Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Unser Kooperationspartner im Bereich Triathlon

Der Nordrhein-Westfälische Triathlon-Verband e.V.
Die Kooperation zwischen der IST-Hochschule für Management und dem Nordrhein-Westfälischen Triathlon-Verband (NRWTV) soll den Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft und Training“ in die Trainerausbildung des NRWTV implementieren. Dadurch erhöht sich die Qualität der Ausbildung und die Studierenden sparen Zeit. Die bei unserem Partnerverband absolvierten A-, B- und C-Lizenzen können einfach und unkompliziert auf den Bachelorstudiengang angerechnet werden.
Vorteile der Kooperation: Lizenzen und Anrechenbarkeit von Leistungen
C-Lizenz
- Bedingungen und Voraussetzungen: Studierende können die C-Lizenz beantragen, wenn sie mindestens das zweite Fachsemester des oben genannten Studiengangs erfolgreich und vollständig absolviert haben und zum Zeitpunkt der Beantragung an der IST-Hochschule immatrikuliert sind. Darüber hinaus sind folgende Kriterien erforderlich: Mitgliedschaft in einem Triathlonverein, Erste-Hilfe-Nachweis (Umfang neun Lerneinheiten, nicht älter als zwei Jahre), Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (nicht älter als zwei Jahre), Motivationsschreiben, das den Teilnahmewunsch an der Ausbildung zum C-Trainer, die eigene sportliche Vita sowie Erfahrungen als Trainer kurz begründet und erläutert, Hospitation einer Trainingseinheit am Stützpunkt Essen (Sport- und Tanzinternat Essen) mit Erstellung eines einseitigen Berichts (wird im Rahmen der Ausbildung organisiert). Neben diesen Voraussetzungen müssen noch disziplinspezifische Lerninhalte im Umfang von 90 Lerneinheiten (inklusive Prüfungsleistung, Lernerfolgskontrollen und Lehrprobe) absolviert werden. Studierende müssen in Absprache mit dem jeweiligen Kursleiter (der Trainerausbildung) mindestens 80 Prozent der Lerneinheiten erfüllen.
- Kosten und Gebühren: Für die Beantragung und Erstellung der C-Lizenz entstehen keine Kosten.
- Beantragung: Zur Beantragung der C-Lizenz sind oben genannte Unterlagen/Nachweise an die Geschäftsstelle des NRWTV zu senden, alles in Absprache mit den Aus- und Fortbildungsbeauftragten beziehungsweise über die Ausschreibung auf der Homepage https://www.triathlonnrw.de.
Anrechnung von bestehenden DOSB-Trainerlizenzen
- C-Lizenz: Studierende mit bereits gültiger C-Lizenz können diese gemäß der pauschalen Anrechnung anteilig (fünf von insgesamt 15 CP) im Wahlpflichtmodul „Trainingswissenschaft in ausgewählten Sportarten“ anrechnen lassen. Im Zuge dessen wird der entsprechende Workload (inklusive Prüfungsleistung) in diesem Modul entsprechend reduziert.
- C- und B-Lizenz: Studierende mit bereits gültigen C- und B-Lizenzen können diese gemäß der pauschalen Anrechnung anteilig (zehn von insgesamt 15 CP) im Wahlpflichtmodul „Trainingswissenschaft in ausgewählten Sportarten“ anrechnen lassen. Im Zuge dessen wird der entsprechende Workload (inklusive Prüfungsleistung) in diesem Modul entsprechend reduziert.
- C-, B- und A-Lizenz: Studierende mit bereits gültigen C-, B und A-Lizenzen Rudern können diese gemäß der pauschalen Anrechnung für das Wahlpflichtmodul „Trainingswissenschaft in ausgewählten Sportarten“ (15 von insgesamt 15 CP) anrechnen lassen. Im Zuge dessen wird der entsprechende Workload (inklusive Prüfungsleistung) in diesem Modul entsprechend reduziert.
Infos zum dualen Bachelor Sportwissenschaft & Training
Alle Informationen zum Studiengang Sportwissenschaft & Training der IST-Hochschule sowie zum dualen Ausbildungsmodell findest Du auf unserer Webseite.
Bild. Winnie Penno
Wir beraten Dich gerne!
