Zur Erfolgsstorys-Übersicht

05.05.2025

Tourismusmanagerin Victoria Peters
Tourismusmanagerin Victoria Peters

Mit dem Rucksack durch Südostasien

Sechs Monate ganz allein quer durch Südostasien – diese Reiseerfahrung war die Initialzündung für Victoria Peters‘ Karriere im Tourismus. Die IST-Absolventin berichtet über ihre Träume, Erfahrungen und den Ruf der großen weiten Welt.

Jeder Lebenstraum hat einen Schlüsselmoment
Victoria Peters wollte schon früh möglichst viel von der Welt sehen und sammelte schon zu Schulzeiten reichlich Reiseerfahrung mit Familie oder Freunden. Irgendwann kam die eine Reise, die ihr Leben veränderte – sechs Monate allein mit dem Rucksack durch Südostasien. Rückblickend sagt sie: „Diese Reise war eine unglaublich prägende Erfahrung und hat meine Faszination für den Tourismus so richtig entfacht – das war auch der Moment, in dem mir klar wurde, dass ich in diesem Bereich gerne mehr lernen und arbeiten möchte.“ 

Von der Geografie zum Tourismus Management
Der Neugier auf andere Länder und dem lauten Ruf der weiten Welt begegnete die reisebegeisterte Abiturientin zunächst mit einem klassischen Geografie-Studium. Thematisch gar nicht so weit weg vom Tourismus, aber Victoria Peters merkte schnell, dass ihr der praktische Bezug fehlte. Über ihr Geografie-Studium sagt sie heute: „Theorie zu lernen war spannend, aber mir hat einfach der direkte Bezug zur Praxis gefehlt. Deshalb habe ich mich schließlich für ein duales Studium entschieden – um das Gelernte direkt im echten Arbeitsalltag anwenden zu können.“
Sie entschied sich also für das duale Bachelorstudium „Tourismus Management“ an der IST-Hochschule. Eine Entscheidung, die Victoria nie bereut hat, denn: „Was ich an der IST besonders geschätzt habe, war die Flexibilität: Die meisten Inhalte waren aufgezeichnet, es gab verschiedene Termine für Seminare und selbst die Klausuren konnte man so legen, wie es am besten in den Arbeitsalltag gepasst hat.“ Mit ihrem dualen Studium kam Victoria Peters ihrem Traum von der Tourismus-Karriere schlagartig einen großen Schritt näher. 

Zwischen Arbeit, Snowboard und Klausuren

Bei ihrem dualen Praxispartner, E&P Reisen, war die engagierte Berufsanfängerin zunächst für die Abwicklung von Ski- und Incentive-Reisen zuständig, doch dann schüttelte die Pandemie die gesamte Tourismusbranche durch. In Absprache mit ihrem Arbeitgeber ergriff Victoria Peters die Chance, ihr Studium vorübergehend aus einem der Hotels in der Schweiz fortzusetzen. Leben und arbeiten über den Dächern der Welt – eine Situation, in der Victoria Peters den Ruf der weiten Welt wieder sehr deutlich vernahm. Das duale Studium ließ ihr hier viel Raum, um ihren Traum zu leben: „Morgens hatte ich Frühstücksschicht, mittags ging's mit dem Snowboard auf den Berg und abends habe ich remote meine Klausuren geschrieben – das war für mich das perfekte Fernstudium!“

Bachelorabschluss und Tourismus-Karriere
Victoria Peters absolvierte ihr Bachelorstudium schließlich mit Bravour. Bei E&P Reisen kümmerte sie sich seither um die Reisevorbereitung für Gruppenkunden und die Optimierung des Buchungsprozesses. Dabei half ihr das im Studium erworbene Fachwissen sehr. Die junge Reiseexpertin profitiert täglich von ihrem dualen Studium: „Besonders das Reiserecht ist für mich wichtig, da das Beschwerdemanagement ein fester Bestandteil meines Jobs ist. Auch die Module in Hotelmanagement und Buchhaltung sind nach wie vor sehr nützlich und kommen oft zum Einsatz.“ 
Im Sommer 2025 wird Victoria zunächst dem Ruf der Berge folgen und drei Monate in der Tochterfirma von E&P Reisen in Davos arbeiten. 

Nach den Bergen ruft das Meer – Karriere in der Kreuzfahrt?
Wen einmal das Reisefieber gepackt hat, den lässt es nicht mehr los. Dieses Gefühl kennen wohl alle Touristiker. Auch Victoria Peters hat noch große Pläne für ihre Tourismus-Karriere: „Nach dem Sommer in Davos möchte ich etwas Neues ausprobieren und spiele mit dem Gedanken, auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten – ein spannendes Abenteuer, das mir viele neue Perspektiven eröffnen würde. Im Tourismus gibt es oft die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und sich immer wieder neu zu orientieren, und das ist eine Freiheit, die ich sehr schätze.“

Tipps für angehende Tourismus-Studierende
Keine Sekunde bereut die IST-Absolventin ihr Bachelorstudium „Tourismus Management“. Es erwies sich für sie tatsächlich als Ticket in die schönste Branche der Welt. Victoria Peters rät jungen Menschen, die sich für ein Tourismus-Studium interessieren: „Wenn du in den Tourismus einsteigen möchtest, lass dich ruhig von der guten Laune der Menschen anstecken, mit denen du arbeitest. Meistens kommuniziert man mit Leuten, die gerade ihren Urlaub planen, und diese Vorfreude ist einfach ansteckend! Es ist eine tolle Branche, in der du immer wieder neue Leute triffst und spannende Erfahrungen sammelst.“

Wir wünschen unserer Absolventin Victoria Peters alles Gute und dass ihre Tourismus-Karriere sie zukünftig an die spannendsten Orte, höchsten Gipfel und die schönsten Strände führen wird.