Prof. Dr. Katharina Eckert

Prof. Dr. Katharina Eckert

Prof. Dr. habil. Katharina Eckert hat seit März 2019 an der IST-Hochschule die Professur für „Gesundheitsmanagement & Public Health“ inne und leitet den Masterstudiengang „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“. Nach dem Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention & Rehabilitation promovierte Sie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Im Jahr 2016 erfolgte die Habilitation an der Universität Leipzig. Ihre forschungsbezogenen Schwerpunkte sind interdisziplinär ausgerichtet und verfolgen einen hohen Anwendungsbezug. Im Fokus des Interesses steht hierbei die Adressierung der Effekte körperlicher Aktivität als ergänzende Therapieform in Gesundheitsförderung und -versorgung über die Lebensspanne. Praktische Berufserfahrung im Handlungsfeld Gesundheits- und Rehabilitationssport erwarb Katharina Eckert bspw. durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Sporttherapeutin im ambulanten und teilstationären Setting, als Mitarbeiterin der AOK Neckar-Odenwald und am Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis. Katharina Eckert ist darüber hinaus Sprecherin der Sektion Wissenschaft des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS e.V.), aktives Mitglied im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNfV), der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) und der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs). Sie ist Gutachterin für mehrere Fachzeitschriften und ferner bestellte „external examiner“ an der Brooks University in Oxford, England. Frau Prof. Eckert ist Autorin bzw. Co-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften- und Buchbeiträge und tritt regelmäßig als Referentin auf nationalen und internationalen Fachkongressen und Symposien auf.

Publikationsliste

  • Goretzki, S. C., Bergelt, M., Weis, L., Hojeii, R., Gauß, G., Götte, M., Beller, R., Benson, S., Schönecker, A., Della Marina, A.  Gangfuß, A., Stehling, F., Pentek, C., Loewenich, v. A., Hühne, T., Voigt, S., Felderhoff-Müser, U., Schündeln, M.M., Bruns, N., Eckert, K., Dohna-Schwake, C. & Brasseler, M. (submitted). Individualized online exercise therapy supports the return of perdiatric long-COVID patients to everyday life – an exploratory randomized controlled interventional trial. Journal of Adolescent Health

  • Eckert, K., Bieberich, N. & Carl, J. (2025). Frauen nach der Geburt und postpartale bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz. Bewegungstherapie & Gesundheitssport, 41, 146-152.

  • Schaller, A., Thiel, C., Peters, S., Geidl, W., Klamroth, S., Lange, M., Kastaun, S., Krupp, S., Spaderna, H., Eckert, K., Grafe, M., Voelcker-Rehage, C., Nellesen-Martens, G., Pfeifer, K., Sudeck, G., Wiskemann, J., Wollesen, B & Gabrys, L. (2025). Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung. Gesundheitswesen, 87, 69-78. [DOI: 10.1055/a-2420-8793]

  • Bergelt, M., Eckert, K., Gauß, G., Bruns, N., Benson, S., Felderhoff-Müser, U., Dohna-Schwake, C., Brasseler, M & Goretzki, S.-C. (2025). Empfehlungen zur Planung und Durchführung einer Bewegungsintervention für Kinder und Jugendliche mit Long Covid. Bewegungstherapie & Gesundheitssport, 41, 30-37.  

  • Gabrys, L., Schaller, A., Peters, S., Barzel, A., Berrisch-Rahmel, S., Dreinhöfer, K., Eckert, K., Göhner, W., Geidl, W., Krupp, S., Lange, M., Nebel, R., Pfeifer, K., Reusch, A., Schmidt-Ohlemann, M., Semrau, J., Sewerin, P., Steindorf, K., Ströhle, A., Sudeck, G., Wäsche, H., Wolf, S., Wollesen, B. & Thiel, C. (2025). DNVF Memorandum – Ziele und Methoden bewegungsbezogener Versorgungsforschung. Gesundheitswesen, 86, 666-680. [DOI: 10.1055/a-2340-1669]

  • Carl, J., Zheng, M., Popp, J., Eckert, K., Geidl, W., Blaschke, S., Schmid, J., Grüne, E., Oppermann, L., Liphardt, A.-M., Morf, H., Weißenfels, A. & Pfeifer, K. (2024). Competencies for health-enhancing physical activity are associated with body mass index: results of an updated data pooling across 18 studies. Obesity, https://doi.org/10.1002/oby.24121

  • Carl, J., Blaschke, S., Sudeck, G., Schmid, J., Eckert, K., Geidl, W., Jaunig, J., Köppel, M., Wiskemann, J., Liphardt, A.-M., & Pfeifer, K. (2024). An aging perspective on competencies for a healthy, physically active lifestyle: findings of a data pooling initiative with over 7,000 individuals.  European Journal of Sport Sciences, 24(6): 788-803. [DOI: 10.1002/ejsc.12100]

  • Oberwetter, K., Wiskemann, J. Wimmer, M. & Eckert, K. für das Netzwerk ActiveOncoKids (NAOK) (2024). Sportunterricht für Schüler*innen nach einer Krebserkrankung – Sichtweisen und Erfahrungen von Sportlehrer*innen. Bewegungstherapie & Gesundheitssport, 40,94-199.

  • Gavanda, S., Schrey, S., Knaus, A., Held, S. & Eckert, K. (2024). Neuroathletiktraining – Evidenz zur Wirksamkeit verschiedener Stimuli auf die Griffkraft - Eine randomisierte, kontrollierte Studie. Leistungssport, 54, 38-41.

  • Woldert, N., Löwe, A., Eckert, K., Witte, K. & Lange, M. (2023). Gesundheitskompetenz von Studierenden und deren Einfluss auf den Alkoholkonsum. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, (1), 21-44.