FORUM EVENT
Weiterbildungskongress für Young Professionals:
Vom Nachwuchs für den Nachwuchs
Mit dem FORUM EVENT bringt die IST-Hochschule für Management am Donnerstag, den 18. Januar 2024 bereits zum siebten Mal Berufsschüler:innen, Quereinsteiger:innen sowie Interessierte der Live-Kommunikation mit Expert:innen aus der Eventbranche in den Austausch. Den Rahmen des Weiterbildungskongresses bildet die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing BEST OF EVENTS in der Messe Dortmund.
Unter dem Motto „It´s a match“ nehmen Top-Referent:innen und Branchenexpert:innen von 9:30 bis 13:30 Uhr in Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen, Panels und Q&A-Sessions aktuelle Entwicklungen in der Eventbranche unter die Lupe. Mit Deinem Ticket für das FORUM EVENT hast Du im Anschluss außerdem die Möglichkeit, die Messe BEST OF EVENTS zu besuchen. An unserem Messestand in Halle 7 kannst Du Dich zudem zu unseren Studiengängen und Weiterbildungen beraten zu lassen. Oder Du lauschst den spannenden Vorträgen zur Digitalisierung in der Eventbranche auf der DIGITAL & EVENTS STAGE.
Die Teilnahme am FORUM EVENT ist kostenfrei. Die Tickets für eine Teilnahme vor Ort sind limitiert und richten sich vorrangig an Auszubildende im Eventbereich, Berufsschüler:innen und Studierende der IST-Hochschule. Du zählst nicht zu dieser Zielgruppe? Dann schalte Dich gerne online dazu! Das FORUM EVENT wird parallel über einen Online-Livestream übertragen.
Teilnahmezertifikat für die Bewerbungsmappe
Wer an allen Vorträgen des FORUM EVENT teilgenommen hat, erhält im Anschluss ein Teilnahmezertifikat am Messestand des IST (Halle 7).
Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf Facebook und Instagram.
Live-Vorträge
Best-Practice-Beispiele
Live Chat
Expertenpanels
Q&A-Sessions
Programm
Unter dem Motto „It´s a match“ erwartet die Teilnehmenden von 09:30-13:30 Uhr ein spannendes Programm zu topaktuellen Themen:
- New Work: Work hard. Live hard: New Work & Du – it´s a match!
- KI: Prompt your style. KI & Du – it´s a match!
- Bildung: Prepare your Future. Bildung & Du – it´s a match!
- Eventregie: Stage your talent. Eventregie & Du – it´s a match!
- Pecha Kucha Vorträge: Mein Job – It´s a match!
Welche Themen interessieren Dich besonders? Lass es uns wissen und nimm bis zum 15. Dezember an unserer Umfrage teil!
Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Anmeldung
Du möchtest dabei sein? Dann melde Dich hier kostenfrei für das FORUM EVENT an – Vor Ort oder digital
Veranstalter und Partner
An dieser Stelle geht ein großer Dank an unseren Partner Messe Dortmund sowie an unsere Unterstützer CG Marketing , Meet Germany, Broich Hospitality Group, Event Rent, Satis&fy und Swoofle.
Dorothee Schulte,
IST-Hochschule für Management
„Es ist großartig, als Organisatorin des FORUM EVENT den Nachwuchskräften der Eventbranche erneut eine einzigartige Möglichkeit der Weiterbildung zu bieten. In 2024 geht unser Praxisprojekt von IST-Studierenden bereits in die siebte Runde. Wir freuen uns unter dem Motto ‚It’s a match‘ ein neues Programm zu konzipieren. Wie immer vom Nachwuchs für den Nachwuchs.“
Matthias Woort,
Messe Dortmund
„Das FORUM EVENT ist eine großartige Gelegenheit für Nachwuchskräfte, sich in der Eventbranche zu etablieren. Sie können vor Ort oder digital am vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen, oder als Studierende der IST-Hochschule die Organisation und Durchführung des Nachwuchskongresses selbst übernehmen. Mit großer Freude heißen wir in diesem Jahr über 500 aufstrebende Eventtalente herzlich willkommen und laden sie zugleich zur renommierten Fachmesse BOE INTERNATIONAL ein. Dort haben sie die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Branche zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“
FORUM EVENT – Das Team
Vom Nachwuchs für den Nachwuchs
Das FORUM EVENT ist nicht nur ein Treffpunkt für Nachwuchskräfte der Eventbranche, sondern wird auch gemeinsam von solchen mitentwickelt: den Bachelor-Studierenden des Studiengangs Kommunikation & Eventmanagement.
