10.05.2013
Der Studiengang „Sportbusiness Management (B.A.)“ stellt sich vor
Das Bachelor-Studium „Sportbusiness Management“ ist im April mit 40 motivierten Studenten gestartet. Sowohl Studenten als auch Studiengangsleiter Professor Dr. Gerhard Nowak freuen sich sehr auf eine flexible, lehr- und erfolgreiche Studienzeit und berichten, wie ihnen das Studium bisher gefällt.
Studiengangsleiter Sportbusiness Management
Professor Dr. Gerhard Nowak verantwortet die Professur Sportbusiness an der IST-Hochschule für Management. Mit dem Start des Bachelors ist er sehr zufrieden: „Den Start des neuen Studiengangs erlebten meine Kollegen und ich im hochschuleigenen TV-Studio, wo wir seit Anfang des Jahres mehr als 70 Videos für verschiedene Online-Vorlesungen für die Studierenden erstellt haben. Bereits am zweiten Studientag, am 02.04.13, fand das erste Online-Tutorium statt und in gut drei Wochen sind alle Studierenden zu ihren ersten Präsenztagen in Düsseldorf eingeladen. Die Begeisterung der Studierenden für diese moderne Form des Studierens ist faszinierend wie motivierend. Der Hörsaal in der Hosentasche wird von allen erstklassig angenommen. Ich bin davon überzeugt, dass wir in der Kombination der vielen Offline- und Onlineangebote die hohe Informationsdichte gut vermittelt bekommen und gerade der permanente Bezug von Wissenschaft und Theorie zur Praxis überzeugt.“
Und das sagen unsere Studenten:
31 Jahre alt, lebt in Heinstetten
„Als Profi-Handballer hatte ich das Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können. Aktuell hat der Sport also einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben. Als „Sportfachwirt (IHK)“ habe ich mich nach Abschluss der Weiterbildung direkt erkundigt, welches „Folgestudium“ möglich ist. So bin ich auf den Bachelorstudiengang „Sportbusiness Management“ gestoßen. Damit möchte ich mich nun auch für die Zeit nach dem aktiven Sport vorbereiten. Ich freue mich sehr auf die kommenden Monate und Jahre, die mit Sicherheit sehr interessant werden.“
25 Jahre alt, lebt in Gmunden
„Ich bin Profibasketballer und habe beim IST-Studieninstitut bereits die Weiterbildungen „Sportmanagement“, „Sportfachwirt (IHK)“ und „Sportökonom (FH)“ absolviert. Zurzeit habe ich aufgrund der angerechneten Module noch nicht so viel zu tun, aber der bunte Lehrmittelmix gefällt mir sehr gut.“
Kay Frenzel
33 Jahre alt, lebt in Genf (Schweiz)
„Ich arbeite in einer internationalen Sportrechteagentur und bin somit jeden Tag zumindest indirekt im Kontakt mit Profisport und deren beteiligten Organen. Außerdem treibe ich selbst aktiv Sport und spiele im Verein Basketball, in der Freizeit bin ich passionierter Windsurfer. Bisher hat mir das Studium sehr gut gefallen. Ich bin gespannt auf die ersten Klausuren, weil man so zum ersten Mal sehen kann, wo man selbst steht, aber auch wie das Verhältnis des zu vermittelnden Stoffs zum Lernaufwand und den Prüfungsansprüchen der IST-Hochschule ist. Die Online-Tutorien sind sehr hilfreich, v.a. die praktischen Beispiele. Es ist zu verzeichnen, dass die interaktive Beteiligung der Mitstudenten steigt, was ein gutes Zeichen ist, nach etwas verhaltenem Anfang.“
30 Jahre alt, lebt auf Lanzarote
„Ich habe einen großen Bezug zum Sport und arbeite als Sport-Entertainer in Spanien. Dort treibe ich jeden Tag aktiv Sport, wie Tennis, Tischtennis, Wasserball, Fußball, Beachvolleyball usw. Um ehrlich zu sein, habe ich mich in den ersten Tagen sehr schwer getan, mich zum lernen zu motivieren, da ich gemerkt hatte, dass ich doch schon einige Zeit aus der Schule bin. Aber nach der ersten Woche ging es bergauf, das Gelernte bleibt hängen und es macht sehr viel Spaß. Zudem ist der Lernstoff sehr interessant sowie informativ und als Sportbegeisterter kann man nicht aufhören zu lesen bzw. zu lernen.“
27 Jahre alt, lebt in Schwäbisch Gmünd
„Ich bin Vertreterin für Mädchen- und Frauensport beim Württembergischen Fußballverband/Bezirk Kocher-Rems und selbst aktive Fußballspielerin. Bisher gefällt mir das Studium sehr gut. Die Tutoren sind nett und es herrscht ein angenehmer Kontakt zur Hochschule und zu den Ansprechpartnern.“
Timo Köllen
27 Jahre alt, lebt in Hamburg
„Ich bin selber Sportler und spiele in einer Hockeymannschaft in der 1. Bundesliga. In das Studium bin ich ganz gut gestartet. Die Online-Vorlesungen sind gut und das Zusatzmaterial kann man sich immer wieder anschauen, so dass man bestimmt optimal auf die Prüfung vorbereitet sein wird. Das Gute ist, dass man sich seine Lernzeit selber einteilen kann und wenn man eine Vorlesung verpasst hat, kann man sich die Aufnahme ansehen.“
36 Jahre alt, lebt in Paderborn
„Ich habe als ehemaliger Baseball-Bundesligaspieler bereits die Weiterbildungen „Sportmanagement“ und „Sportfachwirt (IHK)“ beim IST absolviert. Heute bin ich Teammanager der Deutschen Baseball Nationalmannschaft und Geschäftsführer beim Baseball & Softball Verband NRW e.V.. Durch die Anerkennung meiner bisherigen Studienleistungen musste ich noch nicht wirklich aktiv werden, aber natürlich habe ich mir zur Auffrischung die bisherigen Online-Tutorien angeschaut. Die Online-Form der Vorträge ist noch etwas ungewohnt, aber es eröffnen sich den Teilnehmern ganz neue Felder dadurch und es bieten sich interessante neue Möglichkeiten für zukünftige Studenten, die bereits im Berufsleben stehen.“
22 Jahre alt, lebt in Unterhaching
„Ich spiele bei der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga Fußball und bin aufgrund eines Artikels im Kicker, wo es um das Thema „Profifußball – und danach?“ ging, auf die IST-Hochschule aufmerksam geworden. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, habe ich mich dazu entschlossen beim IST den Studiengang „Sportbusiness Management“ zu belegen. Das hat sich bis jetzt als absolut richtig bewiesen, da ich das Studium mit den verständlichen Studienheften begleitend zum Online-Campus sehr stark finde.“
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und spannende Zeit mit unseren Studenten. Weitere Infos zum Bachelor gibt es hier.