Sport & Management
Kraft ohne Bewegung: Isometrisches Training für Pferde erklärt
Isometrisches Training für Pferde ist eine gezielte Methode, um die Muskulatur zu stärken, ohne dabei Gelenke zu belasten. Diese Art des Muskeltrainings ist besonders vorteilhaft für Pferde in der Rehabilitation, mit Bewegungseinschränkungen oder zur gezielten Kräftigung einzelner Muskelgruppen. In diesem Beitrag erfährst du, wie isometrische Übungen funktionieren und welche Vorteile sie für dein Pferd haben.
Gesund durch die Boxenruhe: Fitness- und Wohlfühltipps für Dein Pferd
Wenn ein Pferd verletzungsbedingt in Boxenruhe muss, stellt das sowohl für den Besitzer als auch für das Pferd selbst eine große Herausforderung dar. Pferdegesundheit und Fitness sind eng mit Bewegung verknüpft, daher kann der Mangel an physischer und mentaler Stimulation zu gesundheitlichen und psychischen Problemen führen. Doch auch in dieser Phase gibt es Möglichkeiten, um die Pferdefitness und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, welche Maßnahmen helfen, die negativen Auswirkungen der Boxenruhe zu minimieren und wie du die Pferdehaltung und -gesundheit in dieser Zeit optimal gestaltest.
Spielerberater im Fußball – Die Qualität ist entscheidend
Die Welt des professionellen Fußballs hat sich seit Beginn der 1990er-Jahre stark verändert. Sie ist nicht nur schneller, internationaler und medialer geworden – sie ist heute vor allem ein globales Milliardengeschäft. Durch TV-Vermarktung, Sponsoring, Merchandising und Ticketverkäufe erzielen Spitzenklubs jährlich Umsätze in Milliardenhöhe. Wie in kaum einem anderen Geschäftsfeld sind sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg dabei unmittelbar miteinander verknüpft. Der sportliche Erfolg wiederum hängt maßgeblich von der Qualität der Spieler ab – und genau hier beginnt die Arbeit der Spielerberater.
Effektives Training für Muskulatur, Sehnen, Bänder und Knochen: Grundlagen für ein gesundes Pferd
Ein gezieltes Training ist essenziell, um die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Knochen eines Pferdes zu stärken und langfristig gesund zu erhalten. Dabei ist es wichtig, die Unterschiede in der Anpassungsfähigkeit und den Trainingsanforderungen dieser Gewebe zu verstehen.
Macht Reiten fit? Die Wahrheit über Pferdesport und Fitness
Reiten wird oft belächelt. „Das ist doch kein Sport, du lässt dich doch nur tragen“, heißt es. Doch wer einmal selbst im Sattel saß, weiß, dass Reiten mehr ist als gemütliches Dahingleiten. Es fordert körperliche Fitness, Konzentration und Geschicklichkeit. Aber wie genau wirkt sich Reiten auf unseren Körper aus? Ist es wirklich ein effektives Training? Schauen wir uns das genauer an.
Mehr Verantwortung für Pferde übernehmen
In der Presse und in den Social-Media-Kanälen kursieren immer wieder schreckliche Bilder und Videos von Pferden, die unter höchst qualvollen Umständen von Menschen in abnormale Bewegungsmuster gezwungen werden.
Paralympics 2024: Die „französische Revolution der Inklusion“
Merci, Paris – merci, Paralympics 2024: Für mich waren persönliche Gänsehaut-Momente kaum noch zu zählen. Etwa der Heiratsantrag von 100-Meter-Sprinter Alessandro Ossola (ITA) nach seiner verpassten Qualifikation für das Finale. Die Liebe zu seiner Frau war ihm wichtiger.
INVICTUS GERMANY – Ein eindrucksvoller Tag für IST-Studierende vor Ort
In Düsseldorf hat das erste INVICTUS GERMANY Sport Festival stattgefunden. Eine Veranstaltung, die sich von den Invictus Games ableiten lässt, welche 2023 in Düsseldorf ausgerichtet wurden und nun die INVICTUS-Kultur in Deutschland festigen soll. Ausgewählte Studierende der IST-Hochschule für Management erhielten die Möglichkeit, mit dem Dekan des Fachbereichs Sport & Management, Prof. Dr. Gerhard Nowak, im CASTELLO vor Ort dabei zu sein. Ein Veranstalter, vier Sportarten und acht Nationen bildeten die Basis des diesjährigen Invictus Germany Sport Festivals, welches die verwundeten Soldat:innen unter dem Motto "A home für respect" willkommen hieß.
Paris 2024: Neue Messlatte für Olympische Spiele
Ein Kommentar von Prof. Dr. Gerhard Nowak: Ich habe so viel wie möglich von den Olympischen Sommerspielen in Paris gesehen. Auf Eurosport, in der ARD und im ZDF. Von Klettern und Golf über Basketball und Turnen bis hin zu Tennis und Bogenschießen: großartige Wettkämpfe vor Bilderbuch-Kulissen. Wer unter dem Eiffelturm die Beachvolleyball-Spiele vor Ort gesehen hat, wird diese Eindrücke nicht vergessen. Boxen auf dem Centre-Court von Roland Garros, mega. Reiten vor dem Schloss Versailles, königlich. Insofern waren es die Spiele der Zuschauer, der Fans. Die Stimmung war an allen 35 Sportstätten goldmedaillenwürdig. Auch wenn bei einigen Wettkämpfen bei den Schiedsrichtern und dem heimischen Publikum die Fairness aus dem Blick geriet. Es war ein multiples Hochamt des Weltsports mit evolutionären Neuerung wie Skateboard, Sportklettern, Breaking und Surfen, auch wenn das 15.000 Kilometer von der französischen Hauptstadt entfernt auf Tahiti stattfand.
IST-Hochschule beim International Sport Management Game in Groningen erfolgreich
Vor welche organisatorischen Aufgaben stellt einen die Durchführung eines der größten und bedeutendsten Halbmarathons der Welt? Mit dieser Kernfrage beschäftigten sich über 100 Studenten von vielen verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus ganz Europa, darunter auch neun IST-Studenten. Beim International Sport Management Game in Groningen drehte sich alles um den „Great North Run“ aus Newcastle. Was in dieser Woche alles passiert ist und wie wir abschneiden konnten, erzählen wir in diesem Beitrag.
Ernährung im Fußball: Der Schlüssel zu Spitzenleistungen
Fußball ist eine anspruchsvolle Sportart, die eine Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Strategie erfordert. Aber neben dem Training auf dem Platz und der taktischen Vorbereitung, spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit eines Fußballers oder einer Fußballerin.
Vom Traum zur Wirklichkeit: Arbeiten in der Formula 1
Viele Millionen Menschen im Jahr sind begeistert von 20 Wagen, die auf vielen Rennstrecken der Welt gegeneinander fahren. Die Formula 1 hat bereits Ikonen wie Michael Schuhmacher, Ayrton Senna, Lewis Hamilton und Max Verstappen hervorgebracht. Die Leistungen der Teams sind vielleicht noch viel größer als die Leistungen, die die Fahrer selbst erbringen. Den Traum, in einem der Teams zu arbeiten, haben viele - nur wenige schaffen es. Die Formula 1 leidet genauso unter dem Fachkräftemangel wie andere Branchen, allerdings haben die Verantwortlichen schon vor knapp 20 Jahren begonnen, sich des Problems anzunehmen.
Wichtigster Breitensportkongress endet mit Forderung nach mehr Ressourcen
"Sport für Alle" kann Menschen verbinden und eine Friedenshüterfunktion wahrnehmen. So das einhellige Credo der Delegierten des 28. Weltkongresses der wichtigsten internationalen Breitensportorganisation TAFISA (The Association for International Sport for All) in Düsseldorf. Und das lebten etwas über 350 Teilnehmenden aus insgesamt 70 Ländern bei der Abschlusszeremonie des Kongresses auch selbst vor. Nach vier Tagen an Beratungen, Diskussionen und lebhaft geführten Tagungssessions tanzten Menschen aus allen sechs teilnehmenden Kontinenten miteinander und bewiesen, wie sehr Sport für Gemeinsamkeiten sorgt und Differenzen überwinden kann.
Pferde und Angst - wie Angst entsteht und was man dagegen machen kann
Ein toller Urlaub am Meer, da dürfen unsere Pferde natürlich nicht fehlen. Dass das aber auch zu Problemen führen kann, gehört auch zur Geschichte.Pferde lieben es, im Wasser zu planschen. In meinem ersten Urlaub auf Norderney wollte mein eher unsicheres, ängstliches Pferd, ein Franziskus-Nachkomme namens Franz, gar nicht in die Nähe dieser komischen, sich auf ihn zu bewegenden Wellen – und hatte davor erstmal Angst.
Gelassenheitstraining bei Pferden
Zusammen mit einer Stallkollegin bist Du trotz leichten Nieselregens unterwegs, auf einem entspannten Ausritt mit deinem Pferd. So zumindest der Plan, bis Ihr auf eine Gruppe Fußgänger mit Regenschirmen trefft.
Kann „Sport für alle“ als gesellschaftlicher Ansatz gelingen?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des diesjährigen 28. Weltkongresses des Breitensportverbandes TAFISA, der vom 1. bis zum 5. November 2023 in Düsseldorf ausgetragen wird. Die IST-Hochschule für Management ist in mehrfacher Hinsicht in den Kongress involviert.
Zu Gast bei der Frauenfußball-WM in Australien
Samstag, 22. Juli 2023, 20.50 Uhr: Es ist soweit. Auf nach Australien. Meine Vorfreude ist so groß, dass ich über die lange Anreise hinwegse. Zunächst sieben Stunden bis nach Dubai. In Dubai dann ein vierstündiger Aufenthalt, bis es dann weitere 13,5 Stunden nach Melbourne weitergeht. Landung in Melbourne: 6 Uhr morgens - was ein Trip.
Das Volunteer Programm der UEFA EURO 2024
Werde Teil eines einzigartigen Events im eigenen Land und blicke hinter die Kulissen des Turniers. Im kommenden Jahr ist es endlich soweit. Die UEFA EURO 2024 kommt nach Deutschland. Getreu dem Motto "United by Football.
Die Special Olympics Weltspiele 2023 in Berlin – die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt zu Gast in Deutschland
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.
"Welcome to the Great North Run!"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Nowak haben 20 Studierende des Bachelorstudiengangs Sportbusiness Management am diesjährigen Sport Management Game in Groningen teilgenommen. Rekord!
Volunteer-Fazit zur WM in Katar
Die erste Weltmeisterschaft im arabischen Raum ist Geschichte. Die Kritik an der FIFA und am Gastgeberland verstummte auch während des Turniers nicht – weder in den Medien, noch vor Ort. Welche Schlüsse ziehe ich als Volunteer aus meinem Erlebnis in Katar?
Katerstimmung und Katar-Stimmung
Einer für Alle. Alle für Einen: Lionel Messi krönt seine einmalige Karriere mit dem Titel Fußball-Weltmeister. Die einzige Auszeichnung, die dem mehrfachen Weltfußballer noch fehlte. Seit gestern ist der Fußball-Himmel hellblau und weiß.
Volunteer-Eindrücke von der WM in Katar
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geht in die Endphase. Hinter mir liegen drei anspruchsvolle Wochen, gefüllt mit zahlreichen interessanten Einblicken in die Organisation des Turniers und intensiven Arbeitseinsätzen in zwei der acht WM-Stadien. Aber entspricht die Arbeit vor Ort meinen Erwartungen?
Volunteer bei der Weltmeisterschaft in Katar
Die ersten Gruppenspiele der stark kritisierten Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sind bereits ausgetragen. Die Organisation und Umsetzung des Turniers vor Ort machen unter anderem 22.000 freiwillige Mitarbeiter der FIFA möglich. Wie ist es, Teil der Volunteers zu sein? Und welche Rolle spielt dabei die lautstarke Kritik an der FIFA und an Katar?
IST-Studierende erleben und analysieren European Championships vor Ort
Die European Championships in München können mit ihren elf Veranstaltungstagen als das Top-Sportevent des Jahres in Deutschland gezählt werden. Über 4.700 Athlet*innen kämpfen dabei bei neun Europameisterschaften in 177 verschiedenen Disziplinen um den Weg aufs Siegertreppchen. Eine Delegation aus Studierenden der IST-Hochschule für Management und des IST-Studieninstituts war nun unter Leitung des Dekans des Fachbereichs Sport & Management Prof. Dr. Gerhard Nowak als Beobachter des Top-Events vor Ort.
Pferdekommunikation
Welcher Pferdemensch träumt nicht davon, mit seinem tierischen Partner unbeschwert über die Stoppelfelder zu galoppieren? Leider sieht die Realität für viele Reiter/-innen ganz anders aus. Das Reiten auf dem freien Feld wird oftmals zur Gefahr, weil das Pferd sich nicht mehr kontrollieren lässt. Schwere Unfälle können die Folge sein. Doch wo liegt eigentlich das Problem? Um dies zu ergründen, starten wir einen kurzen Blick in die Welt der Pferde.
