Fußball

Spielerberater im Fußball – Die Qualität ist entscheidend

Andreas Gohritz - 3. Juli 2025

Die Welt des professionellen Fußballs hat sich seit Beginn der 1990er-Jahre stark verändert. Sie ist nicht nur schneller, internationaler und medialer geworden – sie ist heute vor allem ein globales Milliardengeschäft. Durch TV-Vermarktung, Sponsoring, Merchandising und Ticketverkäufe erzielen Spitzenklubs jährlich Umsätze in Milliardenhöhe. Wie in kaum einem anderen Geschäftsfeld sind sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg dabei unmittelbar miteinander verknüpft. Der sportliche Erfolg wiederum hängt maßgeblich von der Qualität der Spieler ab – und genau hier beginnt die Arbeit der Spielerberater.

Ernährung im Fußball: Der Schlüssel zu Spitzenleistungen

Daniel Duhr - 21. Februar 2024

Fußball ist eine anspruchsvolle Sportart, die eine Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Strategie erfordert. Aber neben dem Training auf dem Platz und der taktischen Vorbereitung, spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit eines Fußballers oder einer Fußballerin.

Das Volunteer Programm der UEFA EURO 2024

Philipp Braun - 1. August 2023

Werde Teil eines einzigartigen Events im eigenen Land und blicke hinter die Kulissen des Turniers. Im kommenden Jahr ist es endlich soweit. Die UEFA EURO 2024 kommt nach Deutschland. Getreu dem Motto "United by Football.

Katerstimmung und Katar-Stimmung

Gerhard Nowak - 19. Dezember 2022

Einer für Alle. Alle für Einen: Lionel Messi krönt seine einmalige Karriere mit dem Titel Fußball-Weltmeister. Die einzige Auszeichnung, die dem mehrfachen Weltfußballer noch fehlte. Seit gestern ist der Fußball-Himmel hellblau und weiß.

Volunteer-Eindrücke von der WM in Katar

Nino Massera - 15. Dezember 2022

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geht in die Endphase. Hinter mir liegen drei anspruchsvolle Wochen, gefüllt mit zahlreichen interessanten Einblicken in die Organisation des Turniers und intensiven Arbeitseinsätzen in zwei der acht WM-Stadien. Aber entspricht die Arbeit vor Ort meinen Erwartungen?

Volunteer bei der Weltmeisterschaft in Katar

Nino Massera - 23. November 2022

Die ersten Gruppenspiele der stark kritisierten Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sind bereits ausgetragen. Die Organisation und Umsetzung des Turniers vor Ort machen unter anderem 22.000 freiwillige Mitarbeiter der FIFA möglich. Wie ist es, Teil der Volunteers zu sein? Und welche Rolle spielt dabei die lautstarke Kritik an der FIFA und an Katar?

IST-Student auf dem World Scouting Congress

Stephan Hagen - 9. Januar 2020

Auf dem World Scouting Congress (WSC) vernetzen sich die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Bereichen Scouting, Investment und Training auf nationaler und internationaler Ebene. Auf dem WSC 2019 in Porto hatte ich als Repräsentant des Start-ups Matchmetrics Zugang zu mehr Wissen, mehr Netzwerken, einzigartigen Dienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten – und war vor Ort auf den Spuren der ganz Großen.

Fußball-Athletiktraining made by FC Bayern

Simone Schubert - 5. Dezember 2018

Bekannt geworden ist das auf Fußballer zugeschnittene Athletiktraining 2006 durch Jürgen Klinsmann, der mit Fitnessguru Mark Verstegen einen eigens für dieses Thema zuständigen Coach in den Trainerstab des DFB berief. Ansätze, die Athletik von Fußballern gezielt zu verbessern, gibt es schon erheblich länger, Vorbilder in anderen Sportarten schon seit Jahrzehnten.

eSports: Zwischen Playstation und Fußballplatz

Dennis Lichtenwimmer - 27. September 2018

eSports boomt. Jedes Jahr im September das gleiche Spiel: Die Menschen klappern die Geschäfte ab und versuchen, möglichst schon einen oder zwei Tage vor dem eigentlichen Release-Termin ihr Exemplar zu bekommen. Und jedes Mal geht es auch um das gleiche Spiel: FIFA. Die Fußballsimulation von EA Sports ist das beliebteste Fußballspiel für PC und Spielkonsolen und erscheint dieser Tage in der aktuellen Version FIFA 19. Dass es dabei aber schon lange nicht mehr nur um Playstation-Abende mit Freunden geht, haben auch die Fußballvereine aus den professionellen Ligen erkannt.

