25.02.2025


IST-Absolventin erhält BestMasters-Auszeichnung von Springer Gabler
Mit „BestMasters“ zeichnet der Verlag Springer Gabler Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in der DACH-Region entstanden sind. Eine der diesjährigen Auszeichnungen erhält Theresa Fiss, Absolventin des Masterstudiengangs „Kommunikationsmanagement“ an der IST-Hochschule, deren Abschlussarbeit nun als Buch veröffentlicht wurde.
Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Personalmarketing fürs IT-Recruiting“ wurde mit der Bestnote ausgezeichnet und von Studiengangsleiter und Professor für Kommunikationsmanagement, Dr. Matthias Johannes Bauer, zur Veröffentlichung im Rahmen der BestMasters-Ausschreibung 2025 begutachtet und empfohlen.
In ihrer Arbeit untersucht Theresa Fiss, wie Unternehmen dem Fachkräftemangel im IT-Sektor entgegenwirken können. Sie identifiziert dabei mehrere effektive Personalmarketingmaßnahmen, darunter Social-Media-Personalmarketing, personalisiertes Active Sourcing, authentische Gestaltung von Karrierewebsites, Präsenz auf Fachmessen, gezieltes Schalten von Stellenanzeigen auf speziellen Online-Plattformen für IT-Fachkräfte sowie den Einsatz von Mitarbeitervideos.
„Der IT-Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen“, betont Bauer. „Die Arbeit von Theresa Fiss zeigt auf, welche Recruiting-Strategien besonders wirksam sind und wie Unternehmen diese gezielt einsetzen können.“
Besonders hervorzuheben sei, dass sich die Studie nicht nur mit theoretischen Aspekten des Personalmarketings beschäftigt, sondern konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gibt, mit denen Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber im IT-Sektor steigern können.
Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ergänzt: „Die vorliegende Arbeit stellt nicht nur einen bemerkenswerten wissenschaftlichen Beitrag dar, sondern leistet auch einen entscheidenden Mehrwert für die Praxis im Personalmanagement, insbesondere in der für die Zukunft unserer Wirtschaft so essenziellen IT-Branche.“
In ihrer Abschlussarbeit hebt Theresa zudem hervor, dass zukünftige Forschung vor allem den Bereich des operativen Personalmarketings stärker in den Blick nehmen sollte, da dieser bisher vergleichsweise wenig erforscht wurde.
Das Buch ist hier erhältlich.