Zur News-Übersicht

29.04.2022

One hour experts – IST mit neuem Sport-Format

Den Status Quo hinterfragen und gedanklich neue Wege gehen – diese Idee steckt hinter dem neuen IST-Format „One hour experts“. In der neuen IST-Webinarreihe diskutieren Experten aus dem prominent besetzten Beirat des Fachbereichs „Sport & Management“ an der IST-Hochschule gemeinsam mit Teilnehmern online über Hintergründe, Ideen und Chancen aus der Sportbranche.

Acht Themenfelder, acht Experten, wichtiges Zukunftswissen und vor allen Dingen anregende Diskussionen. Mit „One hour experts“ geht die IST-Hochschule Themen nach, die in der täglichen Sportberichterstattung nur selten einen Platz finden.

Den Auftakt wird am 11. Mai, um 19 Uhr das Thema „Gewerkschaften im Sport“ machen. Die haben in der Sportbranche bislang, im Gegensatz etwa zum US-Sport, noch keinen Einzug gehalten – und das trotz Arbeitszeiten und -bedingungen, die oft fernab der üblichen Konventionen liegen. Das gilt nicht nur für den Spitzen- und Leistungssport, sondern auch für den Breiten- oder Behindertensport.

Jeweils ein Experte aus dem Beirat IST-Beirat wird das Thema in einem zehnminütigen Vortrag einleiten. Danach gibt es je eine Pro- und Contrastimme in gleichem zeitlichem Umfang. Anschließend gehen Teilnehmer und Experten der IST-Webinarreihe in den direkten Austausch.

Die Experten im Beirat des Fachbereichs „Sport & Management“ im Einzelnen:

  • Marc Schober, Vorstandsvorsitzender Deutscher Handballbund (DHB)
  • Dr. Alexander Steinforth, Managing Director Germany der National Football League (NFL)
  • Stephan Peters, Vorstandsvorsitzender Verband für Sportökonomie und Sportmanagement (VSD)
  • Prof. Dr. Georg Anders, Honorarprofessor der Deutschen Sporthochschule Köln
  • Dr. Peter Kluth, Experte für regionale und ganzheitliche Sportförderung
  • Andreas Hecker, Rechtsanwalt und Experte für Corporate Social Responsibility
  • Christoph Schulze Düllo, Director Sales/Vertriebsleiter Team Hamburger SV bei SPORTFIVE
  • Michael Scharf, Direktor Leistungssport beim Landessportbund NRW

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei. Jetzt Wettbewerbsvorteile nutzen und zur ersten Veranstaltung direkt hier anmelden.