Mit Bildung wäre das nicht passiert

Daniel Duhr - 22. August 2018

Ein provokant-überspitztes Plädoyer für diefrühzeitige Planung der Karriere nach der Karriere„Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel!“ Dieser tragikomische Spruch von Horst „Schimmi“ Szymaniak, dem früheren Inter Mailand- und Tasmania Berlin-Profi, steht stellvertretend für eine ganze Reihe hoch bezahlter und noch viel tiefer gefallener Fußballprofis.

Wie viel Gehalt Sportmanager verdienen

Daniel Duhr - 19. April 2018

Wie viel Gehalt bekomme ich als Sportmanager, wenn ich im Sportbusiness arbeite? Die Antwort ist klar: unterschiedlich. Und alles andere als eine differenzierte Antwort wäre auch unseriös – denn die Einkommensunterschiede in der Sportbusiness-Branche sind immens.

3 Thesen zur Digitalisierung im Fußball

Ralf Leisters - 15. September 2017

Für viele ist das Wort Digitalisierung nur ein Buzz-Word, doch in Wahrheit ist sie viel mehr als das. In meinem ersten Gastbeitrag auf diesem Blog möchte ich Euch über meine drei Thesen zur Digitalisierung in meine Gedankenwelt mitnehmen. Los geht´s.

Als Schiedsrichter Karriere machen

Nicolas Winter - 4. August 2017

Meine Karriere als Schiedsrichter begann im Alter von 14 Jahren. Mir war es immer wichtig, die „andere Seite“ kennenzulernen, da ich bereits selbst seit meinem 4. Lebensjahr Fußball spiele. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass ein guter Schiedsrichter wesentlich zu einem besseren Spiel beitragen kann.

Vom Fußball-Freestyler zum Agenturinhaber

Adrian Fogel - 14. Dezember 2016

Eigentlich wollte ich immer Profi-Fußballer werden, doch es kam alles anders. Parallel zum Fußballspielen hatte ich schon immer Tricks mit dem Ball geübt. Nach einiger Zeit war ich darin so gut, dass ich einige Auftritte im Fernsehen und bei diversen Veranstaltungen hatte.

RB Leipzig – Fluch oder Segen für den deutschen Fußball?

Oliver Hahn - 17. Oktober 2016

Rasenballsport Leipzig spaltet: Der diesjährige Zweitligaaufsteiger aus Sachsen trennt aufgrund seines Sponsors Red Bull die gesamte Fußballgemeinde in Befürworter und Gegner, was leider oft zu wüsten Beschimpfungen und Anfeindungen führt.

Scouting 2.0 – Datenscouting im modernen Fußball

Dustin Böttger - 7. Oktober 2016

Datenscouting – ein Begriff, der Fußballdeutschland und alle, die an Scouting interessiert sind, bewegt. Doch was ist damit gemeint? Ziel ist es, die Fähigkeiten eines Spielers allumfassend abzubilden, messbar zu machen und Spieler mit der größtmöglichen Objektivität zu bewerten.

Merchandising beim 1. FC Köln - Spürbar anders

Daniel Duhr - 26. April 2016

Dennis Steimel, Leiter Merchandising beim 1. FC Köln, gibt interessante Einblicke in seine Arbeit. Fußball hat in Deutschland einen besonderen Stellenwert. Rund 70% der 14 bis 59-Jährigen geben an, Interesse oder großes Interesse an Fußball zu haben.

Warum Vereine Social Media nutzen sollten

Benjamin Willems - 4. September 2015

„Wir sind erst am Anfang“ lautet die Headline eines Interviews mit Mario Leo, Dozent für unsere Weiterbildung Social Media und Content im Sport im aktuellen Branchenmagazin „Digital Sport Media“. Angesichts der gigantischen Fanzahlen auf manchen Seiten überrascht diese Aussage vielleicht.

Spielerberater - ein Job mit Zukunft

Andreas Gohritz - 30. Juni 2015

Das Fußballgeschäft ist seit 1990 immer professioneller und lukrativer geworden. Mit Vermarktungsrechten, Merchandising, Sponsoring und Ticketverkauf werden mittlerweile Umsätze in Milliardenhöhe erwirtschaftet.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut