Ann-Kathrin Kapteinat

Ann-Kathrin Kapteinat

Ihre Leidenschaft für die Medienbranche fand Ann-Kathrin Kapteinat bereits 2016. Neben ihrem Jura-Studium arbeitete sie damals als Werkstudentin im SEA-Bereich. Seit 2017 studiert sie "Kommunikation & Medienmanagement" an der IST-Hochschule für Management. Nebenbei arbeitet sie im Bereich Marketing und Kommunikation und ist als freie Autorin tätig.

4 Beiträge

Ann-Kathrin Kapteinat

Storytelling in der Werbung: wie man erfolgreich Geschichten erzählt

Ann-Kathrin Kapteinat - 29. Oktober 2021

Werbung ist überall. Ständig ist unser Gehirn den verschiedensten Werbebotschaften ausgesetzt. Nervig für die Konsumenten, problematisch für die Werbetreibenden selbst. Immerhin müssen sich Unternehmen gegen zahlreiche andere durchsetzen und sich mächtig ins Zeug legen, um im Gedächtnis der Zielgruppe zu bleiben.

Die Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR 2021

Ann-Kathrin Kapteinat - 28. Oktober 2021

Wie sieht guter Journalismus aus? Wie recherchiert man richtig und welche Kriterien sind bei der Themenfindung zu beachten? Was muss in einer Presseaussendung stehen und wie läuft eine Pressekonferenz ab? Die Universität Liechtenstein öffnete 2021 wieder ihre Pforten, um zwölf Nachwuchsjournalist:innen im Rahmen der Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR die Grundlagen der Medienarbeit zu vermitteln.

Wie Corona die Medien verändert

Ann-Kathrin Kapteinat - 29. April 2020

„Egal, ob Print oder digital – momentan ist es wichtig, dass die Menschen auf dem Laufenden gehalten werden.“ So beschreibt Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien die wichtigste Aufgabe der Medien in Zeiten von Corona. Dieser Frage ging Michael Praetorius als Moderator für die ersten #MTMdigitals der Medientage München nach.

Künstliche Intelligenz: Freund oder Feind?

Ann-Kathrin Kapteinat - 16. Dezember 2018

Freund? Helfer? Oder High-Tech-Bedrohung? Diese Frage stellt sich häufig im Zusammenhang mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Aber: Was ist überhaupt „Künstliche Intelligenz“? Laut Gablers Wirtschaftslexikon ist „Künstliche Intelligenz“ die „Erforschung intelligenten Problemlösungsverhaltens sowie die Erstellung intelligenter Computersysteme. Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt sich mit Methoden, die es einem Computer ermöglichen, solche Aufgaben zu lösen, die, wenn sie vom Menschen gelöst werden, Intelligenz erfordern.“

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut