Zur Startseite
 Klaus Kretzer Geschäftsführer Kreation bei u+i interact
Klaus Kretzer Geschäftsführer Kreation bei u+i interact
 Klaus Kretzer Geschäftsführer Kreation bei u+i interact
Klaus Kretzer Geschäftsführer Kreation bei u+i interact

5 Fragen an: Medienmanager Klaus Kretzer

Tom Naber - 10.02.2016

Die Medienbranche unterliegt einem steten Wandel. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältig und die Arbeitsfelder erfordern ein hohes Maß an Kreativität. Klaus Kretzer ist Medien- und Markenmanager und Geschäftsführer Kreation bei u+i interact . Er wagt einen mutigen Blick in die Zukunft der Medienbranche und gibt Interessierten Tipps.

1. Was war ausschlaggebend dafür, dass Sie in die Branche eingestiegen sind?

Ich bin ein typischer Quereinsteiger: Als Teenager wurde ich inspiriert von Hip-Hop und Graffiti – natürlich nur passiv. Marken und Medien haben mich schon immer fasziniert. Irgendwann entschied ich mich für ein Lehramtsstudium für die Primarstufe, samt Abbruch. Danach absolvierte ich eine Ausbildung zum Mediengestalter, arbeitete als freier Grafiker und gründete schließlich eine Kommunikationsagentur.

2. Was ist das Beste an Ihrem Beruf?

Der ständige Wandel, die Kreativität der Beteiligten und die sich dadurch entfaltenden Möglichkeiten. Zur Faszination Medienbrache gehören auch die vielen verschiedenen Menschen, mit denen ich oftmals langfristig zusammenarbeite. Ich schätze die wertvollen Diskussionen und den regen Austausch zu Trends, die neue Kontaktpunkte bieten. Ich lerne täglich dazu. Dadurch wird es für mich nie langweilig. Gerade im Bereich der Medien haben wir in den vergangenen Jahren grundlegende Veränderungen erlebt. Die Art, wie Menschen heute mit Medien umgehen, ist komplett neu. Es sind neue Formen des Medienkonsums (z.B. Binge Watching) und alternative Vergütungsmethoden für Medienschaffende entstanden (iTunes, Spotify, Apple Music).

3. Was war das bislang spannendste Projekt und warum?

Eines vorweg: Ich liebe den Job als Medienmanager. Und ich bin immer mit Herzblut dabei, wenn ich mit meinen Kollegen und Auftraggebern auf Augenhöhe kommunizieren und arbeiten kann. In bleibender Erinnerung ist mir aber vor allem dieses Projekt geblieben: Wir haben vor kurzem die Marke inklusive des Corporate- und Interior Designs für die Mole gestaltet, dem neuen Restaurant und Bar des Factory Hotels – einem Designhotel in Münster. Das Leitmotiv war „Moderne Hafenkneipe“. Das hat allen Beteiligten wahnsinnig Spaß gemacht.

4. Welche Veränderungen wird es in Zukunft im Medienbereich geben?

Statische Medien werden weiter durch Dynamische abgelöst. Das bedeutet: Fernsehen oder Tageszeitungen wird es in dieser Form nicht mehr lange geben. Unser Zuhause wird ein komplett vernetzter Teil des Internet of Things bzw. Internet of Services sein. Spezielle Hardware zum Medienkonsum wird unwichtiger, weil die Software von Apple, google & Co. immer Geräteunabhängiger funktioniert.

5. Welchen Tipp geben Sie Berufseinsteigern, die als Medienmanager arbeiten wollen?

Es ist sinnvoll, alles auszuprobieren. Gerade in Deutschland müssen wir noch lernen, Fehler und Scheitern als Teil der persönlichen Entwicklung zu akzeptieren. Sie passieren einfach. Natürlich brauchen wir weiterhin ausgewiesene Experten in ihren jeweiligen Gebieten. In vielen Branchen aber wird es immer wichtiger, ein breites Erfahrungsspektrum zu haben, als auf einen Teilbereich spezialisiert zu sein. Die Welt wird vernetzter, die Aufgaben herausfordernder. Was wir früher auswendig gelernt haben, gibt es heute innerhalb von Bruchteilen von Sekunden zum Abruf. Wichtiger ist Analysefähigkeit, Kreativität und Flexibilität.

Klaus Kretzer ist Jahrgang 1978 und Geschäftsführer Kreation bei u+i interact . Er leitet den Standort Münster, an dem er mit 8 Kolleginnen und Kollegen die Beratung, Kampagnen und Kreation für Marken wie Tchibo, Miele, Hörmann, arvato, die Bertelsmann Stiftung oder radio.de verantwortet. Gegründet hat Klaus die Agentur zusammen mit seinem Geschäftspartner Eike Klein im Jahr 2005 in Münster. 2012 schlossen sie ihre Designagentur mit dem Bielefelder Technik Dienstleister Rheingans Company zusammen.

Interesse an einem Job als Medienmanager? Das nötige Fachwissen gibt es beim Bachelor Kommunikation & Medienmanagement an der IST-Hochschule.

Tom Naber

Tom Naber absolvierte vor seinem Studium der Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien. Schon während seines Studiums konnte er in verschiedenen Agenturen und Verlagen zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Eventmanagement sammeln. In seiner Berufskarriere spezialisierte er sich weiter in diesen Bereichen und betreute hierbei namhafte Kunden aus der Medien- und Musikindustrie. Dazu gehört seit Jahren die Organisation des größten Eintagesfestivals in NRW, dem Vainstream in Münster. Am IST ist er für die Lehrgangsentwicklung, die Interessierten- und Studierendenberatung sowie Marketing und Vertrieb zuständig. An der IST-Hochschule ist Tom Naber zusätzlich als Dozent für den Studiengang Kommunikationsmanagement tätig.

Alle Artikel von Tom Naber

Tom Naber
Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut