Forum Event
Der Weiterbildungskongress
Forum Event
Der Weiterbildungskongress

Online-Kongress für Young & Advanced Professionals
Das 4. FORUM EVENT, der beliebte Weiterbildungskongress für Auszubildende, Studierende, Quereinsteiger und Profis der Veranstaltungsbranche, findet am Donnerstag, den 25. Februar 2021 von 10 bis 14 Uhr statt. Der Online-Kongress für Young & Advanced Professionals der Eventbranche wurde von Bachelor-Studierenden des Studiengangs Kommunikation & Eventmanagement der IST-Hochschule für Management entwickelt.
Unter dem Motto „FORUM EVENT – Next Level!“ lernen Sie die neuesten Trends kennen und werden von Top-Referenten aus der Branche auf eine spannende Reise durch die bunte Themenwelt des Eventmanagements geführt. Zusätzlich ermöglicht die neue Kooperation mit MEET Europe den Austausch zwischen Young & Advanced Professionals.
Der von der IST-Hochschule und ihren Partnern initiierte Online-Kongress ist in dieser Form und für die Branche nicht nur einzigartig, sondern auch vollkommen neu. So wird das Event nicht „einfach nur digital“. Es wird interaktiv, spielerisch und emotional.
Aktuelle News zum FORUM EVENT erhalten Sie auch auf Facebook und Instagram.
Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen.
Programm
Live-Vorträge und Expertenpanels
Auch 2021 erwartet Sie eine spannende Mischung aus Live-Vorträgen und Expertenpanels zu den topaktuellen Themen der Eventbranche:
- Nachhaltigkeit,
- Digitalisierung,
- Education.
Sie erleben interaktiv die aktuellen Trends und Entwicklungen, bearbeiten Best-Practice-Beispiele und nehmen an spannenden Beiträgen zu den Schwerpunktthemen teil – mit Live-Chats und Live-Fragen-Votings. Interaktion und Gamification bieten dabei die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Die Teilnehmer bekommen nicht nur am Eventtag, dem 25. Februar, selbst eine Vielzahl an Beiträgen geboten, sondern haben in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, sich abseits des Live-Events vertiefende Beiträge der Aussteller und Partner anzuschauen. Außerdem sind im Anschluss an den Haupt-Eventtag weitere Webvorträge einzelner Aussteller geplant, zu denen sich die Teilnehmer während des Forum Event anmelden können.
Sie möchten am kostenfreien Online-Kongress des FORUM EVENT teilnehmen? Anmeldungen sind hier möglich!
Themen und Referenten
10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung
- Moderation durch Karin Ruppert, Organisationsberatung
10:15 – 11:30 Uhr: Themenstunde Digitalisierung
- Menschen und Marken itoc (in times of corona) Social Distancing – wenn Feste fallen.
Live-Vortrag, Vera Viehöfer, Director Live-Marketing bei EREIGNISHAUS – Agentur für Live-Marketing - Online-Events: Ein Überblick über Tools und Ideen für erfolgreiche Konzepte.
Live-Vortrag, Katrin Taepke, Bloggerin MICEstens digital - Eventregie – Next Level.
Live-Vortrag, Chris Cuhls, Eventregisseur & Show-Producer
11:30 – 12:30 Uhr: Themenstunde Nachhaltigkeit
- Was hat die Digitalisierung der Eventbranche eigentlich mit Nachhaltigkeit zu tun? Sind virtuelle Events wirklich „grün“?
Live-Vortrag, Jürgen May, Geschäftsführer 2bdifferent - Green Production: Film & TV als Vorreiter der Kulturbranche beim Thema Nachhaltigkeit.
Live-Vortrag, Tobias Wolf, Green Consultant bei The Green Wolf
12:30 – 13:30 Uhr: Themenstunde Education
- Education Next Level.
Q&A-Session mit Tanja Schramm, Geschäftsführerin MEET GERMANY und Tom Naber, Eventmanager und Dozent an der IST-Hochschule - Experiences – real oder digital? 5 Thesen zur Zukunft der Begegnungskommunikation bei Events.
Live-Vortrag, Göran Göhring, Geschäftsführender Partner STAGG & FRIENDS GmbH
13:30 – 14:00 Uhr: Wonder Chat
- Abschließend gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Areas zu Netzwerken und offene Fragen an die Speaker zu stellen.
Teilnahmezertifikat und Gewinnspiel

Im Anschluss an den Online-Kongress haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen live unter Beweis zu stellen und Quizfragen zu den verschiedenen Vorträgen zu beantworten. So treten Sie in einen freundschaftlichen Wettbewerb mit Ihren Kollegen. Je mehr Punkte Sie sammeln, desto höher ist Ihre Chance auf besondere Gewinnspielpreise. Jeden Teilnehmer erwartet mindestens ein Preis (Gesamtwert aller Preise: 13.500 Euro) sowie ein Tagesticket für die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing „Best of Events“ am 9./10. Juni in Dortmund.
Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Quiz selbstverständlich ein Teilnahmezertifikat des FORUM EVENT für die Bewerbungsmappe sowie ein Ticket für die Messe „Best of Events International“ (9.-10. Juni 2021). Hier wird das FORUM EVENT erneut mit einer Zusatzveranstaltung vertreten sein – weitere Infos dazu folgen zeitnah.
Live-Vorträge
Best-Practice-Beispiele
Live-Chats
Expertenpanels
Q&A-Sessions
Veranstalter und Partner
Der Livestream zum FORUM EVENT 2021 wird vom hauseigenen Filmteam aus den Räumlichkeiten der IST-Hochschule für Management übertragen. Der so noch nie dagewesene Weiterbildungskongress wird durch neue und altbewährte Kooperationspartner möglich. Wir danken unseren neuen Kooperationspartnern MEET EUROPE, Eventmobi, Doo und Event Partner sowie den bewährten Partnern Messe Westfalenhallen Dortmund, dem degefest (Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft) und dem AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft).
Tanja Schramm,
Geschäftsführerin MEET EUROPE
„Ich freue mich schon sehr auf die Kooperation mit der IST-Hochschule. Nicht nur, dass uns die IST-Hochschule schon mehrere Jahre begleitet und wir als Ausbildungsbetrieb Studierende bei uns im Unternehmen beschäftigen. Wir sind auch ein großer Befürworter des kreativen und lehrreichen Konzeptes des FORUM EVENT.“
Dorothee Schulte,
IST-Hochschule für Management
„Es ist großartig, bereits im vierten Jahr in Folge als Veranstalter des FORUM EVENT den Nachwuchskräften der Eventbranche eine einzigartige Möglichkeit zum Networking zu bieten. Auf die Kooperation mit MEET EUROPE freuen wir uns sehr. Dadurch haben wir die Möglichkeit, das FORUM EVENT auf allen Ebenen aufs „Next Level“ zu heben.“
Rückblick Forum Event 2020
Am 16. Januar 2020 hieß es „Boost your career – Mission reloaded“. Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing „Best of Events“ (BOE) verwandelte sich das Kongresszentrum Dortmund in einen Schauplatz von Nachwuchskräften für Nachwuchskräfte.
Die Themen der Workshops reichten von Künstlerbooking und Krisenkommunikation über Nachhaltigkeit im Eventmanagement bis hin zu Eventsicherheit und Ticketing. Ergänzend dazu gab es einen Workshop zur Prüfungsvorbereitung für alle Azubis sowie eine Masterclass für Studierende und alle anderen Fachbesucher des Kongresses. Ein Besuch der BOE im Nachgang an das FORUM EVENT war inklusive.
2021 wird das FORUM EVENT anders als in den vergangenen Jahren aussehen, aber keine Sorge, die Online-Eventplattform wird einer Live-Veranstaltung in nichts nachstehen. Denn Wissensvermittlung, Interaktion und Austausch stehen weiterhin im Fokus des Weiterbildungskongresses.
Anmeldung Forum Event 2021
Sie möchten am FORUM Event am 25. Februar 2021 teilnehmen? Melden Sie sich hier an.
Forum Event – Das Team
Vom Nachwuchs für den Nachwuchs
Das FORUM EVENT ist nicht nur ein Treffpunkt für Nachwuchskräfte der Eventbranche, sondern wurde auch gemeinsam von solchen entwickelt: den Bachelor-Studierenden des Studiengangs Kommunikation & Eventmanagement.
Der Online-Kongress bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, die theoretischen Inhalte aus dem Studium spielerisch und interaktiv umzusetzen. Sowohl Planung, Konzeption als auch die Durchführung der Veranstaltung sind Teil des Projektes und bieten die ideale Plattform sich kreativ auszuleben.

Anika, Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
„Als Projektleiterin des Studierendenprojektes koordiniere ich die Organisation für die Dozenten, die Aussteller und das Team des FORUM EVENT. Zusätzlich leiste ich Unterstützung in den Bereichen Teilnehmer-, Hospitality- und Locationmanagement. Für mich ist es immer wieder spannend zu sehen, wie wir mit geringen Mitteln und als Team, dass größtenteils online zusammenarbeitet, ein so großes und erfolgreiches Event auf die Beine stellen. Die Chance, ein reales Projekt zu leiten, an allen Punkten mitarbeiten zu können und schließlich zu sehen wie eine Großveranstaltung umgesetzt wird, finde ich großartig.“

Alexander, Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
„Seit 2020 gehöre ich zum Organisationsteam des FORUM EVENT und verantworte die digitale Eventführung…
… Im kommenden Jahr soll der Weiterbildungskongress zu einer hybriden Veranstaltung werden – das heißt, er findet nicht nur live statt, sondern wird zeitgleich digital übertragen. Als dualer Student bei einem Full-Caterer bringe ich zudem Berufserfahrung im Catering mit, weshalb ich auch dieses Thema federführend betreue. Ich freue mich riesig gemeinsam mit dem IST-Team nicht nur ein Event, sondern ein Erlebnis zu schaffen!“

Anke, Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
„Ich bin seit 2017 im Team des Forum Event und vor allem im Bereich visuelle Kommunikation und Eventregie aktiv…
…Dieses Jahr geht es für mich außerdem auf zu spannenden neuen Ufern. Im Zentrum meiner Aufgabe steht für mich die Frage: „Wie spiegeln wir das Forum Event als hybrides Event optimal ins Web?“ Was mich am meisten fasziniert, sind die Hands-on Event-Erfahrungen, die ich schon während meines Bachelor-Studiums „Kommunikation & Eventmanagement“ sammeln konnte – und zu sehen, wie sich das Forum Event unter Mitwirkung der Studierenden über die Zeit verändert.“

Nadine, Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
„Als duale Studentin an der IST-Hochschule habe ich schon viele Einblicke in den Bereich Event erhalten…
…Der IST-Weiterbildungskongress bietet mir nun die beste Möglichkeit weitere Erfahrungen im Bereich Großveranstaltungen und Kongresse zu sammeln – und mich mit erfahrenen Personen im Organisationsteam auszutauschen. In den letzten Jahren war ich selbst als Teilnehmerin dabei und habe hautnah miterlebt, wie das FORUM EVENT sowohl erfahrenen Event-Experten, als auch dem Nachwuchs eine große Chance bietet, an etwas ganz großem Teil zu haben. Seit 2020 bin ich nun selbst ein Teil des IST-Teams und unterstütze bei der Planung, Konzeption und Durchführung. Es bereitet mir große Freude aktiv an diesem großen Projekt mitzuarbeiten – und meinen eigenen Verantwortungsbereich beim Thema Evaluation zu haben. Das beinhaltet die Erstellung der Teilnehmerbefragung, die Befragung auf dem Event selbst und die Auswertung – damit auch nächstes Jahr ein erfolgreicher und spannender Kongress für die Teilnehmer gewährleistet werden kann.“

Ivonne, Bachelor Kommunikation & Medienmanagement
„Seit 2018 gehöre ich fest zum Organisationsteam und unterstütze die Projektleitung während der Veranstaltung bei der Hospitality…
…Das heißt, ich manage die Buchungen von Tickets, pflege den Kontakt zu Interessenten und Teilnehmern und bin auch sonst immer zur Stelle, wenn das Team mich braucht. Das Studierendenprojekt bietet mir die Möglichkeit, mit tollen Menschen zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie man als Team auch in stressigen Situationen zusammenhält und Probleme löst. Außerdem finde ich es wichtig, dem Nachwuchs eine Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und erfahrene Leute aus der Branche zu treffen.“

