Alexandra Naumann

Alexandra Naumann

Alexandra Naumann hat an der Heinrich-Heine-Universität Germanistik und Medienwissenschaften studiert. Nach dem Studium war sie als freie Journalistin, Werbetexterin und Pressesprecherin in der Energiewirtschaft tätig. Am IST ist sie für Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und unterstützt die IST-Hochschule als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich General Management.

4 Beiträge

Alexandra Naumann

Der duale Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ - eine lohnende Investition für Arbeitgeber

Alexandra Naumann - 25. Mai 2023

Das Gesundheitswesen ist ein stark wachsender Wirtschaftszweig und ein zentraler Bereich unserer Gesellschaft, der verantwortungsvolle und anspruchsvolle Arbeitsplätze bietet. Die Herausforderungen, vor die der demografische Wandel, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel die Gesundheitswirtschaft stellen, sind dabei aber enorm.

Berufliche Neuorientierung bedeutet Mut zur Veränderung

Alexandra Naumann - 3. Januar 2023

Früher oder später trifft es jeden im Laufe des Berufslebens: die Frage, ob man im richtigen Job ist, ob man dableiben will oder ob eine berufliche Neuorientierung der richtige Weg ist.

Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie Sie Beschäftigte auf dem Weg zurück an den Arbeitsplatz erfolgreich unterstützen

Alexandra Naumann - 7. Juli 2022

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden ändernden Altersstruktur in Unternehmen sowie dem Fachkräftemangel in vielen Branchen, stehen Betriebe vor großen Herausforderungen.

Studium oder Ausbildung im Gesundheitsmanagement

Alexandra Naumann - 15. Juni 2020

Mit einem Bachelorstudiengang im Gesundheitswesen steigen die Karrierechancen. Wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, stellt sich die immer gleiche Frage: Was kommt danach?

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut