Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer

Prof. Dr.  Matthias Johannes Bauer

Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist volontierter Journalist (Ippen-Gruppe, 1999-2001). Er studierte Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (M.A., 2006) und Wissenschafts- und Hochschulmanagement an der Hochschule Osnabrück (Master of Business Administration, 2012).

Seit Ende der 1990er Jahre ist er beruflich tätig im Bereich Journalismus und Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation, Fundraising und Marketing: Im April 1998 schrieb er seinen ersten Artikel für die Süddeutsche Zeitung. Von 2001 bis 2006 war er freiberuflich beziehungsweise selbstständig mit einer Agentur für Kommunikations-, Medien- und Eventmanagement. Danach folgten Stationen in Forschung und Lehre (2006-2008: Universität Paderborn; 2008-2010: Universität Osnabrück; 2010: TU Chemnitz) sowie Tätigkeiten im Wissenschafts- und Hochschulmarketing (2010-2012: Universität Duisburg-Essen; 2012-2014: Hochschule Niederrhein). Zuletzt leitete er als Marketingleiter und Pressesprecher die Abteilung Marketing & Kommunikation eines großen Industrieunternehmens am Niederrhein, bevor er sich wieder akademischer Forschung und Lehre widmete. Im Jahr 2016 wurde er an der Universität Duisburg-Essen zum Dr. phil. promoviert.

Seit April 2018 leitet er den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der IST-Hochschule für Management. Er ist darüber hinaus Prodekan am Fachbereich Kommunikation & Wirtschaft. Bauer ist außerdem Gutachter im wissenschaftlichen Beirat mehrerer Fachpublikationen. In der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) ist er Sprecher der Arbeitsgruppe Public Marketing und Social Marketing. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Kommunikation, im öffentlichen und gemeinnützigen Marketing inklusive Fundraising, in der Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie im Festivalmanagement. An der IST-Hochschule gibt er gemeinsam mit Tom Naber die Buchreihe Studien zum Festivalmanagement heraus. Er ist u.a. Mitglied der International Society for Metal Music Studies. Außerdem ist er als Journalist, Buchautor, Keynote Speaker und Berater tätig.

Laufende und abgeschlossene Drittmittelprojekte

  • 2021-2023: Leitung des Teilprojekts Wissenschaftskommunikation (Fördersumme 100.000 €) im Verbundprojekt AuROA

  • Seit 2021: Leitung des Deutschlandstipendiums an der IST-Hochschule (Fördersumme Deutschlandstipendium: Drittmittelvolumen: 2021: ca. 17.000 €; 2022: ca. 30.000 €; 2023: 33.660 €)

  • Studien zum Festivalmanagement (Drittmittel von Sponsoren: 2022: 2.500 €; 2023: 2.500 €)

Publikationsauswahl

Aktuelle Veröffentlichungen (peer-reviewed)

  • Bauer, M. J., Naber, T. & Michel, L. S. (2024). HOW IMPORTANT IS SUSTAINABILITY FOR VISITORS OF ROCK AND POP FESTIVALS? INSIGHTS FROM A BROAD AUDIENCE ANALYSIS IN GERMANY. AGORA INTERNATIONAL JOURNAL OF ECONOMICAL SCIENCES, 18(2), 28–34. https://doi.org/10.15837/aijes.v18i2.6937

Bücher (Auswahl)

  • Bauer, M. J. & Jestaedt, D. (2024). Claims, Slogans und Hashtags als Instrumente der strategischen Markenführung: Grundlagen, Verwendung und relevantes Markenrecht (2nd ed. 2024). Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44879-0

  • Bauer, M. J., Naber, T. & Augsbach, G. (2022). Festivalmanagement: Grundlagen der Produktion von Open-Air-Musikveranstaltungen (1. Auflage 2022). essentials. GABLER.

  • Bauer, M. J. & Sobolewski, S. (2022). Grüne Marketing-Kommunikation: Green Communication im Marketing-Mix nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen. GABLER.

  • Bauer, M. J. & Goetz, M. (Hrsg.). (2021). Der Hashtag als interdisziplinäres Phänomen in Marketing und Kommunikation: Sprache, Kultur, Betriebswirtschaft und Recht. GABLER. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32085-0

  • Bauer, M. J. & Langer, M. F. (Hrsg.). (2021). Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Bd. 55. 10 Jahre Deutschlandstipendium - 10 Jahre Hochschulfundraising und Stipendienkultur in Deutschland. utzverlag GmbH. (Open Access)

  • Bauer, M. J. & Müßle, T. (2020). Psychologie der digitalen Kommunikation. Wirtschafts- und Sozialpsychologie: Bd. 4. utzverlag. (Open Access)

  • Bauer, M. J. & Seppelfricke, T. (Hrsg.). (2020). Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Stress im Studium: Stressempfinden und Stressbewältigung bei Studierenden. utzverlag GmbH. (Open Access)

Publikationen von Matthias Johannes Bauer sind in unterschiedlicher Auswahl zu finden bei Springer, beim utzverlag, in der E-Bibliothek der IST-Hochschule sowie mit Open Access bei SSOAR und bei EconStore.

Weitere Internetpräsenzen und Social Media

News über Prof. Dr. Bauer auf der Hochschul-Webseite

Youtube: "Experten im Interview": Interview mit Experten über Themen wie Smart City, künstliche Intelligenz oder digitale Transformation und über Themen aus der Kommunikationsbranche.

LinkedIn
Instagram
Researchgate
ORCID