Der duale Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management (B.A.) ist modular aufgebaut und erstreckt sich beim dualen Studienmodell über 7 Semester Regelstudienzeit.
General Management: In den Modulen des General Managements erwerben Sie wichtiges betriebswirtschaftliches, managementbezogenes und rechtliches Grundlagenwissen, das Sie auf zukünftige Führungstätigkeiten im Sportbusiness-Management vorbereitet.
Spezialisierungsfächer: Die branchenspezifischen Module bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Studiums. Bereits in den ersten Semestern erlernen Sie mit den Modulen Sportökonomie, Vereins- und Verbandsmanagement und Digitalisierung im Sport wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen für die berufliche Praxis. Weitere Module sind unter anderem Sportmarketing, International Sportbusiness sowie Sportvermarktung.
Wahlmodule: In den letzten beiden Semestern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen auszurichten. So können Sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren, wie beispielsweise Sporthandel, Fußballmanagement, Sporteventmanagement, Medienkompetenz & New Media Management im Sportmanagement, eSport-Management oder Sportpsychologie. Darüber hinaus können Sie sich auch auf bestimmte Zweige innerhalb der Sportbranche fokussieren, z. B. Management im Pferdesport oder Golfbetriebsmanagement. Alternativ zu den Wahlpflichtmodulen Ihres Studiengangs können Sie auch ausgewählte Wahlmodule aus anderen Bachelor-Studiengängen wählen, wie z. B. Vertriebsmanagement, Eventmanagement, Sporttourismus oder Betriebliches Gesundheitsmanagement.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters wird in enger Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb die Bachelorarbeit angefertigt.
Ausführliche Informationen zu den Modulen entnehmen Sie bitte der Modulübersicht.
Eine Übersicht über die Inhalte der einzelnen Studienmonate entnehmen Sie bitte dem Studienverlaufsplan.