17.11.2023


IST-Studierende im Deutschen Bundestag
Die Demokratie stand im Mittelpunkt des Herbsttreffens der Teilnehmer:innen am Mentoring-Programm der IST-Hochschule. Bei einem Besuch des Deutschen Bundestages konnten sich Mentor:innen und Mentees ein eigenes Bild vom politischen Betrieb machen.
Am Folgetag wurde dann nicht nur ein tiefer Einblick in die politische Arbeit des DFK-Verbands für Fach- und Führungskräfte gegeben, sondern bei einer „House-of-Commons“-Debatte selbst parlamentarischer Diskurs geübt.„Unser Dank gilt Catarina dos Santos-Wintz, MdB, sowie Dr. Martin Plum, MdB, die uns einen sehr erkenntnisreichen Tag im Zentrum des politischen Geschehens ermöglicht haben“, so Alumnisprecher Daniel R. Schmidt. „Beide Abgeordnete sind Mitglieder der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft und haben uns wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Abgeordneten gewährt.“
Neben dem Event im Bundestag ging es natürlich auch wieder um den direkten Kontakt aller Mentees und Mentor:innen. Da der Netzwerk-Gedanke im Mentoring-Programm eine zentrale Rolle spielt, wurde intensiven Gesprächen und dem persönlichen Erfahrungsaustausch viel Raum gegeben.
Studierende, die am Mentoring-Programm teilnehmen, haben ein Jahr lang die Chance, einem:einer gestandenen Manager:in aus der Wirtschaft über die Schulter zu schauen und bei solchen Networking-Treffen, wie jetzt in Berlin, auch alle anderen Mentor:innen näher kennenzulernen und ihr eigenes Netzwerk zu erweitern.
Du bist IST-Student:in und möchtest ebenfalls am Mentoring-Programm teilnehmen? Die Bewerbungsphase für die nächste Runde startet am 20. Dezember 2023. In Deinem Online-Campus findest Du ab diesem Zeitpunkt alle Informationen.