Zur News-Übersicht

22.05.2024

Gruppe Menschen beim Wirtschaftsforum
Gruppe Menschen beim Wirtschaftsforum

IST-Hochschule im Dialog mit Wirtschaftsprofis

Beim Wirtschaftsforum Düsseldorf am 14. Mai standen Talentförderung und Zukunftsperspektiven im Fokus. Besonders im Blickpunkt: Katrin Renfordt, Masterstudentin in „Business Transformation Management“, moderierte das Meinungsforum und diskutierte mit führenden Fachkräften über die Herausforderungen und Chancen in der Talentförderung.

Am Dienstag, den 14. Mai, hatten ausgewählte Studierende der IST-Hochschule die Möglichkeit, am Wirtschaftsforum Düsseldorf teilzunehmen. Das Informationsformat mit Expert:innen aus der Region wird initiiert und veranstaltet durch Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan an der IST-Hochschule.

Das zentrale Thema „Wir lieben Talente – Talente finden, fördern und behalten“ wurde über Business-Cases, Workshops und ein Meinungsforum vermittelt. Die Moderation des Meinungsforums durfte unsere Studentin Katrin Renfordt übernehmen, die im Master „Business Transformation Management“ studiert. Die 36-Jährige, die selbst bereits vielfältige Berufserfahrungen in der Hotellerie, in der Investmentbranche und im sozialen Bereich gesammelt hat, durfte vier Expert:innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen interviewen:

Gonca Türkeli-Dehnert (Wissenschaftsministerium NRW)
Dr. Inga Knoche, M. Sc. (bluecue consulting)
Christine van Tübbergen (Immo-VT GmbH)
Julian von Payr (exelentic)

„Ich bin stolz darauf, das Meinungsforum moderiert zu haben und hatte ein gutes Gefühl, den knapp 100 Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft ein Beispiel zu geben, welche Persönlichkeiten und welche Potenziale in den Studierenden der IST-Hochschule stecken“, sagt IST-Studentin Katrin Renfordt. Ihr Fazit zur Diskussionsrunde: „Im Gesamten waren sich alle Expert:innen einig, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, den Fokus auf den Menschen zu legen und jedem einzelnen Talent mit großer Wertschätzung und entsprechender Förderung zu begegnen.“

Die Präsidentin der IST-Hochschule, Dr. Katrin Gessner-Ulrich, war ebenfalls anwesend und resümiert ihren Besuch auf dem Wirtschaftsforum und ihr Treffen mit der Staatssekretärin des Wissenschaftsministerium Gonca Türkeli-Dehnert: „Ich freue mich, dass die Rolle der Hochschulen bei der Identifikation und Förderung von Talenten so bedeutend ist.“

Wir danken allen Beteiligten für den inspirierenden und spannenden Tag und freuen uns schon auf das nächste Wirtschaftsforum am 6. Juni 2024 in Münster. Es haben wieder zehn IST-Studierende die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Anmeldungen sind noch bis zum 27. Mai möglich. 

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Dr. Inga Knoche, Christine von Tübbergen, Gonca Türkeli-Dehnert, Julian von Payr und IST-Studentin Katrin Renfordt