

Gesunde Gerichte fürs Homeoffice – Folge eins: Frühstück
Maren Eiberger - 15.04.2020
Viele Menschen haben ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Soweit, so schlecht. Dazu kommt in vielen Haushalten jetzt ein weiteres Problem: Durch Bewegungsmangel und viel Zeit auf der Couch kommt in der Magengegend zu dem schlechten Gefühl auch nach und nach ein kleines oder auch größeres Polster.
Um der Kilo-Lawine ein bisschen Einheit zu gebieten, haben wir hier ein paar feine Kochtipps einer angehenden Ernährungsberaterin für Euch. Gesunde Gerichte, die lecker schmecken, toll aussehen und mit unseren Rezepten leicht nachzumachen sind. Folge eins: drei leckere Frühstücks-Rezepte.

Buttermilch-Pancakes
2 Portionen à 4 Pancakes Zutaten: 125 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Ei, 150 ml Buttermilch, 50 ml Milch
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren
- Jeweils 2 EL Teig in die Pfanne geben und acht kleine Pancakes ausbacken, Tipp: Wende die Pancakes erst, wenn der Teig kleine Bläschen schlägt
- Genieße Deine Frühstücks-Pancakes mit Obst oder Schokolade

Apfelbrot
13 Stücke Zutaten: 200 g Dinkelmehl, 50 g Haferflocken, 1 Päckchen Backpulver, 2 Äpfel, 200 g ungesüßtes Apfelmus
Zubereitung:
- Äpfel raspeln
- Alle trockenen Zutaten separat vermischen und anschließend mit den restlichen Zutaten mit der Küchenmaschine gut verrühren
- Den Teig in eine Kastenform füllen und für 45 Minuten bei 175 Grad backen
- Das Brot auskühlen lassen und in Scheiben schneiden

Crunchy Müsli
2 große Gläser Zutaten: 75 g Mandeln, 75 g Walnüsse, 70 g Sonnenblumenkerne, 30 Kokoschips, 300 g kernige Haferflocken, 25 g Olivenöl, 200 g Honig, 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Zerkleinere die Nüsse mit dem Messer
- Gebe die Nüsse mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel und vermenge sie gut mit den Händen
- Verteile die Granola-Mischung auf einem Backblech
- Das ganze muss nun bei 175 Grad im 15-20 Minuten vorgeheizten Ofen backen, wichtig: immer wieder mit dem Löffel verrühren, damit nichts anbrennt
- Granola auskühlen lassen
Zu den Weiterbildungen im Bereich Ernährung des IST-Studieninstituts.