Pferden im Alltag etwas Gutes tun
Grundlagen der PferdephysiotherapieNach dem Schulabschluss steht jeder früher oder später vor der großen Entscheidung: „Und was jetzt?“ Lange wollte ich Tierärztin für Pferde werden. Dann in Richtung Pferdephysiotherapie oder -ostheopathie gehen.
Lieber Barshim/Tamberi als Hamilton/Verstappen
Heiliger Bimbam: Zum Ausklang des Sportjahres 2021 wird Louis Hamilton (36) gleich zwei Mal geschlagen. Erst auf der Piste um die WM-Krone von Max Verstappen und dann wenige Tage später von Prinz Charles zum Ritter.
Pferd und Mensch - ein anatomischer Vergleich
Durch die Reiterei meiner Tochter bin ich erstmals auf die Idee gekommen, mich näher mit der Anatomie von Pferden zu beschäftigen. Auf den ersten Blick kann man sagen, wir sind gleich. Rein anatomisch betrachtet gibt es keine großen Unterschiede zwischen Pferd und Mensch.
Vision, Mission, Strategie – im Schnellverfahren zum Leitbild des Freiburger Kreises
Der Freiburger Kreis steht seit fast 50 Jahren für die kontinuierliche Sportentwicklung in Deutschland. Als Interessensverbund für den organisierten Sport vertritt der Freiburger Kreis mehr als 180 Großsportvereine mit insgesamt über 1.000.000 Mitgliedern.
Kommentar: Die roten Linien und die UEFA
Ich bin kein Freund von abstrakter Malerei. Mich nervte schon als Schüler die Frage: "Was will uns der Künstler damit sagen?" Jetzt habe ich das "big picture" der UEFA EURO2020 vor Augen und sehe den Fußball vor lauter roter Linien nicht mehr. Was will uns die UEFA mit dem bedeutendsten ihrer derzeit sechs (!) Wettbewerbe sagen?
Online-Coaching im Reitsport
Im ersten Moment hört sich das Online-Coaching im Reitsport ungewöhnlich an. Doch in der heutigen Zeit ist es das nicht. Vielmehr hat sich das Thema Online-Coaching auch im Reitsport spätestens seit der Corona-Zeit etabliert.
HorseFuturePanel startet Studie zum Einkaufsverhalten von Pferdesportlern
Das HorseFuturePanel, ein auf die Pferdewirtschaft spezialisiertes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, geht bereits seit zehn Jahren den Marktentwicklungen in der Pferdewirtschaft auf den Grund. Aktuell widmet es sich mit einer Studie dem Einkaufsverhalten von Pferdesportlern und Pferdebegeisterten.
Vom Hobby zum Beruf - meine Laufbahn im eSports
Moin, mein Name ist Erhan Kayman. Ich bin 30 Jahre alt, studiere Sportbusiness Management an der IST-Hochschule und spiele professionell "FIFA" für den Bundesligisten SV Werder Bremen. Als Dr. Erhano habe ich mir hier einen Namen gemacht und hänge jetzt meinen Controller an den Nagel.
Fit auf dem Pferd: Warm-up für Reiter
Beim Sport sind Aufwärmübungen der wichtigste Part. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Muskeln aufzuwärmen und so die Verletzungsgefahr zu minimieren. Und ja, auch Reiten ist ein Sport! Reiter, die sich nicht ausreichend dehnen, leiden häufiger an Verspannungen.
Aus dem Arbeitsleben eines Golfmanagers
Die Golfbranche und speziell die Arbeit als Golfmanager bringt vielfältige und spannende Aufgaben mit sich. Der Job ist anspruchsvoll, erfüllend und zukunftssicher. Einer, der über jahrelange Erfahrung in der Golfszene verfügt, ist Andreas Dorsch, Geschäftsführer des Golf Management Verbands Deutschland (GMVD).
Wie positioniere ich mich als attraktiver Arbeitgeber?
Im Wettbewerb um die wertvollsten Talente und die besten Mitarbeiter müssen sich Unternehmen heute gute Strategien überlegen, um am Ende nicht leer auszugehen. IST-Sportbusiness-Experte Marcel Schumacher erklärt, wie man als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.
Pferdehufe lesen lernen
Jedes Jahr wieder lesen wir die Fragen von unsicheren Besitzern, ob denn jetzt nach dem Anweiden auch noch eine Hufrehe auftreten kann oder wie viel andere Rehepferde auf die Weide dürfen. Oder von Besitzern, die erstaunt sind, dass ihr Pferd trotz vorsichtigem minutenweisem Anweiden eine Hufrehe bekommen hat.
Konditionstraining für Pferde
Sabine Angemeer auf ihrem Pferd.Faible ist eine vier Jahre alte Westfalenstute. Sie kennt das Einmaleins eines Reitpferdes und kann im Schritt bis zu 60 Minuten ohne vorzeitige Ermüdung geritten werden.
Par excellence
Seit über zwanzig Jahren berät Frank Thonig Golfanlagen. Dabei empfiehlt der 57 Jahre alte Branchenkenner immer wieder, auf gut ausgebildetes Personal zu setzen.
IST-Student auf dem World Scouting Congress
Auf dem World Scouting Congress (WSC) vernetzen sich die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Bereichen Scouting, Investment und Training auf nationaler und internationaler Ebene. Auf dem WSC 2019 in Porto hatte ich als Repräsentant des Start-ups Matchmetrics Zugang zu mehr Wissen, mehr Netzwerken, einzigartigen Dienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten – und war vor Ort auf den Spuren der ganz Großen.
Arbeiten in der Pferdebranche
Der Arbeitsmarkt der Pferdebranche ist vielfältig, genau wie die Jobs, die er zu bieten hat. Laut einer Studie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) zum Wirtschaftsfaktor Pferd verdienen allein in Deutschland rund 300.000 Menschen ihren Lebensunterhalt direkt oder indirekt mit dem Thema Pferd.
Sportmedien: Innovativ oder traditionell?
Sind Print-Medien bereits alte Medien? Eines von vielen Themen, welches auf den Medientagen München diskutiert wurde.Social Media im SportDie sozialen Netzwerke sind heutzutage zweifellos ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel im Sportbusiness und dienen als Sportmedium.
Fußball-Athletiktraining made by FC Bayern
Bekannt geworden ist das auf Fußballer zugeschnittene Athletiktraining 2006 durch Jürgen Klinsmann, der mit Fitnessguru Mark Verstegen einen eigens für dieses Thema zuständigen Coach in den Trainerstab des DFB berief. Ansätze, die Athletik von Fußballern gezielt zu verbessern, gibt es schon erheblich länger, Vorbilder in anderen Sportarten schon seit Jahrzehnten.
eSports: Zwischen Playstation und Fußballplatz
eSports boomt. Jedes Jahr im September das gleiche Spiel: Die Menschen klappern die Geschäfte ab und versuchen, möglichst schon einen oder zwei Tage vor dem eigentlichen Release-Termin ihr Exemplar zu bekommen. Und jedes Mal geht es auch um das gleiche Spiel: FIFA. Die Fußballsimulation von EA Sports ist das beliebteste Fußballspiel für PC und Spielkonsolen und erscheint dieser Tage in der aktuellen Version FIFA 19. Dass es dabei aber schon lange nicht mehr nur um Playstation-Abende mit Freunden geht, haben auch die Fußballvereine aus den professionellen Ligen erkannt.
Mit Bildung wäre das nicht passiert
Ein provokant-überspitztes Plädoyer für diefrühzeitige Planung der Karriere nach der Karriere„Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel!“ Dieser tragikomische Spruch von Horst „Schimmi“ Szymaniak, dem früheren Inter Mailand- und Tasmania Berlin-Profi, steht stellvertretend für eine ganze Reihe hoch bezahlter und noch viel tiefer gefallener Fußballprofis.
Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung
Die Fliegenbelastung in der warmen Jahreszeit und der beißende Ammoniakgeruch vor allem im Winter sind in vielen Pferdeställen ein Problem. Neben einer guten Hygiene gibt es ein Mittel dagegen: „Effektive Mikroorganismen“ (EM). Viele Betriebsleiter nutzen sie bereits und haben gute Erfahrungen gesammelt. Schauen wir uns doch einmal diese mikroskopisch kleinen Lebewesen an und verstehen ihre Wirkungsweise und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Pferdehaltung.
Sport-Sponsoring in der Nische – großer Mehrwert für kleines Geld
Das Sport-Sponsoring ist für die externe Unternehmenskommunikation inzwischen wichtiger als jemals zuvor. Über 60% der gesamten Sponsoring-Ausgaben in Deutschland fließen in den Sportbereich. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der 5.000 größten deutschen Unternehmen im Sport-Sponsoring aktiv.
