Gastronomie
Was ist Systemgastronomie? Ein Blick hinter die Kulissen
Ob Burgerkette, Kaffeebar oder Autobahnraststätte – die Systemgastronomie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Systemgastronomie“? Wie funktioniert sie, welche Chancen bietet sie – und welche Wege führen in diesen spannenden Berufszweig? In diesem Beitrag bekommst Du einen fundierten Überblick über die Branche, ihre Besonderheiten sowie die Möglichkeiten, als Fachkraft durchzustarten.
IST-Dozent bezwingt die Ironman-Distanz
Mirco Kurreck betreut im IST-Studiengang Hotel Management das Wahlpflichtmodul „Gastronomie Management Advanced“. Während er beruflich die Erfolge seiner Studierenden fördert, hat er im Privaten ein Erfolgserlebnis der besonderen Art zu verzeichnen: Am 7. Juli 2024 bezwang Mirco die Ironman-Distanz bei der Roth Challenge.
Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie
In der Gastronomie gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel gibt Dir konkrete Anleitungen, wie Du Dein Lokal im Einklang mit der Umwelt führen und was dies für Deinen Betrieb bedeuten kann. Erfahre, wie Du in Deinem Restaurant, Café oder Hotel einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Deine Kosten optimieren kannst.
Digitalisierung in der Gastronomie: Tipps, Trends & Chancen
Die Digitalisierung hat längst Einzug in das Gastgewerbe gehalten. Ein Wandel, der für Unternehmen und Konsument:innen gleichermaßen Chancen birgt. In diesem Blogbeitrag möchten wir die zahlreichen Vorteile der Digitalisierung in der Gastronomie beleuchten und auf aktuelle Trends, konkrete Möglichkeiten und Beispiele eingehen. Erfahre, wie moderne Technologien die Branche revolutionieren und welche Chancen sich für die Gastronomie eröffnen.
Digitalisierung in der Hotellerie: IST-Dozentin gewinnt den Deutschen Hotel-Nachwuchspreis 2024
Als Anna Wiesler die Bühne betritt, sind die Augen von 230 Branchenexpert:innen auf sie gerichtet und es wird still im Saal. Die Hoteldirektorenvereinigung verleiht während ihrer Frühjahrssitzung jährlich den begehrten Deutschen Hotel-Nachwuchspreis. IST-Dozentin Annas Wiesler gehört zu den drei Finalist:innen und muss mit ihrem Vortrag über „Chancen und Grenzen von KI in der Hotellerie“ das Publikum für sich gewinnen.
Gast oder Gastronomie: Wer hat beim Thema Nachhaltigkeit das Sagen?
Was man isst, ist eine Frage der Gewohnheit und häufig auch der Tradition. In Japan gibt es an Weihnachten traditionell frittiertes Hühnchen. Es stimmt: In diesem Satz wollen „Japan“, „Weihnachten“ und „frittiertes Hühnchen“ nicht so richtig zusammenpassen. Dennoch stellt der Satz einen Sachverhalt dar.
Sieben psychologische Tricks für mehr Umsatz mit Speisekarten
Für Gastronomen ist die Speisekarte das einzige Marketingmedium, mit dem wirklich jeder Gast in Kontakt kommt. Obwohl die Speisekarte damit ein erhebliches Potenzial zur Umsatz- und Gewinnsteigerung besitzt, wird diese vielerorts nur als notweniges Mittel zur Angebotsinformation gegenüber den Gästen gesehen.
Foodtrucks: modernes Essen auf Rädern
Das Geschäft mit Foodtrucks boomt. Seit 2010 gibt es die umgebauten Fahrzeuge mit oftmals außergewöhnlichem Essen in jeder großen Stadt. Der Trend kommt aus Amerika und wurde von vielen Deutschen Unternehmern adaptiert.
Food Trends 2019 – Das Aus für die Avocado?
Aufgrund der anhaltenden bewussteren Ernährung inklusive steigendem Gesundheitsbewusstsein und der Abkehr von Massenproduktion hin zu regionalem, hochwertigem Essen gibt es 2019 jede Menge neue Food Trends.
Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN!
IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN!
IST-Studieninstitut