Maik, Absolvent Eventmanagement (IST-Diplom)
„Als Mitglied des Organisationsteams erstreckt sich mein Aufgabenfeld von der Unterstützung bei Sponsorenanfragen und Sicherheitsaspekten über die „Man-Power“ beim Auf- und Abbau bis hin zu der Bereitstellung und Distribution von Give-aways am Veranstaltungstag…
…Als Sicherheitsexperte im Team habe ich immer ein Auge auf den Flucht- und Rettungswegeplan und darauf, dass die Wege frei begehbar sind. Zudem bin ich quasi ein „CO2-neutraler Walking-Shuttle“, das heißt ich sorge dafür, die Besucherströme zu kanalisieren und die Teilnehmer sicher zum Einlass zu begleiten. Meine Intention ist es, mit dem FORUM EVENT gemeinsam eine Story zu verfassen – was in diesem hervorragenden Team immens viel Spaß macht – damit wir 2021 auf drei unglaublich aufregende und lehrreiche Jahre blicken können. Das Projekt schweißt zusammen, trotz aller Unterschiede und mit wenig Etat, dafür mit einem absolut großartigen, motivierten und engagierten Team. Das Größte dabei ist es, unsere eigene Arbeit den Nachwuchskräften der Evenbranche nicht nur zu präsentieren, sondern in real-time vorzuleben, was wir am IST gelernt haben!“

Dilyan,
Bachelor Business Administration
„Als Student der IST-Hochschule für Management verstehe ich genau, welche Herausforderungen den Nachwuchskräften heutzutage begegnen…
…Und auch was sie brauchen, um ihre Karriere in der Veranstaltungsbranche voranzutreiben. Deswegen habe ich mich richtig gefreut, das Team des FORUM EVENT ab 2020 unterstützen zu dürfen. Nachdem ich das ganze Event bereits als Teilnehmer erleben durfte, wollte ich unbedingt gerne selbst einen Verantwortungsbereich übernehmen. Denn das FORUM EVENT schafft nicht nur einen Treffpunkt für den Nachwuchs, es bietet auch die Gelegenheit sich mit Themen zu beschäftigen, die weit über die Ausbildung hinausgehen. Ich kann nur jedem raten: Komm vorbei und überzeug‘ dich selbst!“
Studieren und weiterbilden an der IST-Hochschule
Studiengänge
Sie haben Lust, an Events nicht nur teilzunehmen, sondern sie auch zu organisieren? Oder träumen Sie von einer Karriere in der vielfältigen Medienwelt?
In den Bachelor-Studiengängen „Kommunikation & Eventmanagement“ und „Kommunikation & Medienmanagement“ der IST-Hochschule vermitteln Ihnen Experten und Dozenten aus der Branche durch eine praxisnahe Wissensvermittlung, Bootcamps und Projektarbeiten ein reales Bild der Berufswelten. Topaktuelle Inhalte runden das Studium ab und bereiten Sie optimal auf Ihren Karriereeinstig in der dynamischen Event- und Medienbranche vor.
Weiterbildungen
Sie arbeiten bereits im Veranstaltungsbereich und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen, aber ein Studium dauert Ihnen zu lange?
Mit den Weiterbildungen des IST-Studieninstituts bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit beruflich weiterzuentwickeln. Zusätzlich haben Sie dank unseres Netzwerkes mit starken Partnern die Möglichkeit, neue Kontakte in die Branche zu knüpfen.
Top-aktuelle Studieninhalte
Dozenten und Studienbetreuer aus der Branche
Moderne Lehrmethoden, z. B. Online-Vorlesungen und Web-Based-Trainings
Praxisnah durch Präsenzphasen und Branchenveranstaltungen
Individuelle Spezialisierung durch Wahlmodule
Flexibel studieren: Vollzeit, Teilzeit, dual
Sie haben Fragen zum Forum Event oder zu unseren Studiengängen?
