Anja Jakubeit

Anja Jakubeit

Anja Jakubeit ist Dozentin am IST-Studieninstitut im Bereich Sport & Management mit dem Spezialgebiet Pferde. Mit der Ausbildung zur Pferdewirtin Reiten hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Während des Studiums mit Abschluss als Diplom-Biologin sammelte sie Berufserfahrung in der Führung einer Reitschule, im Vorstand eines Reitvereins und als Betriebsleiterin eines großen Pferdebetriebes. Jakubeit bildete sich als Pferdefachwirtin (KPA) und Zertifizierte Pferdemanagerin (KPA) fort und arbeitete anschließend als Projektleiterin, Dozentin und Prüferin für die Kölner Pferde-Akademie. Außerdem unterrichtete sie als Berufsschullehrerin am Berufskolleg Köln die Pferdewirt-Klassen. Durch zahlreiche Motiva-Seminare bei Gertrud Pysall bekam ihr Wissen über die Sprache der Pferde und deren Anwendung in der menschlichen Haltung eine neue Dimension. Seit 2014 ist sie Betriebsberaterin von „Harms | Pferdeprofis gut beraten“, einer auf die Pferdebranche spezialisierte Betriebsberatung. Ihre Schwerpunkte in der Beratung liegen in der konzeptionellen Entwicklung und Modernisierung der Haltungsform zum Beispiel durch Bewegungspaddocks und im Marketing. Mit ihrem Ehemann betreibt sie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pferde- und Rinderzucht.

1 Beiträge

Anja Jakubeit

Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung

Anja Jakubeit - 21. August 2018

Die Fliegenbelastung in der warmen Jahreszeit und der beißende Ammoniakgeruch vor allem im Winter sind in vielen Pferdeställen ein Problem. Neben einer guten Hygiene gibt es ein Mittel dagegen: „Effektive Mikroorganismen“ (EM). Viele Betriebsleiter nutzen sie bereits und haben gute Erfahrungen gesammelt. Schauen wir uns doch einmal diese mikroskopisch kleinen Lebewesen an und verstehen ihre Wirkungsweise und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Pferdehaltung.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut