Unser Kooperationspartner Landessportbund NRW

Unser Kooperationspartner Landessportbund NRW

Der Landessportbund NRW

Die Kooperation zwischen der IST-Hochschule für Management und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) soll den Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft und Training“ in die Trainerausbildung des Landessportbundes NRW implementieren. Dadurch erhöht sich die Qualität der Ausbildung und die Studierenden sparen Zeit. Die bei unserem Partnerverband absolvierte C-Lizenz kann einfach und unkompliziert auf den Bachelorstudiengang angerechnet werden.

Das sagt...
Franziska Wienbrügge
Franziska Wienbrügge Bildungsreferentin des Niedersächsischen Basketballverbandes
„Wir freuen uns sehr, dass wir in Sachen Trainerausbildung zukünftig einen erfahrenen Bildungspartner mit großer Sportexpertise an unserer Seite haben. Fachkräftemangel trifft uns auch im Basketballbereich. Ein auf Trainer:innen fokussierter Studiengang ist die perfekte Grundlage für eine professionelle Berufstrainer-Ausbildung auf akademischem Level und bietet für unseren Sport großes Potenzial, die Personallücken im deutschsprachigen Trainerwesen zu schließen.“

Vorteile der Kooperation: Lizenzen und Anrechenbarkeit von Leistungen


C-Lizenz Übungsleiter:in

  • Bedingungen und Voraussetzungen: Studierende können die C-Lizenz beantragen, wenn sie mindestens das zweite Semester des oben genannten Studiengangs oder die fünf folgenden Module erfolgreich absolviert haben: „Leistungssteuerung“, „Sportmedizinische Grundlagen“, „Diagnostik und Trainingswissenschaften“, „Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie“, „Verbands- und Vereinsmanagement“. Darüber hinaus sind folgende Kriterien erforderlich: Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als 24 Monate), Nachweis einer (ehrenamtlichen) Tätigkeit im Sportverein oder einer Vereinsempfehlung (durch den Sportverein, Bund oder Fachverband), Teilnahmebestätigung einer Schulung zur Prävention gegen interpersonelle und sexualisierte Gewalt, beispielsweise im Rahmen eines Online-Seminars an der IST-Hochschule, Immatrikulationsbescheinigung/ Studienbescheinigung der IST-Hochschule.
  • Kosten und Gebühren: Für die Beantragung und Erstellung einer C-Lizenz fällt eine Gebühr von 25 Euro an.
  • Beantragung: Zur Beantragung der C-Lizenz ist das Anlegen eines Kundenkontos auf http://www.meinsportnetz.nrw/ erforderlich, über welches die Buchung des entsprechenden Angebotes (ÜL-C) erfolgen kann. Zur Einreichung sind die oben genannten Nachweise inkl. eines Bestätigungsschreibens über die Erfüllung der gemeinsamen Voraussetzungen zum Erwerb der Lizenz erforderlich. Das Bestätigungsschreiben ist anzufordern über die IST-Hochschule, David Frankenhauser (dfrankenhauser@ist.de). Mit dem Bestätigungsschreiben werden zudem ergänzende Datenschutzhinweise /Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DSGVO verschickt.

Anrechnung von bestehenden DOSB-Trainerlizenzen

  • C-Lizenz: C-Lizenz: Studierende mit bereits gültiger C-Lizenz können diese gemäß der pauschalen Anrechnung anteilig (fünf von insgesamt 15 CP) im Wahlpflichtmodul „Trainingswissenschaft in ausgewählten Sportarten“ anrechnen lassen. Im Zuge dessen wird der entsprechende Workload (inklusive Prüfungsleistung) in diesem Modul entsprechend reduziert.
  • C- und B-Lizenz: Studierende mit bereits gültigen C- und B-Lizenzen können diese gemäß der pauschalen Anrechnung anteilig (zehn von insgesamt 15 CP) im Wahlpflichtmodul „Trainingswissenschaft in ausgewählten Sportarten“ anrechnen lassen. Im Zuge dessen wird der entsprechende Workload (inklusive Prüfungsleistung) in diesem Modul entsprechend reduziert.

Infos zum dualen Bachelor Sportwissenschaft & Training

Alle Informationen zum Studiengang Sportwissenschaft & Training der IST-Hochschule sowie zum dualen Ausbildungsmodell findest Du auf unserer Webseite.

Fotocredit: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW

Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

sport@ist-hochschule.de