Bachelor

Extended Reality: Wie erweiterte Realitäten das Marketing verändern

Maria Vogel - 1. Februar 2024

Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality – zusammengefasst als Extended Reality (XR) bezeichnet – sind Technologien, die Unternehmen neue Welten im Marketing eröffnen. Mit immersiven Erlebniswelten, 3D-Technologien und XR-gestützten Präsentationen wird es Kund:innen ermöglicht, eine intensive Interaktion mit Produkten zu erleben.

Duales Studium BWL – erfolgreich studieren

Luise Schöneberg - 5. November 2020

Du interessierst Dich für ein duales BWL-Studium, hast aber noch einige Fragen offen? Du suchst nach sicheren Zukunftsperspektiven, einem qualifizierten Abschluss und praktischen Bezügen? Du hast Interesse an einem wirtschaftsrelevanten Beruf im Handel, Vertrieb, der Produktion und Logistik, der Kundenkommunikation, im Personalmanagement oder traust Dir sogar Verantwortung in der Unternehmensführung zu? Dann sichere Dir Deine Karriere in der Wirtschaft und lass Dir einfach und kompakt die sieben wichtigsten Antworten rund um ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre zusammenfassen.

YouTube-SEO – Die Enthüllung des Zaubers

Ralf Biebeler - 27. Oktober 2020

Ihnen ist langweilig? Sie haben die halbe Wikipedia durch, weil Sie sich von Artikel zu Artikel klickten? Und Online-Spiele sind nicht mehr das, was sie waren? Dann werfen Sie einen Blick auf YouTube. Darauf kamen Sie sicher schon. Aber fragten Sie sich je, wieso Ihre Suche ausgerechnet dieses eine Video nach oben katapultierte? Was exakt Ihren Nerv traf? Wir verraten es Ihnen.

Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit – so geht wissenschaftliches Schreiben

Kathrin Przadkiewicz - 7. Januar 2020

Die sieben Tipps des IST helfen beim wissenschaftlichen Schreiben. Kein passendes Thema, eine unzureichende Quellenlage, Schwierigkeiten bei der Formulierung – viele Studierende verzweifeln, wenn sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben.

Eventmanagement: Ausbildung, Weiterbildung oder Studium?

Tom Naber - 27. Juli 2018

Fragt man die alten Hasen der Veranstaltungsbranche wie sie zu Ihrem Beruf gekommen sind, gibt es meistens die gleiche Antwort: „Per Zufall“. Die meisten haben mit der Veranstaltungsplanung schon früh angefangen, eigentlich irgendwas anderes gelernt oder studiert (oder zumindest damit angefangen) und sind dann über Kontakte oder per Zufall zu Ihrem Job gekommen – ganz ohne Ausbildung zum Eventmanager, sondern „learning by doing“.

Als Schiedsrichter Karriere machen

Nicolas Winter - 4. August 2017

Meine Karriere als Schiedsrichter begann im Alter von 14 Jahren. Mir war es immer wichtig, die „andere Seite“ kennenzulernen, da ich bereits selbst seit meinem 4. Lebensjahr Fußball spiele. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass ein guter Schiedsrichter wesentlich zu einem besseren Spiel beitragen kann.

5 Fragen an: Medienmanager Klaus Kretzer

Tom Naber - 10. Februar 2016

Die Medienbranche unterliegt einem steten Wandel. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältig und die Arbeitsfelder erfordern ein hohes Maß an Kreativität. Klaus Kretzer ist Medien- und Markenmanager und Geschäftsführer Kreation bei u+i interact . Er wagt einen mutigen Blick in die Zukunft der Medienbranche und gibt Interessierten Tipps.

Profisport und Fernstudium - die perfekte Kombi

Nicolas Berthold - 8. Oktober 2015

Für seinen Alltag braucht Jonathan Malu viel Energie: Freitags schlug er mit seinem Basketball-Team, den RheinStars Köln , die Gladiators Trier mit 80:76. Einen Tag später ging es für ihn zur Begrüßungsveranstaltung der neuen Bachelor-Studierenden an der IST-Hochschule in Düsseldorf.

Warum duale Studiengänge voll im Trend liegen

Daniel Duhr - 30. September 2015

Duale Studiengänge liegen voll im Trend. Die aktuellen Statistiken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) belegen das eindrucksvoll. Sowohl die Anzahl der Studierenden, als auch die der beteiligten Arbeitgeber und Anzahl der angebotenen Studiengänge sind im vergangenen Jahrzehnt stark gestiegen.

Wie finde ich das Thema meiner Bachelorarbeit?

Angela Lindfeld - 26. August 2015

Im Internet gibt es jede Menge Tipps und Grundsätzliches zum Verfassen einer Bachelorarbeit. Für den Einstieg bei der Themenfindung ist das Internet als Quelle sicherlich hilfreich. Ich möchte euch aber gerne ein paar ganz persönliche Anregungen zum Thema Bachelorarbeit mitgeben.

SoundCloud bringt Kompetenz ins Ohr

Gerhard Nowak - 3. Juni 2015

Harte Fakten für Fans. Wissenswertes für Experten. Content für Kunden. Das alles kann man ganz leicht, sehr bequem und mit großer Wirkung über die Website SoundCloud transportieren. Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für den Bachelor „Sportbusiness Management“, betreibt selber ein Audio-Blog und erklärt, wie es geht.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut