04.11.2025


Eventmanagement studieren in Barcelona
Veranstaltungen planen, Menschen zusammenbringen, Emotionen schaffen – das ist Lousia Drenckhans Leidenschaft. Die 24-Jährige aus Oldenburg studiert im Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“ – und lebt dabei, was das Fernstudium an der IST-Hochschule ausmacht: Flexibilität, Praxisnähe und Neugier auf die Welt.
Schon zu Schulzeiten war Louisa begeistert von Organisation und Kommunikation. „Meine erste große selbst organisierte Veranstaltung war unser Abiball“, erinnert sie sich. „Da habe ich gemerkt, wie viel Spaß es macht, Dinge zu planen und am Ende zu sehen, wie alles zusammenkommt.“
Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung in einem anderen Bereich und arbeitete anschließend ein Jahr in Vollzeit. Doch das Thema Eventmanagement ließ sie nicht los. „Ich wollte noch einmal studieren – und als ich den Studiengang an der IST-Hochschule entdeckt habe, hat mich die Kombination aus Kommunikation, Eventmanagement und Praxisbezug sofort überzeugt.“
Begeistert vom praxisnahen Unterricht
Seit April 2023 studiert Louisa in Vollzeit – und ist begeistert vom Aufbau des Fernstudiums. „Für mich war das genau die richtige Wahl. Ich bin sehr flexibel und kann trotzdem viel für meine berufliche Zukunft lernen“, sagt sie. Besonders schätzt die 24-Jährige die Mischung aus Online-Tutorien und Präsenzseminaren: „Die Live-Tutorien sind super hilfreich, und die Seminartage in Düsseldorf geben immer noch einmal einen ganz anderen Einblick ins Thema.“
Ein Modul hat es ihr besonders angetan: „Eventmanagement – Konzeption & Gewerke“ von Dozent Niels Reuschel. Der freiberufliche Konzeptioner und Pitchberater kennt die Eventbranche in- und auswendig. „Das ist wirklich ein hervorragendes Modul. Es ist sehr praxisnah, man darf kreativ werden und der Dozent vermittelt unglaublich viel Spirit für den weiteren Weg“, erzählt Louisa begeistert.
Berufserfahrung sammeln bei Contact Software
Ihr Organisationstalent konnte Louisa bereits bei der Contact Software GmbH unter Beweis stellen. Zunächst war sie dort als Werkstudentin tätig, später absolvierte sie ihre Praxisphase im Unternehmen. „Ich durfte meine Kolleg:innen bei Projekten unterstützen und sogar eine größere Beteiligungsveranstaltung eigenständig planen und durchführen“, berichtet sie stolz.
Dabei arbeitete sie sich in eine für sie völlig neue Branche ein: „Ich hatte vorher noch keine Erfahrung mit der Softwarebranche – das war herausfordernd, aber unglaublich spannend.“ Heute blickt sie mit Stolz auf diese Zeit zurück: „Ich bin selbstständiger geworden, habe viel gelernt und gemerkt, dass mir Verantwortung wirklich liegt.“
Nach ihrem Studium möchte sie bei Contact Software in Vollzeit starten – ein nahtloser Übergang von Studium zu Beruf, ganz im Sinne des praxisorientierten IST-Konzepts.
Auslandssemester in Barcelona
Das Wintersemester 2025/26 verbringt Louisa in Barcelona und absolviert dort ihr Auslandssemester an der Mediterrani Escola Universitaria – mit Förderung durch das Erasmus-Programm. „Ich wollte schon immer ins Ausland, um neue Kulturen kennenzulernen und über mich hinauszuwachsen“, erzählt sie. „Als ich von den Erasmus-Möglichkeiten an der IST-Hochschule gehört habe, wusste ich sofort: Das will ich machen!“
In Spanien besucht sie Kurse zu Kommunikation, Marketing und Eventmanagement – diesmal auf Englisch. Zusätzlich besucht sie einen Spanischkurs der Uni, um die Sprache zu lernen. „Ich möchte meine Sprachkenntnisse verbessern und internationale Erfahrungen sammeln. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, später auch im Ausland zu arbeiten.“
Allen, die über ein Eventmanagement-Studium nachdenken, gibt sie mit: „Der Eventbereich ist so eine tolle und vielfältige Branche. Mit dem Fernstudium an der IST-Hochschule hat man eine hervorragende Grundlage, um diese Welt zu entdecken und seinen Platz zu finden.“
