08.03.2022
IST-Webinar: Mit einem dualen Studium erfolgreich ins Golfbusiness starten
Am Mittwoch, 9. März, veranstaltet die IST-Hochschule um 11 Uhr das kostenlose IST-Webinar „Erfolgsrezept für die Golfbranche – Duales Studium an der IST-Hochschule“, das sich gleichermaßen an interessierte Mitarbeiter von Golfanlagen, Golfmanager sowie künftige Studenten richtet.
Das IST-Webinar zum dualen Studium „Sportbusiness Management“ gibt Antworten auf die Frage, warum diese Variante das Erfolgsrezept für eine Karriere in der Golfbranche ist. Neben den IST-Bildungsexperten Philipp Biermann und Larah Ludwig ist Golfexperte Andreas Dorsch mit dabei. Als Geschäftsführer des Golf-Management-Verbands Deutschland (GMVD) kann er direkt aus der Praxis berichten. Der GMVD arbeitet seit vielen Jahren mit dem IST als führendem Bildungsanbieter im Golfsport zusammen. Unterstützt wird das Webinar auch vom Bundesverband Golfanlagen (BVGA).Im Wesentlichen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, warum das duale Studienmodell im Golfmarkt so gut funktioniert und welcher Mehrwert dabei für Golfanlagen, Vereine und Studenten entsteht. Nach einer Vorstellung der golfspezifischen Bildungsangebote wie „Golfsekretär“, „Golfbetriebsmanagement“ und dem Bachelor „Sportbusiness Management“ inklusive des Schwerpunkts Golfbetriebsmanagement geht es um konkrete Fragestellungen. Wie flexibel ist das Studienmodell? Wie ergänzen sich die Arbeit auf der Golfanlage und das Studium? Was sind die Vorteile dieser dualen Variante? Und was macht die Arbeit in der Golfbranche so besonders und besonders attraktiv?
Am Beispiel des Golfclubs Leverkusen wird aufgezeigt, wie eine Kooperation aus Verein, Hochschule und Student im Rahmen eines dualen Studiums Früchte trägt. Auf der rheinischen Anlage arbeiten Clubmanagerin Sabina Gräf und die duale Studentin Marla Stephanie Springe Hand in Hand.
Im zweiten Teil des IST-Webinars werden wir offen mit allen Teilnehmern zu den aktuellen Themen der Golfbranche diskutieren: Personal und Fachkräftemangel, wichtige Fertigkeiten für ein erfolgreiches Golfmanagement und wie nachhaltig der Corona-Boom im Golf werden kann.
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.