammengefasst:

7 Eigenschaften, die ein Eventmanager braucht

Daniel Arzt - 21. Oktober 2015

Der Beruf des Eventmanagers ist vielseitig und abwechslungsreich. Vermutlich ist das auch ein Grund, warum er bei jungen Menschen so beliebt ist. Doch stimmt die Vorstellung des Berufsfelds mit der Realität überein? Mir persönlich gefällt der Job im Eventmanagement sehr, allerdings kann ich Ihn nicht uneingeschränkt weiterempfehlen.

Die neue Macht der Vlogger

Tom Naber - 24. September 2015

LeFloid hat es in den Meinungs-Olymp geschafft. Der YouTuber führte im Juli 2015 ein Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Hochoffiziell im ZDF. Spätestens da wurde die breite Öffentlichkeit auf den Video-Blogger, kurz Vlogger genannt, aufmerksam und realisierte, dass es „Fernsehen“ auch abseits der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender in den sozialen Netzwerken gibt.

Messeplanung – an alles gedacht?

Patrick Schöwe - 29. Juli 2015

Wer an einer Messe teilnimmt, muss sorgfältig planen und vorbereiten. Das Realisieren von Messeauftritten macht umso mehr Spaß, wenn man sich dabei sicher fühlt und auf Fachwissen und praktische Erfahrung zurückgreifen kann. Alle Phasen des Eventmanagements – von der Idee zu Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation – werden dabei unabhängig von der Größe des Messeauftritts durchlaufen.

Mein Praktikum beim Vainstream Rockfest

Lilian Volkermann - 15. Juli 2015

Kurz vor Einsendeschluss entschloss ich mich dafür, meine Bewerbung für das Vainstream Rockfest-Praktikum und dem damit verknüpften Stipendium für die Weiterbildung "Eventmanagement" am IST-Studieninstitut auf digitalem Weg abzuschicken. Prompt kam die Zusage. Wow! Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Als langjährige Vainstream-Besucherin hatte ich natürlich schon ein Early Bird Ticket, was ich zum Glück an eine Freundin abdrücken konnte, und die Uni würde wohl auch eine Woche auf mich verzichten können... Dem Praktikum stand somit nichts mehr im Weg.

10 Tipps für einen guten Online-Text

Nicolas Berthold - 29. Mai 2015

Der durchschnittliche Internetleser ist gnadenlos: 20 Sekunden. 10 Sekunden. Länger werden Online-Texte oftmals nicht gelesen. Der Blick wandert von der Überschrift zum Teaser. Dann liest er den ersten Satz, den ersten Absatz, vielleicht noch den zweiten. Ist der Leser nicht überzeugt oder gelangweilt, klickt er weg.

Was ist ein Blog?

Patrick Schöwe - 21. Mai 2015

Was ist ein Blog und warum taucht diese Form der Kommunikation im Internet immer häufiger auf? Mit der Beantwortung dieser Frage könnte ich wahrscheinlich eine ganze Doktorarbeit füllen. Die kurze Antwort lautet: Es ist eine zeitgemäße Form der Internetkommunikation. So einfach will ich mir die Erklärung aber nicht machen...

Mein Leben als Rock’n’Roll-Eventmanager

Tom Naber - 21. Mai 2015

Eventmanagement hat mein Leben bereichert. Für mich ist das nicht nur ein Job. Für mich ist es eine Berufung, Eventmanager zu sein. Das mag hochgestochen klingen, aber ohne die notwendigen persönlichen Voraussetzungen ist man in dieser Branche fehl am Platz.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut