Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in der Tourismusbranche oder der Hotellerie und möchten sich für leitende Position in diesen Bereichen qualifizieren? Dann haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Master-Abschlussurkunde Business Transformation Management den gesonderten Vermerk Schwerpunkt Tourismus- und Hotelmanagement zu erhalten. Dafür müssen Sie zwei der folgenden vier Wahlmodule aus dem Bereich Tourismus und Hotellerie wählen und Ihre Masterarbeit mit Bezug zur Branche schreiben.
Revenue Management Advanced
Aufbauend auf den Grundlagen des operativen Revenue Managements, wird Ihnen unter anderem Wissen zu Strategie, Aufbau und Umsetzung logischer Preisstrukturen vermittelt. Darüber hinaus werden Themen wie E-Yielding-Systeme, Demand-orientierte Preisgestaltung, Neuro-Pricing sowie E-Tools für ein effizientes Channel Management behandelt.
Interkulturelles Management in Tourismus und Hotel
In diesem Modul lernen Sie zentrale Modelle des interkulturellen Managements kennen, besprechen unterschiedliche Kommunikationsmodelle und -theorien im Kontext, erfahren, wie sich die großen Weltreligionen auf die Arbeit und die Personalführung in Tourismus und Hotel auswirken und vieles mehr.
Marketing und Markenmanagement in Tourismus und Hotel
Im Rahmen von Fallbeispielen, Analysen, Diskussionen und Erörterungen beschäftigen Sie sich umfassend mit den Themen Marketing und Marken. Hierzu gehört die Politik, Kommunikation, Positionierung und Strategie von Marken sowie die Marketingplanung, der Marketing-Mix und das Marketing Controlling.
Hospitality Controlling
Controlling als dynamische Disziplin, Pareto-Prinzip und ABC-Analysen in der operativen Umsetzung, Preis-Management und Behavioral Pricing sowie Struktur, Wesensmerkmale und Besonderheiten der typischen Hotelvertragstypen – all das und vieles mehr erlernen Sie in diesem Modul.