Digital Leadership Hochschulzertifikat

Digital Leadership Hochschulzertifikat

  • In 12 Monaten zum:zur Expert:in für digitale Führung qualifizieren
  • Fokus auf Changemanagement Prozesse
  • Psychologische Besonderheiten der digitalen Kommunikation erlernen
  • Maximale Flexibilität dank E-Learning-Methoden
  • Anrechenbar auf späteres Master-Studium

  • In 12 Monaten zum:zur Expert:in für digitale Führung qualifizieren
  • Fokus auf Changemanagement Prozesse
  • Psychologische Besonderheiten der digitalen Kommunikation erlernen
  • Maximale Flexibilität dank E-Learning-Methoden
  • Anrechenbar auf späteres Master-Studium

Weiterbildung Digital Leadership

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Hochschulzertifikat Digital Leadership 

Studiendauer
12 Monate

Beginn
April und Oktober
(Erstmalig April 2024)

WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, ZFU

Entwickle zukunftsweisende Führungskompetenzen

Zertifikate

In einer Welt, die von rascher Digitalisierung und technologischem Fortschritt geprägt ist, ist Digital Leadership der Schlüssel zum Erfolg. Die Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden, hat sich grundlegend verändert. Es geht nicht mehr nur darum, Teams zu leiten, sondern auch darum, sie in einer hochvernetzten und datengetriebenen Welt zu inspirieren und zu führen.

Unsere Hochschulweiterbildung Digital Leadership bereitet Dich auf diese Herausforderungen vor und vermittelt Dir die entscheidenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die Du benötigst, um als Führungskraft in dieser digitalen Ära erfolgreich zu sein. Neben technischem Know-how gewinnst Du gleichermaßen kommunikative und psychologische Kompetenzen, die sowohl für eine erfolgreiche digitale wie auch klassische Führung unerlässlich sind. Darüber hinaus lernst Du von Expert:innen die neuesten Technologien strategisch einzusetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Deine Organisation zukunftsfähig zu machen. Gleichermaßen erlangst Du wichtige Kommunikationskompetenzen, um ein Team von überall zu leiten.

Studieninhalte

In unserer Digital Leadership Weiterbildung vermitteln wir Dir flexibel und berufsbegleitend in nur zwei Semestern (12 Monaten) eine breite Palette an Know-how und Kompetenzen, um Dich optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten.

Folgende Studieninhalte erwarten Dich:

Leadership Skills: In diesem Modul entwickelst Du grundlegende Führungsfähigkeiten. Du lernst Teams zu inspirieren, Veränderungen zu initiieren und effektive Entscheidungen in einem sich schnell verändernden Umfeld zu treffen.

Digitale Transformation: In diesem Modul tauchst Du tief in die Welt der digitalen Transformation ein. Du erfährst, wie Du Dein Unternehmen erfolgreich auf die digitalen Herausforderungen und Chancen ausrichten kannst. Unsere Expert:innen behandeln Themen wie die Integration neuer Technologien, die Entwicklung einer digitalen Strategie und die Bewältigung von Veränderungen in der Unternehmenskultur.

Kommunikationspsychologie: Die Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Leadership. In diesem Modul widmest Du Dich der Psychologie der Kommunikation, um ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Menschen kommunizieren, wie Botschaften wahrgenommen werden und wie Du effektive Kommunikationsstrategien entwickeln kannst.

Unsere Studieninhalte sind praxisorientiert und eng mit den Anforderungen der realen Geschäftswelt verknüpft. Du profitierst von der Expertise unserer qualifizierten Dozent:innen, die Dir wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss der Hochschulweiterbildung Digital Leadership bist Du bereit, in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu führen und Dich den Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu stellen.

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Digitale Transformation 5 1
Leadership Skills 5 1
2. Semester CP ST
Kommunikationspsychologie 10 1
Credit Points/Seminartage gesamt 20 3

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Hochschulzertifikat Digital Leadership

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Die Lehrinhalte der Weiterbildung Digital Leadership stammen aus dem Master-Studiengang Kommunikationsmanagement. Diese sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Den theoretischen Rahmen des Fernstudium bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien sowie ergänzende Seminartage angeboten.

AppZusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Prüfungstermine und -orte

Jedes Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Die berufsbegleitende Weiterbildung Digital Leadership richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Führung und Unternehmensführung erweitern möchten. In nur zwei Semestern werden sie auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vorbereitet und erlangen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu führen.

Teilnahmevoraussetzungen

Um zur Digital Leadership Weiterbildung zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium an einer Universität, Fachhochschule oder dualen Hochschule. Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen gleichgestellt.
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Führungskraft
  • Grundkenntnisse aus dem Bereich Ökonomie

Wenn Du andere Zulassungsvoraussetzungen mitbringst, sprich uns gerne an.

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden.

Mit Abschluss der Digital Leadership Weiterbildung erwirbst Du insgesamt 20 Credit Points, die Du Dir gegebenenfalls auf einen Master-Studiengang anrechnen lassen kannst.

Studienbeginn & -dauer

Die Digital Leadership Weiterbildung startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres und dauert zwei Semester (12 Monate). Erstmaliger Start ist im April 2024.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 2 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühr beträgt 185,- Euro pro Monat (Gesamt: 2.220,- Euro).

Studiengebühren sollen kein Hindernis sein
Unser Ziel ist es, allen Interessierten die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir für Dich die uns bekannten Förderprogramme einzelner Bundesländer zusammengefasst. Außerdem erarbeiten wir bei Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Studiengebühren mit Dor gerne alternative Zahlungsmodalitäten. Ruf uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Anmeldung

Melde Dich hier bequem und einfach online an.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Experience Days Experience Days Zertifikat Public Relations

Erlebe mit Deinen Kommiliton:innen und Dozent:innen (Fach-) Festivals, Kongresse, Messen und Workshops. Knüpfe Branchen-Kontakte, lerne aktuelle Trends kennen und vertiefe Dein erlangtes Know-how in der Praxis. Mehr Infos

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Prof. Dr. Bogdahn Prof. Dr. Bogdahn Detailinfos
Prof. Dr.  Bauer Prof. Dr. Bauer Detailinfos
Prof. Dr. Kayser Prof. Dr. Kayser Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Tim Müßle Tim Müßle Detailinfos
Dr.  Gschwender Dr. Gschwender Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team

FAQs

Was bedeutet Digital Leadership?

Digital Leadership bedeutet, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu führen. Es umfasst die Fähigkeiten, Strategien und Praktiken, um digitale Kompetenz, Transformation, Innovation, agiles Denken, Kommunikation, Vernetzung, Datenorientierung und eine Veränderungskultur im Unternehmen zu fördern. Digital Leadership ist entscheidend für Führungskräfte, um in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein und erfolgreich zu führen.

Welche Kompetenzen vermittelt die Weiterbildung Digital Leadership?

Die Digital Leadership Weiterbildung der IST-Hochschule vermittelt eine breite Palette von Kompetenzen, die für Digital Leader in einer digitalisierten Arbeitswelt entscheidend sind.

Ein wesentliches Thema in der Weiterbildung ist die Kommunikationspsychologie. Neben ihren Grundlagen und Methoden, erlangst Du Wissen zu Wirkungsmustern der Medien- und der Massenkommunikation und zu aktivierenden und kognitiven Prozessen. Ebenso sind psychologische Aspekte der Internetnutzung, die Besonderheiten sozialer Netzwerke und pädagogische Ansätze zur Erzielung von Verhaltensänderungen wichtige Inhalte dieses Moduls.

Zudem erlangst Du im Kurs wichtige Leadership Skills. Neben Führungskompetenzen gewinnst Du Kenntnisse über Führungsaufgaben, Führungsstile und -instrumente sowie Know-how zu werteorientierter Führung und Führungskräfteentwicklung. Zudem lernst Du (virtuelle) Teams zu führen und ein erfolgreiches Changemanagement durchzuführen.

