Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Werbe- und Medienpsychologie Hochschulzertifikat
- Erlange in einem Semester psychologisches Grundlagenwissen
- Lerne die Wirkungsweise von Werbung und Medien kennen und alles Wesentliche über das Neuromarketing
- Praxisnahe Vermittlung und maximale Flexibilität dank Fernstudium
Werde Spezialist:in für Werbe- und Medienwirkung
Innerhalb der Hochschulweiterbildung Werbe- und Medienpsychologie setzt Du Dich mit den grundlegenden psychologischen Phänomenen der Marketing-Kommunikation und den Wirkungsformen unterschiedlicher Medien auseinander. Du erwirbst Kenntnisse über den Einfluss von Persönlichkeit auf die Medienwahl und wie Unterhaltung, Information und Werbung von den unterschiedlichen Empfängergruppen erlebt werden. Daneben werden aktuelle Themen wie Neuromarketing und der Einfluss der Digitalisierung auf das Nutzerverhalten behandelt. Mit diesem psychologischen Hintergrundwissen kannst Du das Zusammenspiel und die Wirkung von Werbemitteln und Werbekampagnen optimieren und wirst so zu einem:einer wichtigen Ansprechpartner:in in Unternehmen und Agenturen.
Inhalte des Fernstudiums Werbe- und Medienpsychologie
Mit der Hochschulweiterbildung Werbe- und Medienpsychologie studierst Du flexibel und erwirbst in 6 Monaten medienpsychologisches Fachwissen auf Hochschulniveau. Studieninhalte sind:
- Customer/Consumer Insights
- Psychologische Morphologie
- Ethnografie
- Apparative Werbewirkungsforschung
- Neuromarketing
- Medien und Emotionen
- Mediensozialisation und Medienkompetenz
- Cyber-Psychologie
- Usability – Gestaltung und Optimierung von Benutzerschnittstellen
Studienverlaufsplan
- General Management
- Spezialisierungsfächer
1. Semester | CP | ST | |
---|---|---|---|
Werbe- und Medienpsychologie | 15 | 2 | |
15 | 2 |
Credit Points/ Seminartage gesamt | 15 | 2 |
---|
Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss
Abschluss: Hochschulzertifikat Werbe- und Medienpsychologie
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Weiterbildung Werbe- und Medienpsychologie ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 160115). Die Lehrinhalte stammen aus dem Bachelorstudiengang Kommunikation & Medienmanagement.
ECTS
Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden.
Mit Abschluss des Fernstudiums Werbe- und Medienpsychologie erwirbst Du insgesamt 15 Credit Points, die Du Dir auf einen Bachelorstudiengang anrechnen lassen kannst.
Qualität
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Das Fernstudium Werbe- und Medienpsychologie vermittelt Dir anhand von Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und ergänzenden Seminartagen psychologisches Grundlagenwissen und praxisrelevantes Expert:innenwissen. Das Hochschulzertifikat schließt mit einer schriftlichen Hausarbeit ab.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich ich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten.
Zielgruppe
Das Hochschulzertifikat Werbe- und Medienpsychologie ist für alle interessant, die im Marketing oder Management tätig sind und sich durch fundiertes medienpsychologisches Wissen weiterentwickeln oder vorhandene Kompetenzen vertiefen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Um zum Hochschulzertifikat Werbe- und Medienpsychologie zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder
- einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
- eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
Studienbeginn
Das Fernstudium Werbe- und Medienpsychologie startet jeweils zum 1. April und 1. Oktober eines Jahres.
Studiendauer
Das Fernstudium dauert 6 Monate. Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 2 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.
Termine öffnen
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
Online-Tutorium: Werbe- und Medienpsychologie | |||
01.04.2025 - 06.05.2025 | Online | ||
Werbe- und Medienpsychologie | |||
02.06.2025 - 03.06.2025 | IST-Hochschule - Schwanenhöfe - Erkrather Str.220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Prüfungstermine & Prüfungsorte
Das Hochschulzertifikat Werbe- und Medienpsychologie wird durch eine Klausur abgeschlossen. Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Den Prüfungstermin für Deine Klausur kannst Du frei wählen. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Kosten des Fernstudiums Werbe- und Medienpsychologie
Die Studiengebühr beträgt 213,- Euro pro Monat (Gesamt: 1.278,- Euro).
Fair und planbar: In den genannten Kosten sind ALLE Gebühren für Dein Studium inkludiert, es gibt bei uns keine Zusatzkosten!
Studiengebühren sollen kein Hindernis sein
Unser Ziel ist es, allen Interessierten die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir für Dich die uns bekannten Förderprogramme einzelner Bundesländer zusammengefasst. Außerdem erarbeiten wir bei Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Studiengebühren mit Dir gerne alternative Zahlungsmodalitäten. Ruf uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.
Unsere Vorteile
PERSPEKTIVEN: Werbe- und Medienpsychologie
Mit dem Know-how dieses Hochschulzertifikats wirst Du Spezialist:in für Werbe- und Medienwirkung und empfiehlst Dich als wichtige:r Ansprechpartner:in in Unternehmen und Agenturen.
Nach Abschluss kannst Du beispielsweise
- sozio-kulturelle Strömungen erkennen, Konsumentenbedürfnisse identifizieren und daraus mit dem Kreationsteam erfolgreiche Kommunikationslösungen für Kund:innen entwickeln
- Markt-, Wettbewerbs-, Kommunikations- und Konsumentenanalysen durchführen und Consumer Insights identifizieren
- Markenpositionierungen und Kommunikationsstrategien entwickeln
- kreative und inspirierende Briefings für die Kreation erstellen und durchführen
- Präsentationen erstellen und selbstständig bei Kund:innen präsentieren
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Dein Wunsch-Studium. Du kannst Deine Anmeldung 4 Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Dein Wunsch-Studium. Du kannst Deine Anmeldung 4 Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.