08.09.2025


Rückblick: Summer School 2025 in Thailand
Die Summer School bot Studierenden der IST-Hochschule für Management auch in diesem Jahr wieder eine besondere Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln. In Kooperation mit der Shrinakharinwirot University (SWU) Bangkok erlebten sie gemeinsam mit thailändischen Kommiliton:innen im Rahmen des Moduls „International Entrepreneurship“ ein intensives Programm aus betriebswirtschaftlicher Praxis, Hotelmanagement und kulturellem Austausch.
Die Summer School 2025 führte Studierende der IST-Hochschule auch in diesem Jahr an die SWU Bangkok – 17 Studierende aus Deutschland und 16 thailändische Kommiliton:innen kamen zusammen.
Im Mittelpunkt des internationalen Programms stand eine Business Simulation, kombiniert mit der Entwicklung eines eigenen Hotelkonzepts, das die Teilnehmenden zusammen mit Thomas Corinth (Lehrbeauftragter für Hotelmanagement) erarbeiteten. Ergänzt wurde das Programm durch spannende Inhalte des International College for Sustainability Studies der SWU zum Thema „Sustainable Tourism & Hospitality“.
Ein besonderes Highlight war der Exkursionstag im 5-Sterne Mövenpick Sukhumvit: Die Studierenden erhielten eine Führung durch sonst verborgene interne Bereiche und nahmen an Präsentationen zu HR- und Marketingthemen teil. Sogar der Hoteldirektor stellte sich den Fragen der Gruppe.
„So vielfältig und lehrreich die Programmpunkte waren – das eigentliche Herzstück der Summerschool war die enge Verbindung zwischen den thailändischen und deutschen Studierenden. Vom ersten Tag an herrschte eine ausgelassene und offene Stimmung, die weit über das offizielle Programm hinausging. Gemeinsame Abendessen, spontane Ausflüge, Kneipenbesuche und sogar musikalische Darbietungen – jedes Team studierte ein deutsches oder thailändisches Lied ein – machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis“, berichtet Prof. Dr. Thomas Merz, Leiter des Bachelorstudiengangs Business Administration und Professor für Betriebswirtschaftslehre, der die Studierenden begleitete.
Die Summerschool steht für das, was die Internationalisierungsstrategie der IST-Hochschule ausmacht: Studierende sammeln interkulturelle Erfahrungen, knüpfen Kontakte über Landesgrenzen hinweg und lernen durch Praxis und Austausch. Kooperationen wie die mit der SWU Bangkok ermöglichen den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Wirtschaft und Hotellerie und fördern gleichzeitig das Verständnis zwischen Kulturen.