Das Thema Digitale Transformation ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Digital Leadership Hochschulzertifikates. In diesem Modul erlangst Du Kenntnisse in den Bereichen Industrie 4.0, Digitalisierung und Informationsgesellschaft, Digitale Revolution, Changemanagement und Organisationsentwicklung. Digitale Geschäftsmodelle und digitale Wertschöpfungsnetzwerke sowie das Thema Digital Business Transformation sind ebenso Teil des Moduls.

Welche Vorteile bietet eine Weiterbildung in Digital Leadership?

Eine Weiterbildung im Bereich „Digital Leadership“ bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Führungskräfte und Organisationen, unter anderem: Besseres Verständnis der digitalen Landschaft: Eine Weiterbildung im Digital Leadership ermöglicht es Dir, ein tieferes Verständnis für den digitalen Wandel zu entwickeln. Dies schließt Technologietrends, digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Entwicklungen ein.

Fähigkeit zur effektiven Führung von Digitalisierungsprojekten: Dir werden die erforderlichen Fähigkeiten und Strategien vermittelt, um digitale Transformationsprojekte in Deinen Organisationen erfolgreich zu leiten. Dies umfasst Projektmanagement, Ressourcenallokation und Changemanagement.

Innovationsförderung: Du lernst, wie Du eine Innovationskultur in Deinen Teams fördern kannst, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Effektive Nutzung von Daten: Als Digital Leader wirst Du geschult, wie Du Daten analysieren und nutzen kannst, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies ist entscheidend, da Daten im Digital Business eine zentrale Rolle spielen.

Verbessertes Changemanagement: Ein entsprechendes Training hilft Dir, Veränderungen in Deinen Organisationen effektiver zu managen. Du lernst, wie Du Widerstand gegen Veränderungen minimieren und Mitarbeiter:innen aktiv in den Prozess einbeziehen kannst.

Bessere Kund:innenorientierung: Eine Weiterbildung trägt dazu bei, die Kund:innenorientierung zu stärken. Du lernst, wie Du die Bedürfnisse Deiner Kund:innen besser verstehen kannst, indem Du Daten und Analysen nutzt, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, deren Führungskräfte gut auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet sind, sind in der Regel wettbewerbsfähiger. Sie können innovative Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen und sich an Veränderungen anpassen.

Besseres Talentmanagement: Durch eine spezielle Schulung können Führungskräfte besser in der Lage sein, digitale Talente anzuziehen und zu halten, die für den Erfolg im digitalen Zeitalter unerlässlich sind.

Insgesamt ermöglicht die Digital Leadership Weiterbildung der IST-Hochschule Führungskräften, die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um ihre Organisationen in der digitalen Ära erfolgreich zu führen und auf die Herausforderungen und Chancen, die damit einhergehen, optimal zu reagieren.

Was erwartet mich in den Seminaren der Weiterbildung Digital Leadership?

Die Weiterbildung Digital Leadership wird als Fernstudium durchgeführt und ergänzt durch einzelne Seminare, in denen das theoretisch erworbene Wissen praktisch vertieft werden kann. So gibt es im Modul „Leadership Skills“, im Modul „Digitale Transformation“ und im Modul „Kommunikationspsychologie“ jeweils ein Seminar.

In den Seminaren werden in Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Präsentationen vor allem überfachliche Kompetenzen vermittelt und angewendet. Hierzu zählen insbesondere Kommunikations-, Gesprächs- und Präsentationskompetenzen. Weiterhin wird das zusammenhängende Verständnis für das gesamte Themengebiet und dabei insbesondere die Anwendungsmöglichkeiten und deren Nutzen für die Praxis vermittelt. Gleichzeitig dienen die Seminare der sozialen Interaktion der Studierenden, ihren Dozent:innen und Branchenexpert:innen und damit auch der Motivation.