Der Weiterbildungskongress bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, die theoretischen Inhalte aus dem Studium spielerisch und interaktiv umzusetzen. Sowohl Planung, Konzeption als auch die Durchführung der Veranstaltung bieten ihnen die ideale Plattform sich kreativ auszuleben und praxisnah zu lernen.
Anastasia,
Marketing und Sales im Fachbereich „Kommunikation & Wirtschaft“
Man kann sicher sagen, dass das FORUM EVENT ein Herzensprojekt unseres Fachbereiches ist. Als Teil des motivierten und professionellen…
Isabelle,
Tutorin an der IST-Hochschule
In meiner gesamten beruflichen Laufbahn habe ich Berührungspunkte mit Events gehabt und mich auf diese Branche spezialisiert. Als Tutorin im Fachbereich Kommunikation & Wirtschaft…
…darf ich in diesem Jahr auch im Organisationsteam mitwirken und meine gesammelten Erfahrungen anwenden. Nebenbei studiere ich noch im Master Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule, sodass ich nah an den Nachwuchskräften bin. Ich freue mich auf das FORUM EVENT und bin mir sicher, dass wir gemeinsam einen spannenden Weiterbildungskongress entwickeln werden.
Alina,
Tutorin an der IST-Hochschule
Derzeit studiere ich an der IST-Hochschule im Master ‚Kommunikationsmanagement‘ in Teilzeit und bin seit kurzem auch als Tutorin für den Fachbereich Kommunikation & Wirtschaft tätig….
…Während meiner bisherigen beruflichen Laufbahn durfte ich bereits einige Erfahrungen mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten im digitalen sowie virtuellen Setting sammeln. Daher freue ich mich sehr, in diesem Jahr beim FORUM EVENT mitwirken und das Team bei den Vorbereitungen sowie vor Ort unterstützen zu dürfen. Ich bin gespannt auf die Eindrücke und die aktuellen Themen, die uns im Rahmen des diesjährigen Weiterbildungskongresses erwarten werden.
Ann-Cathrin,
Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Als Studentin im Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“ an der IST-Hochschule und studentische Aushilfe im Fachbereich „Kommunikation & Wirtschaft“…
Cedric,
Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Seit Beginn meines Bachelor-Studiums in „Kommunikation & Eventmanagement“ im Oktober 2021, konnte ich schon viel theoretische Erfahrung sammeln. Als Werkstudent an der IST-Hochschule…
…erlange ich zudem die praktische Erfahrung. Das FORUM EVENT ist eine super Chance für mich, die Eventbranche noch näher kennenzulernen und mein bisheriges Praxis-Know-how zu stärken. Ich freue mich sehr, das professionelle Studierendenteam zu unterstützen und mich in Vorbereitung und Ablauf weiter zu entwickeln.
Soufian,
Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Ich studiere seit 2019 an der IST-Hochschule für Management „Kommunikation und Eventmanagement“. Bereits während meines Abiturs habe ich…
Ivonne,
Bachelor „Kommunikation & Medienmanagement“
Ich studiere seit 2018 Kommunikation und Medienmanagement an der IST-Hochschule für Management und habe vorher bereits eine Weiterbildung zur Veranstaltungsökonomin…
Yann-Patrick,
Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Seit Oktober 2019 studiere ich ‚Kommunikation & Eventmanagement‘ an der IST-Hochschule und habe schon in der Vergangenheit Praxiserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen…
…für Kinder gesammelt. Nachdem ich in den letzten Jahren selbst als Teilnehmer beim FORUM EVENT dabei war, freue ich mich nun darauf, die Veranstaltung von der anderen Seite kennenzulernen und den Weiterbildungskongress mit organisieren zu dürfen. Ich bin gespannt, welche Aufgaben auf mich zukommen und freue mich darauf, neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam als Team ein tolles Event auf die Beine zu stellen.
Jocelyn,
Bachelor „Kommunikation & Medienmanagement“
Ich studiere seit April 2023 an der IST-Hochschule ‚Kommunikation & Medienmanagement‘. Durch eine Ausschreibung der IST bin ich auf das FORUM EVENT aufmerksam geworden…
…und habe mich direkt angesprochen gefühlt. Obwohl ich nicht direkt im Eventmanagement tätig bin, fand ich schon damals bei außerschulischen Events die Arbeit hinter den Kulissen super spannend. Deshalb freue ich mich sehr bei diesem tollen Event mithelfen zu dürfen, neue Erfahrungen zu sammeln, zu lernen und viele neue Leute kennenzulernen.
