Wissenschaftliches Arbeiten

Studierende unter Beobachtung: ein Assessment-Tag in der Hochschule

Daniel Schmidt - 28. März 2024

Das Schild am Schulungsraum 3 weist in großen roten Lettern schon darauf hin, dass heute hier etwas Besonderes und kein Seminar stattfinden wird: "Assessment Center: bitte nicht stören!" steht auf dem DIN A4-Blatt an der Tür.

Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit – so geht wissenschaftliches Schreiben

Kathrin Przadkiewicz - 7. Januar 2020

Die sieben Tipps des IST helfen beim wissenschaftlichen Schreiben. Kein passendes Thema, eine unzureichende Quellenlage, Schwierigkeiten bei der Formulierung – viele Studierende verzweifeln, wenn sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben.

Wie Sie Stressfallen im Fernstudium meistern

Olaf Bogdahn - 12. August 2017

Stressfallen lauern in jedem Studium. Das Fernstudium hat durch seine hohe Flexibilität einen besonderen Reiz: Ist es die Freiheit und Selbstbestimmung, dort lernen zu können, wo Sie sich gerade aufhalten und wann Sie Lust und Zeit haben? Oder die moderne Art des Lernens über verschiedene Medien und Kanäle?

Wissenschaftlich Zitieren - so geht es richtig

Helene Wolf - 8. Dezember 2015

Wissenschaftliche Arbeiten gewinnen besonders dann an Qualität, wenn sie eine ausgewogene Mischung aus eigenem Gedankengut des Autors und Zitaten beziehungsweise Ausarbeitungen anderer Autoren bereithalten.

Wie finde ich das Thema meiner Bachelorarbeit?

Angela Lindfeld - 26. August 2015

Im Internet gibt es jede Menge Tipps und Grundsätzliches zum Verfassen einer Bachelorarbeit. Für den Einstieg bei der Themenfindung ist das Internet als Quelle sicherlich hilfreich. Ich möchte euch aber gerne ein paar ganz persönliche Anregungen zum Thema Bachelorarbeit mitgeben.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut