Zur News-Übersicht

06.03.2023

Sportstiftung NRW fördert Stipendien an der IST-Hochschule

Mit aktuell 90 Stipendien unterstützt die Sportstiftung NRW Bundeskadersportler:innen mit hervorragenden akademischen Leistungen. An der IST-Hochschule werden bereits Leistungssportler:innen auf ihrem Ausbildungsweg und in den Beruf begleitet.

Mit dem NRW-Sportstiftungs-Stipendium fördert die Sportstiftung NRW seit dem Wintersemester 2022/23 bis zu 100 olympische, paralympische und deaflympische Kaderathlet:innen, die neben dem Leistungssport hervorragende Leistungen in der beruflichen Ausbildung oder im Studium aufweisen. Die Stipendiat:innen erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro.

Als Experte für Stipendien und sogenannte Matching Funds hat Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer die Sportstiftung NRW beim Aufbau eines eigenen Stipendienprogramms unterstützt. Anlässlich der neuen Partnerschaft durfte der Leiter des Master-Studiengangs „Kommunikationsmanagement“ am 28. Februar den Geschäftsführer der Sportstiftung NRW, Maximilian Hartung, und Haider Hassan, Referent Netzwerke und Kooperationen, am Düsseldorfer Standort der IST-Hochschule begrüßen. „Stipendienprogramme sind in Deutschland eine der etablierten Studienfinanzierungsinstrumente“, erklärt Bauer, der zu solchen Programmen auch forscht. „Mit ihrem Stipendienprogramm nimmt die Sportstiftung NRW einer großen Zahl von Athlet:innen einen Teil ihrer Sorgen zur Studienfinanzierung. Und sie schätzt auf diese Weise sowohl deren akademische als auch ihre sportliche Leistung wert. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit. Denn Studium und Leistungssport sollten sich nicht gegenseitig ausschließen – sie müssen Hand in Hand gehen.“ 

Der ehemalige deutsche Säbelfechter Hartung wurde viermal Europameister, Mannschaftsweltmeister und war dreifacher Olympiateilnehmer. „Als ehemaliger Profisportler weiß ich, dass es bei einem Pensum von gut 60 Stunden pro Woche schwer ist einen Nebenjob zu stemmen, um laufende Kosten zu decken. Mit unseren Stipendien möchten wir den Athlet:innen deshalb Freiräume für ihre berufliche Ausbildung neben dem Leistungssport ermöglichen und ihnen ein Jahr lang Sicherheit geben, jeden Monat 300 Euro in der Tasche zu haben. Die IST-Hochschule als Bildungspartner an unserer Seite zu haben, freut uns immens.“

Imke DaalmannMehrere Kaderathlet:innen, die an der IST-Hochschule studieren, werden bereits finanziell durch ein Stipendium der Sportstiftung NRW unterstützt. Darunter auch Imke Daalmann, Studentin im vierten Semester des Master-Studiengangs „Kommunikationsmanagement“. „Das Stipendium ermöglicht es mir, den Leistungssport und mein Studium leichter zu kombinieren. Dank der Förderung durch die Sportstiftung NRW habe ich sowohl für den Sport als auch für die Uni den Kopf frei und kann so meine berufliche Zukunft nach der Sportkarriere schon jetzt gut vorbereiten“, sagt die Leichtathletin vom TSV Bayer 04 Leverkusen.

Auch Studienanfänger:innen können sich bewerben. Mehr Informationen zur Stipendienförderung gibt es auf der Webseite der Sportstiftung NRW.
 

 

Foto Imke Daalmann: Oliver Heuser, Vereinsfotograf