Was ist ein duales Studium?
Bei einem dualen Studium absolvierst Du eine praktische Berufsausbildung in Kombination mit einem Studium. Diese Kombination ermöglicht es Dir, theoretisch erlerntes Wissen umgehend in der Praxis einzusetzen und dadurch weiter zu verankern. Absolvent:innen eines Erststudiums schließen ihr duales Studium mit dem international anerkannten „Bachelor of Arts“ ab. Gleichzeitig verfügen sie über mehrere Jahre Berufserfahrung und werden damit zu attraktiven Berufseinsteiger:innen auf dem Arbeitsmarkt. Sowohl der akademische Bildungsweg als auch die Berufserfahrung können über ein duales Master-Studium erweitert werden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um an der IST-Hochschule dual zu studieren?
Wie bei allen Bachelor-Studiengängen wird auch bei einem dualen Studium das Abitur oder eine Fachhochschulreife vorausgesetzt. Zusätzlich muss ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen vorgewiesen werden. Im Gegensatz zu einigen Voll- und Teilzeitstudiengängen ist keine vorherige Praxiserfahrung erforderlich, da diese studienbegleitend im Ausbildungsbetrieb erbracht wird. Eine Teilnahmebeschränkung durch einen NC (Numerus Clausus) gibt es beim dualen Studium an der IST-Hochschule für Management nicht. Die Master-Studiengänge setzen ein abgeschlossenes Bachelor-Studium voraus.
Auch ohne Abitur ist ein Studium möglich. In diesem Fall musst Du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie einen Meisterbrief, eine Weiterbildung zum:zur IHK-Fachwirt:in oder weitere drei Jahre Berufserfahrung vorweisen.
Für wen eignet sich ein duales Studium?
Ein duales Studium eignet sich für Personen, die sich zwar akademisch qualifizieren möchten, gleichzeitig aber auch sehr früh in die Praxis einsteigen möchten. Durch die Kombination von Berufsausbildung und Studium hat man weniger Freizeit als ein:e Vollzeitstudent:in und es gibt keine Semesterferien. Dieser Faktor wird von vielen Arbeitgebern durchaus positiv bewertet und unterstreicht das Engagement und die Initiative des:der Studierenden. Praxiserfahrung wird heutzutage in vielen Branchen bereits von Berufseinsteiger:innen erwartet.
Ein dualer Studiengang eignet sich auch dann besonders, wenn der:die Student:in schnell selbstständig und finanziell unabhängig werden möchte. Durch die praktische Tätigkeit erhält der:die Student:in eine Ausbildungsvergütung und auch die Studiengebühren werden üblicherweise vom Betrieb übernommen.
Wie finde ich einen passenden Ausbildungsbetrieb?
Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb unterstützen wir Dich gerne. Unsere Mitarbeiter:innen verfügen über ein großes Netzwerk in unseren Branchen und viel Erfahrung. Auf dem Weg zu Deinem zukünftigen Arbeitsplatz stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Auf unserer eigenen Jobbörse Joborama findest Du zudem passende Stellenangebote und einen „Jobalarm“, der Dich über neueste Angebote informiert. Darüber hinaus hilfreiche Bewerbungstipps und die Möglichkeit, sich als Interessent:in zu registrieren und Arbeitgeber so auf sich aufmerksam zu machen.
Wie funktioniert ein duales Studium an der IST-Hochschule?
An der IST-Hochschule für Management wird das duale Studium in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts durchgeführt. Durch die flexibel zu bearbeitenden Studienhefte und modernen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien sind die Präsenzzeiten an der Hochschule gering. So können die Lernzeiten mit der Ausbildungszeit im Betrieb optimal in Einklang gebracht werden. Im Studienverlauf werden die einzelnen Lehrmethoden noch weiter erläutert.
Vor dem Studium und während der kompletten Studiendauer werden die Studierenden von Mitarbeiter:innen der IST-Hochschule für Management persönlich betreut und haben feste Ansprechpartner.
Welche dualen Studiengänge kann ich an der IST-Hochschule absolvieren?
Ein duales Bachelor-Studium kann in folgenden Fachrichtungen absolviert werden:
- Sportbusiness Management
- Hotel Management
- Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
- Management im Gesundheitswesen
- Tourismus Management
- Hotel- und Tourismusmarketing
- Kommunikation & Eventmanagement
- Kommunikation & Medienmanagement
- Business Administration
- Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement
Duale Master-Studiengänge werden in folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Sportbusiness Management
- Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
- Trainingswissenschaft und Sporternährung
- Kommunikationsmanagement
- Business Transformation Management
- Master of Business Administration (MBA)
Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen und die jeweiligen Studienverlaufspläne findest Du auf den Seiten der Fachbereiche.
Informationen zum Vollzeit- und Teilzeitstudium findest Du hier.