Theresa,
Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Ich studiere seit 2022 an der IST-Hochschule „Kommunikation & Eventmanagement“ und arbeite im Rahmen meines dualen Studiums in einer Kommunikations- & Eventagentur…
Nick,
Bachelor „Sportbusiness Management“
Seit 2019 studiere ich Sportbusiness Management an der IST-Hochschule für Management und habe vorher bereits eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann absolviert…
Rückblick FORUM EVENT 2022-2023
Das vergangene FORUM EVENT am 12. Januar 2023 stand unter dem Motto „Plan F“. Mit einer beeindruckenden Liste von Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen, Expert:innen-Panels, Q&A-Sessions und Workshops bot die Veranstaltung eine Plattform für Nachwuchskräfte, Young Professionals und Interessierte, die sich über die neuesten Trends informieren und zu Herausforderungen in der Branche austauschen wollten. Die Themen-Highlights waren vielfältig. Von Forum und Fair über Festivals und Fun bis hin zu Film und Future Carrier war für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen und gaben wertvolle Einblicke in die dynamische Welt der Veranstaltungsbranche.
Ein besonderes Merkmal des FORUM EVENT 2023 war die hohe Interaktivität. Über die Eventplattform EXVO unseres Kooperationspartners Allseated hatten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich direkt mit den Referent:innen und untereinander zu vernetzen. Dies hat das Lernerlebnis erheblich verbessert und es ermöglicht, die Diskussionen auch nach dem eigentlichen Event fortzuführen. Insgesamt hat das FORUM EVENT 2023 einmal mehr bewiesen, dass es ein unverzichtbares Event für alle ist, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind oder werden möchten. Für diejenigen, die nicht die Möglichkeit hatten, an der Veranstaltung teilzunehmen, oder bestimmte Sessions aus den Jahren 2020 bis 2023 erneut erleben möchten, haben wir gute Nachrichten: Alle Vorträge und Workshops wurden aufgezeichnet und sind jetzt online zugänglich.
2022 wurde das FORUM EVENT als virtuelles 3D-Event unter dem Motto FORUM EVENT – Re* durchgeführt, das sich durch Avatare frei begehen ließ. Besonders in Bezug auf die Corona Situation und den Re*turn (Rückkehr) der Eventbranche drehte sich vieles um Re*Start (Neustart), Re*Integration (Wiedereingliederung) und das Re*thinking (Neudenken) von Ideen und Möglichkeiten.
Studiengänge und Weiterbildungen
Studiengänge
Du hast Lust, an Events nicht nur teilzunehmen, sondern sie auch zu organisieren? Oder träumst du von einer Karriere in der vielfältigen Medienwelt?
In den Bachelor-Studiengängen „Kommunikation & Eventmanagement“ und „Kommunikation & Medienmanagement“ der IST-Hochschule vermitteln Dir Expert:innen und Dozent:innen aus der Branche praxisnahe Kenntnisse. Um Dir ein reales Bild der Berufswelten zu vermitteln, hast Du die Möglichkeit an Exkursionen, Bootcamps, Experience-Days und Stammtischen zum Netzwerken teilzunehmen. Topaktuelle Inhalte runden das Studium ab und bereiten Dich optimal auf Deinen Karriereeinstig in der dynamischen Event- und Medienbranche vor.
Weiterbildungen
Du arbeitest bereits im Veranstaltungsbereich und möchtest den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen, aber ein Studium dauert Dir zu lange?
Mit den Weiterbildungen des IST-Studieninstituts bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich in kurzer Zeit beruflich weiterzuentwickeln. Dank unseres Netzwerkes mit starken Partnern hast du zusätzlich die Möglichkeit wichtige Kontakte zu knüpfen.
Top-aktuelle Studieninhalte
Dozenten und Studienbetreuer aus der Branche
Moderne Lehrmethoden, z. B. Online-Vorlesungen und Web-Based-Trainings
Praxisnah durch Präsenzphasen und Branchenveranstaltungen
Individuelle Spezialisierung durch Wahlmodule
Flexibel studieren: Vollzeit, Teilzeit, dual
Du hast Fragen zum FORUM EVENT oder zu unseren Studiengängen?