Wie viel Gehalt Sportmanager verdienen
Wie viel Gehalt bekomme ich als Sportmanager, wenn ich im Sportbusiness arbeite? Die Antwort ist klar: unterschiedlich. Und alles andere als eine differenzierte Antwort wäre auch unseriös – denn die Einkommensunterschiede in der Sportbusiness-Branche sind immens.
Wieviel ist mein Pferd wert?
Das Pferd, der gesellige Pflanzenfresser aus der freien Steppe, hat dem Menschen seit Tausenden von Jahren nicht nur als Transportmittel für Mensch und Ware, als Kampfgefährte und als Arbeitskraft gedient.
Dein Sportradio heißt meinsportradio.de
Wenn man heute von "Radio" spricht, dann meint man oft das "Old-fashion-Modell". Also das mit Frequenzen, Radioempfänger und Programmschema. Zeitgemäßer sind digitale Audio-Angebote. Die brauchen nämlich diese alten Merkmale nicht, beispielsweise unterliegen sie nicht den Landesrundfunkanstalten, die die Sende-Frequenzen vergibt.
Vom Saisonstart zum Semesterbeginn
Saisonbeginn in Neuseeland.Ich hoffe ihr hattet alle einen wunderschönen Sommer mit unzähligen Tagen an der Sonne am See oder dem ein oder anderen Cocktail an der Strandbar. Bei mir sah der Sommer etwas anders aus.
Als Schiedsrichter Karriere machen
Meine Karriere als Schiedsrichter begann im Alter von 14 Jahren. Mir war es immer wichtig, die „andere Seite“ kennenzulernen, da ich bereits selbst seit meinem 4. Lebensjahr Fußball spiele. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass ein guter Schiedsrichter wesentlich zu einem besseren Spiel beitragen kann.
Wenn Eventisierung den Sportmoment tötet
Eventisierung kann man auch übertreiben. Als der FC Bayern München zum 27. Mal die Deutsche Meisterschaft feiern durfte, waren die Feierlichkeiten dazu inszeniert wie nie zu vor. Seitens des Clubs wurde extra eine Eventagentur zu Rate gezogen, um eine professionelle Inszenierung und Umsetzung vor Ort zu gewährleisten. Und beide zusammen zeigten, wie eine Überinszenierung eines eigentlich positiven, freudigen Ereignisses in einer peinlichen und unsportlichen Negativwahrnehmung enden kann. Bei der Analyse der Meisterfeierlichkeiten als Event lassen sich aus meiner Sicht fünf direkte Fehler bennenen:
Vom Studenten zum Radiomoderator
Es ist eines der ersten Modelle, das Studenten im Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management kennenlernen, das sogenannte „Magische Dreieck“ nach Bruhn. In selbigem stehen sich die jeweiligen Ecken des Dreiecks mit den Anspruchsgruppen Sport, Medien und Wirtschaft gegenüber und veranschaulichen so die jeweiligen Abhängigkeiten und Interdependenzen.
Leistungssport + Studium bei der Bundeswehr
Schon in meiner frühen Kindheit war ich dem Sport sehr verbunden. Als aktiver Sportler im Verein und als jemand, der so gut wie alle Sportarten mit großem Interesse vor Ort und in den verschiedenen Medien verfolgt hat. Der Schwimmsport wurde im Laufe der Jahre meine große Leidenschaft, und so durfte ich aufgrund entsprechender Leistungen die Eliteschule des Sports in Potsdam besuchen.
Vom Fußball-Freestyler zum Agenturinhaber
Eigentlich wollte ich immer Profi-Fußballer werden, doch es kam alles anders. Parallel zum Fußballspielen hatte ich schon immer Tricks mit dem Ball geübt. Nach einiger Zeit war ich darin so gut, dass ich einige Auftritte im Fernsehen und bei diversen Veranstaltungen hatte.
Sportbusiness-Praxisphase im sonnigen Südafrika
Das Praxissemester meines Sportbusiness-Studiums sorgte schon bevor ich es überhaupt begonnen hatte für reichlich Gesprächsstoff. Wenn ich meiner Familie oder Freunden von meinem Plan, nach Johannesburg zu gehen, erzählt habe, waren viele besorgt: „Bist du dir sicher?“ Oder: „Ist es nicht gefährlich, in einer der kriminellsten Städte der Welt zu leben?“ Das waren die Standardfragen.
RB Leipzig – Fluch oder Segen für den deutschen Fußball?
Rasenballsport Leipzig spaltet: Der diesjährige Zweitligaaufsteiger aus Sachsen trennt aufgrund seines Sponsors Red Bull die gesamte Fußballgemeinde in Befürworter und Gegner, was leider oft zu wüsten Beschimpfungen und Anfeindungen führt.
Scouting 2.0 – Datenscouting im modernen Fußball
Datenscouting – ein Begriff, der Fußballdeutschland und alle, die an Scouting interessiert sind, bewegt. Doch was ist damit gemeint? Ziel ist es, die Fähigkeiten eines Spielers allumfassend abzubilden, messbar zu machen und Spieler mit der größtmöglichen Objektivität zu bewerten.
FIFA 17 - EA neuer Big-Player im Sportbusiness?
Für viele ist Fußball die schönste Nebensache der Welt. Dies betrifft inzwischen auch die virtuelle Welt des Fußballs…mit Controllern auf der Couch. Am 29. September ist es wieder soweit und die Neuauflage der von der Gamer-Community sehnlichst erwarteten Fußball-Simulation FIFA 17 steht in den Regalen.
Der Wettstreit der Ausrüster
Der Kampf der Ausrüster um die Topteams tobt und das nicht nur zu Zeiten der Fußball Europameisterschaft, sondern ununterbrochen. Mit Nike und Adidas sind dabei zwei Big-Player sportartübergreifend das Maß aller Dinge.
Mein Traum wird wahr: Aspen X Games
Mein Name ist Sabrina Cakmakli, ich bin 21 Jahre alt und professionelle Freeskierin. Bevor ich überhaupt selbst an meinen ersten Wettkämpfen teilnahm, war es für mich jedes Jahr ein Highlight, die X Games über den Livestream zu verfolgen.
Merchandising beim 1. FC Köln - Spürbar anders
Dennis Steimel, Leiter Merchandising beim 1. FC Köln, gibt interessante Einblicke in seine Arbeit. Fußball hat in Deutschland einen besonderen Stellenwert. Rund 70% der 14 bis 59-Jährigen geben an, Interesse oder großes Interesse an Fußball zu haben.
So bekommen Profisportler gute Jobs
Fußballer Christian Weber, Eishockeyspieler Tim Schüle und Volleyballerin Angelina Hübner – ihre sportlichen Werdegänge sind unterschiedlich. Und doch vereint die drei Profisportler eines: Sie haben sich frühzeitig Gedanken gemacht über ihre Karriere nach der Profikarriere. Aus unterschiedlichen Beweggründen.
Sponsoren finden – diese Fehler sollten Sie vermeiden
Sponsoring ist längst ein etabliertes Marketing- und Kommunikationsinstrument. Unternehmen investieren in Deutschland jährlich rund 6 Milliarden Euro in Sponsoringmaßnahmen. Dennoch tun sich viele Vereine, Verbände oder Veranstalter schwer: Schließlich ist "Sponsoren finden" gar nicht so einfach.
So sieht mein Job im Athletenmanagement aus
Angelina Hübner, geborene Grün, ist zweifache Olympia-Teilnehmerin im Volleyball und Silbermedaillengewinnerin bei der EM 2011 sowie Gründerin der Sportleragentur GreenFlameSports. Heute arbeitet sie erfolgreich im Athletenmanagement.
Kopfkino - Der Schlüssel zur Top-Leistung
Kopfkino kennt jeder: Wenn ich beispielsweise ein Streitgespräch in Gedanken Revue passieren lasse, könnte ich aus der Haut fahren. Wenn ich dagegen an ein entspanntes Wochenende zurückdenke und mir vorstelle, wie gut das Hühnchencurry in meinem Lieblingsrestaurant gerochen und geschmeckt hat, dann sieht die Welt schon wieder anders aus - und auf einmal fühlt sie sich auch anders an.
Onlinemarketing für die Pferdebranche
Braucht ein Pferdebetrieb Onlinemarketing? Ja! Mit professionellem Marketing im Internet eröffnen sich Betriebsleitern allerhand Möglichkeiten, die anvisierte Zielgruppe ohne große Streuverluste zu erreichen.
Sportsponsoring - Chancen und Risiken
Sportmanagement ist vielfältig. Es geht nicht nur um Vereinsorganisation, Athletenmanagement und Vermarktung. Das Thema Sportsponsoring hat eine sehr hohe und aktuelle Relevanz. Eine umfassende Strategie und ein ausgearbeitetes Konzept sind für ein erfolgreiches Sportsponsoring unabdingbar und bedürfen unter Umständen einer intensiven Beratung im Vorfeld.
Früher Spielervermittler, heute Athletenmanager
Traumberuf Spielervermittler – wer diesen Wunsch hegt, absolvierte bisher die Lizenzprüfung zum Spielervermittler beim DFB. Grundvoraussetzung hierfür war bislang die Reproduktion gelernter Statuten und Regularien.
Profisport und Fernstudium - die perfekte Kombi
Für seinen Alltag braucht Jonathan Malu viel Energie: Freitags schlug er mit seinem Basketball-Team, den RheinStars Köln , die Gladiators Trier mit 80:76. Einen Tag später ging es für ihn zur Begrüßungsveranstaltung der neuen Bachelor-Studierenden an der IST-Hochschule in Düsseldorf.
Medienarbeit im Sport – „Einfach mal dreist sein“
Theorie und Praxis können völlig unterschiedlich aussehen. Davon durften sich die Studenten des MBA-Studiengangs „Sportmanagement“ anhand von zwei praxisnahen Vorträgen überzeugen. Geladen waren Peter Scholtysik, Initiator das Charity Düsseldorf Süd e.V., und Frieder Feldmann, der die Pressearbeit für die Eishockey-Profis der Düsseldorfer EG verantwortet. Beide Referenten waren zum Thema „Medienarbeit im Sport“ geladen und konnten – jeder auf seine Weise - sehr anschaulich berichten, worauf es aus ihrer Sicht ankommt.
Warum Vereine Social Media nutzen sollten
„Wir sind erst am Anfang“ lautet die Headline eines Interviews mit Mario Leo, Dozent für unsere Weiterbildung Social Media und Content im Sport im aktuellen Branchenmagazin „Digital Sport Media“. Angesichts der gigantischen Fanzahlen auf manchen Seiten überrascht diese Aussage vielleicht.
Sportmanager als Fußballmannschaft
Ein Job im Sportbusiness ist eine herausfordernde und in jedem Falle abwechslungsreiche Aufgabe. Viele Berufseinsteiger stellen sich zu Beginn der Laufbahn aber die Frage, wie man den eingeschlagenen Beruf eigentlich benennen soll? Sportmanager trifft es sicher am besten, letztlich bildet dieser Begriff die Schnittmenge aus allen möglichen Einsatzbereichen. Um die unterschiedlichen Einsatzbereiche einmal anschaulich darzustellen, schicke ich als langjähriger Mitarbeiter im Sportbusiness meine „erste Elf“ aufs Fußballfeld.
Spielerberater - ein Job mit Zukunft
Das Fußballgeschäft ist seit 1990 immer professioneller und lukrativer geworden. Mit Vermarktungsrechten, Merchandising, Sponsoring und Ticketverkauf werden mittlerweile Umsätze in Milliardenhöhe erwirtschaftet.
China – Ein Zukunftsmarkt für IST-Studenten
Dr. Hans E. Ulrich und Prof. Dr. Gerhard Nowak vor der Skyline in Shanghai. Kaum ein anderes Land ist in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so stark gewachsen wie China. Durch diesen Aufschwung wird das Land auch zu einem immer wichtigerem Wirtschaftspartner für Deutschland, natürlich auch in meinem Fachbereich, dem Sportbusiness.
SoundCloud bringt Kompetenz ins Ohr
Harte Fakten für Fans. Wissenswertes für Experten. Content für Kunden. Das alles kann man ganz leicht, sehr bequem und mit großer Wirkung über die Website SoundCloud transportieren. Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für den Bachelor „Sportbusiness Management“, betreibt selber ein Audio-Blog und erklärt, wie es geht.
Karriereende – nein danke!
Es ist schon ein paradoxes Phänomen: Spitzensportler investieren so viel Zeit, Energie und Ressourcen in ihre Sportkarriere. Um optimale Leistung abzurufen, wird trainiert als würde es kein Morgen geben. Tunnelblickartig stehen Training und Wettkampf auf der To-Do-Liste des Lebens. Doch im Schattenbewusstsein wabert das Karriereende. Eine Verletzung, Krankheit oder Pechsträhne können das plötzliche Aus bedeuten. Dann tragen sich viele Spitzensportler nicht mehr in Siegerlisten ein, sondern auf Hartz-IV-Formularen.
Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN!
IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN!
IST-Studieninstitut