Daniel Schmidt

Daniel Schmidt

Daniel R. Schmidt, geboren 1982, hat seinen Bachelor und Master an der IST-Hochschule für Management im Studiengang Sportbusiness Management absolviert. Er arbeitet als Freier Sport- und Kommunikationsmanager in Frankfurt am Main und ist zudem wirtschaftswissenschaftlicher Dozent am IST-Studieninstitut für Auszubildende zum Sport- und Fitnessbetriebswirt sowie an der IST-Hochschule für Management für Wirtschaftsplanspiele im Dekanat General Management. Zudem koordiniert er gemeinsam mit Prof. Thomas Merz das Mentoringprogramm der Hochschule. Er ist zudem als freier Moderator tätig und hat zahlreiche hochklassige Sportevents am Mikrofon begleitet, darunter unter anderem die Special Olympics World Games 2023 Berlin, Frauenfußball-, Hand- und Volleyball-Bundesligaspiele sowie die Volleyball-Europameisterschaft 2013 und mehrfach den Volleyball Supercup sowie das DVV-Pokalfinale. Weitere Informationen unter www.danielschmidt.com.

11 Beiträge

Daniel Schmidt

Studierende unter Beobachtung: ein Assessment-Tag in der Hochschule

Daniel Schmidt - 28. März 2024

Das Schild am Schulungsraum 3 weist in großen roten Lettern schon darauf hin, dass heute hier etwas Besonderes und kein Seminar stattfinden wird: "Assessment Center: bitte nicht stören!" steht auf dem DIN A4-Blatt an der Tür.

Wichtigster Breitensportkongress endet mit Forderung nach mehr Ressourcen

Daniel Schmidt - 10. November 2023

"Sport für Alle" kann Menschen verbinden und eine Friedenshüterfunktion wahrnehmen. So das einhellige Credo der Delegierten des 28. Weltkongresses der wichtigsten internationalen Breitensportorganisation TAFISA (The Association for International Sport for All) in Düsseldorf. Und das lebten etwas über 350 Teilnehmenden aus insgesamt 70 Ländern bei der Abschlusszeremonie des Kongresses auch selbst vor. Nach vier Tagen an Beratungen, Diskussionen und lebhaft geführten Tagungssessions tanzten Menschen aus allen sechs teilnehmenden Kontinenten miteinander und bewiesen, wie sehr Sport für Gemeinsamkeiten sorgt und Differenzen überwinden kann.

Kann „Sport für alle“ als gesellschaftlicher Ansatz gelingen?

Daniel Schmidt - 12. September 2023

Diese Frage steht im Mittelpunkt des diesjährigen 28. Weltkongresses des Breitensportverbandes TAFISA, der vom 1. bis zum 5. November 2023 in Düsseldorf ausgetragen wird. Die IST-Hochschule für Management ist in mehrfacher Hinsicht in den Kongress involviert.

Internationale Unternehmensgeschicke leiten: im Wahlmodul International Entrepreneurship

Daniel Schmidt - 21. August 2023

Es dürfte der Traum vieler Studierender an der IST-Hochschule für Management sein: nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu leiten. Das neue Wahlpflichtmodul International Entrepreneurship hilft jetzt bei der Vorbereitung auf diese Aufgabe.

IST-Studierende erleben und analysieren European Championships vor Ort

Daniel Schmidt - 17. August 2022

Die European Championships in München können mit ihren elf Veranstaltungstagen als das Top-Sportevent des Jahres in Deutschland gezählt werden. Über 4.700 Athlet*innen kämpfen dabei bei neun Europameisterschaften in 177 verschiedenen Disziplinen um den Weg aufs Siegertreppchen. Eine Delegation aus Studierenden der IST-Hochschule für Management und des IST-Studieninstituts war nun unter Leitung des Dekans des Fachbereichs Sport & Management Prof. Dr. Gerhard Nowak als Beobachter des Top-Events vor Ort.

Vier gewinnt: IST-Mentoring geht in neue Saison

Daniel Schmidt - 8. Juli 2022

Immer wieder eine neue spannende Reise: Es ist schon kurios. Obwohl ich diesen Moment bereits drei Mal erleben durfte, davon einmal als einer der Protagonisten in der allerersten Runde, bleibt die Situation einmalig und voller Nervenkitzel. Wenn Mentoring-Vater Prof. Dr. Thomas Merz zu seinen bereits berüchtigten Moderationskärtchen greift und nach und nach Fakten zu den zwei Personen preisgibt, die in der Folge für ein Jahr ein Tandem aus Mentor:in und Mentee bilden werden, steigt die Spannung.

Zum Abschied ein neuer Baum

Daniel Schmidt - 19. April 2021

Ein bisschen stolz kommt da schon auf, als Prof. Thomas Merz die Namen Nisachon, Rawisara und Daniel von einer tiefgrünen Urkunde vorliest. Das Dokument stammt vom „Green Forest Fund“ und belegt unseren Preis, den wir uns in den vergangenen Wochen in der International Business Simulation unseres multinationalen Moduls erspielt haben: für uns drei wird ein Urwaldbaum gepflanzt.

Mentoringprogramm geht in die zweite Runde

Daniel Schmidt - 10. Februar 2020

Samstagmorgen. Der sonst so akkurat für Klausuren bestuhlte Schulungsraum sechs der IST-Zentrale in Düsseldorf sieht heute so anders aus ... Und während ich diesen Satz tippe, stelle ich fest, dass ich ein Déjà-vu erlebe.

Kick-off für das Mentoring der IST-Hochschule für Management

Daniel Schmidt - 8. Dezember 2018

Samstagmorgen. Der sonst so akkurat für Klausuren bestuhlte Schulungsraum 6 der IST-Zentrale in Düsseldorf sieht heute so anders aus. Wo sonst streng symmetrische Stuhlreihen auf die Prüfungsleistungen der Studierenden warten, steht heute ein schlichter Stuhlkreis, sonst nichts.

Wenn Eventisierung den Sportmoment tötet

Daniel Schmidt - 7. Juni 2017

Eventisierung kann man auch übertreiben. Als der FC Bayern München zum 27. Mal die Deutsche Meisterschaft feiern durfte, waren die Feierlichkeiten dazu inszeniert wie nie zu vor. Seitens des Clubs wurde extra eine Eventagentur zu Rate gezogen, um eine professionelle Inszenierung und Umsetzung vor Ort zu gewährleisten. Und beide zusammen zeigten, wie eine Überinszenierung eines eigentlich positiven, freudigen Ereignisses in einer peinlichen und unsportlichen Negativwahrnehmung enden kann. Bei der Analyse der Meisterfeierlichkeiten als Event lassen sich aus meiner Sicht fünf direkte Fehler bennenen:

Vom Studenten zum Radiomoderator

Daniel Schmidt - 8. März 2017

Es ist eines der ersten Modelle, das Studenten im Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management kennenlernen, das sogenannte „Magische Dreieck“ nach Bruhn. In selbigem stehen sich die jeweiligen Ecken des Dreiecks mit den Anspruchsgruppen Sport, Medien und Wirtschaft gegenüber und veranschaulichen so die jeweiligen Abhängigkeiten und Interdependenzen.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut