Zur Startseite
Gewürze in kleinen Schalen auf Tisch
Gewürze in kleinen Schalen auf Tisch

Gesunde Gerichte fürs Homeoffice – Folge zwei: Snacks

Maren Eiberger - 15.04.2020

Viele Menschen haben ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Soweit, so schlecht. Dazu kommt in vielen Haushalten ein weiteres Problem: Durch den Bewegungsmangel und die viele Zeit auf der Couch kommt in der Magengegend zu dem schlechten Gefühl auch nach und nach ein kleines oder auch größeres Polster.

Um der Kilo-Lawine ein bisschen Einheit zu gebieten, haben wir hier ein paar feine Kochtipps einer angehenden Ernährungsberaterin für Euch. Gesunde Gerichte, die lecker schmecken, toll aussehen und mit unseren Rezepten leicht nachzumachen sind. Folge zwei: drei leckere Snack-Rezepte.

Karottenkuchen
Leckerer Karottenkuchen ist ein interessanter Snack.

Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

12 Stücke Zutaten: 200 g geraspelte Karotten, 3 Eier, 150 g brauner Zucker, 50 ml Sonnenblumenöl, 120 g Jogurt 0,1%, 200 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 1 TL Zimt, 1 Prise Muskat

Frischkäsecreme: 120 g Margarine, 120 g Puderzucker, 300 g Frischkäse „Balance“

Zubereitung:

  1. Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt und Muskat in einer Schüssel vermischen
  2. Zucker und Eier cremig schlagen, Öl hinzugeben und gut verrühren
  3. Erst den Joghurt und die geriebene Karotte, dann die Mehlmischung und einen Teil der gehackten Nüsse unterrühren
  4. Eine runde Kuchenbackform oder eine eckige Auflaufform fetten und den Backofen auf 185 Grad Umluft vorheizen
  5. Den Teig in die Form geben und für 45 Minuten auf unterster Schiene backen, vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe durchführen
  6. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit dem Tortenschneider den Kuchen in zwei Platten teilen
  7. Frischkäse und Butter mit dem Handrührer zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten, den Puderzucker hinzugeben und unterrühren, in den Kühlschrank stellen, bis der Kuchen vollständig abgekühlt ist
  8. Das Frosting (etwa die Hälfte) auf dem unteren Boden glattstreichen, die restliche Creme auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen. Gehackte Nüsse als Verzierung auf dem Kuchen verteilen
  9. Für ein bis zwei Stunden Stunden in den Kühlschrank stellen
Mugcake
Mit viel Quark: der Mugcake.

Mugcake

1 Portion Zutaten: 40 g Instant-Flocken, 20 g Mehl oder Proteinpulver, 1 TL Backpulver, 80 g ungesüßtes Apfelmus, 90 g Quark, 1 Eiweiß,1 Schluck Sprudelwasser, Süßungsmittel nach Wahl

Zubereitung:

  1. Vermische alle trockenen Zutaten separat in einer großen Schüssel
  2. Gebe Quark, Apfelmus, Eiweiß und Wasser hinzu, und vermische alles gut miteinander
  3. Spüle eine Müslischüssel mit Wasser aus (nassmachen, damit der Mugcake später nicht kleben bleibt) und fülle den Teig um
  4. Das Ganze nun für 6 Minuten in die Mikrowelle geben
  5. Mit deinem Wunschtopping aufpimpen und genießen
Gesunde Snickers
Geht auch gesund: Snickers.

Gesunde Snickers

24 Stück Zutaten: Für den Boden: 50 g Kokosmehl,100 g Mandelmehl, 30 g Honig, 150 ml Milch, 1 EL Sonnenblumenöl

Für die erste Schicht: 250 g Datteln (entsteint), 70 g Chrunchy Erdnussbutter, 50 g Wasser, 1 EL Sonnenblumenöl

Für die zweite Schicht: 100 g gesalzene Erdnüsse

On top: 300 g Vollmilchschokolade

Zubereitung:

  1. Verknete mit den Händen alle Zutaten für den Boden
  2. Drücke den Teig flach in eine mit Frischhaltefolie belegte Auflaufform
  3. Alle Zutaten für die erste Schicht im Mixer pürieren und mit einem Löffel auf dem Boden verteilen Tipp: Löffel immer wieder mal mit Wasser nass machen, dann lässt sich die Masse besser verstreichen
  4. Nun die Erdnüsse mit den Händen etwas zerkleinern und in die Masse drücken
  5. Das ganze jetzt für vier Stunden in den Kühlschrank stellen
  6. In Stücke schneiden und in der flüssigen Schokolade wälzen oder damit übergießen

Zu den Frühstücks-Rezepten

Zu den Abendessen-Rezepten

Zu den Weiterbildungen im Bereich Ernährung des IST-Studieninstituts-

Maren Eiberger

Maren Eiberger ist erfolgreiche Food-Bloggerin und absolviert am IST-Studieninstitut die Weiterbildung zum Ernährungsberater. Für das IST stellt sie leckere und vor allem auch gesunde Rezepte zusammen.

Alle Artikel von Maren Eiberger

Maren Eiberger
Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut