Zur Startseite
Check-In mit zwei Personen
Check-In mit zwei Personen

Concierge – Serviceberuf der Zukunft

Julia van Hünsel - 22.08.2023

Der Concierge – ein Beruf, der von der Exklusivität und Raffinesse vergangener Zeiten zu neuer Bedeutung und Wichtigkeit in der modernen Gesellschaft gefunden hat. Raffaele Sorrentino, Gründer und Geschäftsführer der RAS Service Group und Dozent in der Weiterbildung Front Office Management am IST-Studieninstitut, hat diesen Wandel hautnah miterlebt und berichtet von seiner faszinierenden Reise durch die Welt des erstklassigen Service und außergewöhnlichen Kund:innenwünschen.

Seine Leidenschaft für erstklassigen Service und die Erfüllung außergewöhnlicher Wünsche brachten Raffaele Sorrentino drei Auszeichnungen als "Bester Concierge der Welt" von der American Hospitality Academy ein. Und so begann er im Jahr 2010, nach jahrelanger Erfahrung als Concierge, seine eigene Reise, indem er die RAS Service Group gründete.

Raffaele Sorrentino
Raffaele Sorrentino – weltbester Concierge, Dozent am IST-Studieninstitut und CEO der RAS Service Group

Was unterscheidet die RAS Service Group von herkömmlichen Concierge-Diensten? Hier steht der Begriff "Beyond Service" im Mittelpunkt. Raffaele und sein Team bieten weit mehr als nur die üblichen Dienstleistungen wie Paketannahme und Reinigung. Ihre vielfältigen Services für zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten reichen von maßgeschneiderten Concierge-Services und Empfangsdiensten bis hin zu digitalen Lösungen über die RAS Service App. Blumenservice, Tickets für ausverkaufte Veranstaltungen, Restaurantreservierungen rund um den Globus, Hotelbuchungen, Recherchen und Services für das Zuhause wie Reinigung, Reparaturen und Autowäsche sind nur einige Beispiele ihrer umfassenden Dienstleistungen.

Doch was geschieht, wenn die Kund:innen mal außergewöhnliche Wünsche äußern? Hier zeigt sich die wahre Magie eines guten Concierge. Eines der spannendsten Beispiele ist ein Vorfall, bei dem eine Bewohnerin nach einer Reise aus den USA ihren hochwertigen Markenkoffer nicht öffnen konnte. Raffaele und sein Team ergriffen die Herausforderung, und nach 452 Versuchen gelang es ihm, das Zahlenschloss zu knacken und der überglücklichen Kundin Zugang zu ihrem Gepäck zu verschaffen. Das Geheimnis behielt er bis heute für sich – ein Beweis für die diskrete und professionelle Natur seiner Dienstleistung.

Mit Empathie, Kreativität und einem guten Gespür für Nähe und Distanz gehen Raffaele und sein Team auf die speziellen Wünsche ihrer Kund:innen ein. Ihre Philosophie ist es, Probleme zu lösen und Wünsche zu erfüllen, die zunächst vielleicht unerreichbar erscheinen. Dabei achten sie stets darauf, im gesetzlichen Rahmen zu handeln und Diskretion zu wahren.

Ein guter Concierge zu sein, erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem eine einzigartige Persönlichkeit. Raffaele betont, dass man den Beruf nur bis zu einem gewissen Grad erlernen kann – darüber hinaus liegt es in der Individualität und der Hingabe des Einzelnen, außergewöhnlichen Service zu bieten. Neben einer ausgeprägten Allgemeinbildung und Sprachkenntnissen ist es vor allem die Fähigkeit, persönliche Kontakte zu pflegen und ein umfangreiches Netzwerk aufzubauen, die einen Concierge zu einem herausragenden Dienstleister machen.

Die RAS Service Group ist nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Familie von 300 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland. Hier arbeitet ein eingespieltes Team unter der Leitung eines Chief Operating Officers und eines Quality & Digital Services Managers zusammen, um die höchsten Serviceansprüche zu erfüllen.

Was die Zukunft für den Concierge-Beruf bringt, bleibt spannend. Raffaele Sorrentino ist sich jedoch sicher, dass die Bedeutung dieses einzigartigen Serviceberufs weiter steigen wird. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und die Zeit immer knapper wird, wird die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen und außergewöhnlichen Erlebnissen nur zunehmen.

So bleibt der Concierge – der Wunschverwandler und Problemlöser – der Serviceberuf der Zukunft, der in der RAS Service Group eine ganz besondere Heimat gefunden hat.

Julia van Hünsel

Julia van Hünsel hat an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Germanistik mit dem Schwerpunkt „Mündliche & Schriftliche Kommunikation“ studiert. Nach einem Exkurs in die Modewelt in einer Düsseldorfer PR-Agentur zog es sie in die Hotellerie & Gastronomie. Sie übernahm die Pressearbeit für verschiedene Kunden, unter anderem das Schlosshotel Fleesensee, das 7Pines Resort Ibiza und Marché International, bevor sie als PR & Communications Managerin zur Hamburger Centro Hotel Group wechselte. Am IST arbeitete sie in der Marketing- und Presseabteilung und war für den Fachbereich „Tourismus & Hospitality“ verantwortlich.

Alle Artikel von Julia van Hünsel

Julia van Hünsel
Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut