Lernen & Studieren
Prompting – der Schlüssel zur effektiven KI-Nutzung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Alltag und Arbeitswelt rasant. KI-Tools bieten enormes Potenzial, Prozesse effizienter zu gestalten. Damit Du dieses Potenzial voll ausschöpfen kannst, ist der richtige Umgang entscheidend – insbesondere mit dem sogenannten Prompting.
Warum dual studieren? Die Vorteile des dualen Studiums
Ein duales Studium bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Option für Schüler:innen und Abiturient:innen machen. In einer Zeit, in der die Anforderungen des Arbeitsmarktes stetig steigen, ist es wichtiger denn je, einen Ausbildungsweg zu wählen, welcher die Theorie eines Studiums und die Praxis einer Berufsausbildung optimal vereint.
Zwei Alumni berichten: Das bringt das IST-Mentoringprogramm wirklich
Das Mentoringprogramm der IST-Hochschule für Management ist bereits im 6. Jahrgang seines Bestehens und hat in den letzten Jahren vielen Studierenden wertvolle Einblicke und Unterstützung für ihren beruflichen Weg geboten. Zwei Mentees der ersten Stunde, Julian Blocksiepen (Alumnisprecher) und Daniel R. Schmidt (mittlerweile Koordinator des Programms) berichten, was sie durch das Programm gewonnen haben und warum sie es jedem IST-Studierenden empfehlen würden.
Deutschlandstipendium: Ein Sprungbrett für Spitzenleistungen
Das Deutschlandstipendium eröffnet Studierenden die Möglichkeit, ihre akademischen und sportlichen Ambitionen ohne finanzielle Sorgen zu verfolgen. Zwei herausragende Beispiele für die positiven Auswirkungen dieser Förderung sind Imke Daalmann und Nick Horstmann. Beide studieren an der IST-Hochschule für Management und zeigen eindrucksvoll, wie das Stipendium jungen Menschen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig neue berufliche Perspektiven zu entdecken.
Studierende unter Beobachtung: ein Assessment-Tag in der Hochschule
Das Schild am Schulungsraum 3 weist in großen roten Lettern schon darauf hin, dass heute hier etwas Besonderes und kein Seminar stattfinden wird: "Assessment Center: bitte nicht stören!" steht auf dem DIN A4-Blatt an der Tür.
Zukunft der Medien: Technologie, Gesellschaft und Karriere im Fokus der #MTM23
In München fanden am 25.–27. Oktober 2023 zum 37. Mal die MEDIENTAGE (#MTM23) statt, allerdings das erste Mal in einer neuen Location, dem House of Communication der Serviceplan Group und dem umliegenden Werksviertel.
Festivals und Entertainment studieren: Ein Seminartag auf dem Vainstream Festival
Wer schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen eines großen Musikfestivals werfen wollte, sollte Kommunikationsmanagement (M.A.) an der IST-Hochschule studieren. Im Wahlmodul „Festivals und Entertainment“ haben Studierende ihren Seminartag auf dem Vainstream Festival verbracht und miterlebt, wie ein Event dieser Größenordnung professionell und mit Hingabe organisiert und durchgeführt wird. Das war richtig spannend und hat den Studierenden einige neue Erkenntnisse gebracht. Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Kommunikationsstudent Julian Walther.
Zwischen Weltspitze und Studium
Ich rodle, seitdem ich sieben Jahre jung bin, habe es anfangs natürlich nur aus Spaß betrieben und irgendwann wurde mir bewusst, dass aus meinem Hobby wohl bald mein Beruf werden würde. Mittlerweile bin ich 27 Jahre alt, dreifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin, trainiere am Olympiastützpunkt in Oberhof und bin Soldatin auf Zeit bei der Bundeswehr in der Sportfördergruppe.
Berufliche Neuorientierung bedeutet Mut zur Veränderung
Früher oder später trifft es jeden im Laufe des Berufslebens: die Frage, ob man im richtigen Job ist, ob man dableiben will oder ob eine berufliche Neuorientierung der richtige Weg ist.
Vier gewinnt: IST-Mentoring geht in neue Saison
Immer wieder eine neue spannende Reise: Es ist schon kurios. Obwohl ich diesen Moment bereits drei Mal erleben durfte, davon einmal als einer der Protagonisten in der allerersten Runde, bleibt die Situation einmalig und voller Nervenkitzel. Wenn Mentoring-Vater Prof. Dr. Thomas Merz zu seinen bereits berüchtigten Moderationskärtchen greift und nach und nach Fakten zu den zwei Personen preisgibt, die in der Folge für ein Jahr ein Tandem aus Mentor:in und Mentee bilden werden, steigt die Spannung.
Mein Auslandssemester in Norwegen
Zu Beginn meines Masterstudiums an der IST-Hochschule habe ich mich für ein Auslandssemester in Molde (Norwegen) entschieden. Dort am Molde University College habe ich zusammen mit meiner Freundin sechs beeindruckende Monate verbracht.
Mentoringprogramm geht in die zweite Runde
Samstagmorgen. Der sonst so akkurat für Klausuren bestuhlte Schulungsraum sechs der IST-Zentrale in Düsseldorf sieht heute so anders aus ... Und während ich diesen Satz tippe, stelle ich fest, dass ich ein Déjà-vu erlebe.
Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit – so geht wissenschaftliches Schreiben
Die sieben Tipps des IST helfen beim wissenschaftlichen Schreiben. Kein passendes Thema, eine unzureichende Quellenlage, Schwierigkeiten bei der Formulierung – viele Studierende verzweifeln, wenn sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben.
Fernstudium ohne Abitur – die individuelle Alternative
Fernstudium ohne Abitur? Früher war das undenkbar. Erst Grundschule, dann Gymnasium mit Oberstufe und nach 13 Schuljahren schließlich mit dem Abi in der Hand zur Uni.
Kick-off für das Mentoring der IST-Hochschule für Management
Samstagmorgen. Der sonst so akkurat für Klausuren bestuhlte Schulungsraum 6 der IST-Zentrale in Düsseldorf sieht heute so anders aus. Wo sonst streng symmetrische Stuhlreihen auf die Prüfungsleistungen der Studierenden warten, steht heute ein schlichter Stuhlkreis, sonst nichts.
Barrierefrei studieren: "So mache ich meinen Master an der IST-Hochschule"
Patrick Anders vor der IST-Hochschule für Management.Barrierefrei studieren: Der Blogbeitrag von Patrick Anders zeigt, das barrierefrei studieren an privaten Hochschulen gut möglich ist. Im Alter von vier Jahren erlitt ich einen Autounfall.
Fünf Touch-Points im Fernstudium
So meistern ihr jede Prüfung im Fernstudium.Um an der IST-Hochschule für Management zum Prüfungserfolg zu kommen, muss man nicht über sieben Brücken gehen, sondern kann fünf „Touch-Points“ nutzen. Im Regelfall wird eine Klausur als Prüfungsleistung gesetzt.
Lernen lernen mit Sherlock, Mr. Feynman und dem Major
Lernen, zu lernen, ist gar nicht so leicht. Wer kennt es nicht, die Prüfungen stehen vor der Tür und plötzlich ist alles andere wichtiger – selbst der Backofen schreit auf einmal ganz laut, dass er mal wieder gereinigt werden möchte.
Willenskraft: Besiege den inneren Schweinehund
Wer hat sich schon mal Sätze wie „Ab nächste Woche gebe ich Vollgas!“ oder „Morgen fange ich wirklich an.“ gedacht und seine Studienunterlagen mit gutem Gewissen zur Seite gelegt? Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich das schon öfters gemacht habe.
Wie Sie Stressfallen im Fernstudium meistern
Stressfallen lauern in jedem Studium. Das Fernstudium hat durch seine hohe Flexibilität einen besonderen Reiz: Ist es die Freiheit und Selbstbestimmung, dort lernen zu können, wo Sie sich gerade aufhalten und wann Sie Lust und Zeit haben? Oder die moderne Art des Lernens über verschiedene Medien und Kanäle?
Studieren ohne NC
Studieren ohne NC - wenn es funktioniert, entlockt das den Studierenden meist ein Lächeln.Studieren ohne NC? Nach Meinung vieler angehender Studenten wohl eher "Casus knacksus: Numerus clausus". Denn dieses vermeintliche Konstrukt schwebt wie ein Damoklesschwert über den Abiturienten.
Anrechnung von Vorleistungen auf dein Studium
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du dir etwas Studienzeit und Lernaufwand sparen oder direkt in ein höheres Semesters einsteigen kannst? Als ich damals mein Studium begonnen habe, stellte sich mir diese Frage zwar auch, jedoch wurde ich erst durch Gespräche mit anderen Kommilitonen auf weitere Anrechnungsmöglichkeiten aufmerksam.
Studentenwohnung zu teuer?
Je nachdem wo man studieren möchte, kann die eigene Studentenwohnung ganz schön ins Geld gehen. Das Immobilienportal immowelt.de hat dazu die durchschnittlichen Kaltmietpreise von 26.700 Wohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern Wohnfläche von März 2015 bis Februar 2016 in deutschen Universitätsstädten mit über 10.000 Studierenden analysiert.
Studie "Glücklich im Beruf" veröffentlicht
Professor Dr. Martin-Niels Däfler und Ralph Dannhäuser haben zum Thema "Glück im Beruf" geforscht. Wie glücklich sind die in Deutschland Berufstätigen in ihrem Job? 1.519 Teilnehmer aus ganz Deutschland gaben in einer Online-Befragung dazu Auskunft.
Wissenschaftlich Zitieren - so geht es richtig
Wissenschaftliche Arbeiten gewinnen besonders dann an Qualität, wenn sie eine ausgewogene Mischung aus eigenem Gedankengut des Autors und Zitaten beziehungsweise Ausarbeitungen anderer Autoren bereithalten.
Wie trainiere ich mentale Fitness?
Was sollten Sie im Studium lernen? Geht es dabei in erster Linie um den Erwerb von Fachwissen? Oder sind auch andere Aspekte wichtig? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder Studierende und auch jeder Lehrende.
Praxiserfahrung durch Fernstudium
Am Freitag veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine Studie zur Bildungslandschaft. Sie zeigt eines deutlich: Bei den Studierenden beliebt sind die praxisnahen Studienangebote. Das Fernstudium kann dabei besonders praxisnah sein.
Warum duale Studiengänge voll im Trend liegen
Duale Studiengänge liegen voll im Trend. Die aktuellen Statistiken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) belegen das eindrucksvoll. Sowohl die Anzahl der Studierenden, als auch die der beteiligten Arbeitgeber und Anzahl der angebotenen Studiengänge sind im vergangenen Jahrzehnt stark gestiegen.
Wie finde ich das Thema meiner Bachelorarbeit?
Im Internet gibt es jede Menge Tipps und Grundsätzliches zum Verfassen einer Bachelorarbeit. Für den Einstieg bei der Themenfindung ist das Internet als Quelle sicherlich hilfreich. Ich möchte euch aber gerne ein paar ganz persönliche Anregungen zum Thema Bachelorarbeit mitgeben.
Studium ohne Abitur - jeder Zehnte macht's
Studium ohne Abitur? Was ehemals kaum vorstellbar war, ist heutzutage Alltag an den Hochschulen. Denn die Zugangsvoraussetzungen sind sehr großzügig. Die Zahlen der Studenten ohne Abi steigen stetig. Diesen Trend spüren vor allem auch Fernhochschulen wie die IST-Hochschule für Management.
Entspannt studieren - Eure besten Tipps
Studieren kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Erst recht, wenn man nebenbei noch berufstätig ist oder ein duales Studium absolviert. Diese Doppelbelastung wiegt schwer. Umso wichtiger sind die Momente der Entspannung. Doch wie entspannen unsere Studierenden eigentlich?
Lernstrategien im Studium
Wer kennt das nicht? Man muss sich auf eine Prüfung vorbereiten, die Lehrhefte liegen vor einem und man hat das Gefühl, es ist alles zu viel. Es kann sehr hilfreich sein, Lernstrategien im Studium zu entwickeln. Wir wollen euch hier ein paar Methoden an die Hand geben, wie ihr es schaffen könnt, Lernen besser zu organisieren, Wissen besser zu erschließen und Informationen nachhaltiger im Gedächtnis abzuspeichern.
Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN!
IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN!
IST-Studieninstitut