Zur News-Übersicht

05.10.2023

Neue Podcastfolge zum Thema „Führung im Wandel“

In der neuesten Folge „Führung im Wandel“ des VDFU-Podcasts FREIZEITGEFLÜSTER begrüßen Jessica Levers vom IST und Stefan Burian, selbstständiger Berater, die Expertin für Personal- und Führungskräfteentwicklung und externe IST-Dozentin Simone Reill.

Mit einem Magister Artium in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung von der LMU München hat Reill fundiertes Wissen in der Thematik und jahrelange Erfahrung in namhaften Großkonzernen. Ihre vielseitigen Tätigkeiten umfassen die Moderation von Teamworkshops sowie Beratungen und Trainings zum Thema Resilienz.

Simone Reill bringt es in der Podcastfolge auf den Punkt: „Führung bewegt Menschen – im Positiven wie im Negativen. Tatsächlich ist die Unzufriedenheit mit der eigenen Führungskraft einer der häufigsten Kündigungsgründe.“ Aber wie kann man gute Führung umsetzen, insbesondere in Zeiten des Wandels?

Leadership und Führung
Die Expertin betont die Unterscheidung zwischen Leadership und Führung. Leadership sei wie das „Fahne schwenken“ – eine visionäre Leitfigur sein, die das Team inspiriert und motiviert. Führung hingegen sei die Steuerung und Umsetzung des visionären Gedankens. Führungspersonen müssen also beide Aspekte meistern: Sie müssen sowohl das Team mitnehmen als auch die täglichen Aufgaben steuern.

Kann man Führung lernen?
„Ja, in Teilen“, so Reill. „Die Grundvoraussetzung ist, dass man Menschen mag. Nur dann kann man die erforderliche Empathie und das Verständnis aufbringen, die für effektive Führung nötig sind. Ebenfalls wichtig ist das Thema Feedback. Führungspersonen müssen ein Gespür dafür entwickeln, wie viel Anleitung die Mitarbeiter:innen benötigen. Hier ist es in der Praxis wertvoll, sich auf Augenhöhe mit dem Team auszutauschen.“

Herausforderungen und die Bedeutung von Leadership
Leadership ist heutzutage noch wichtiger, besonders deutlich wurde das in Zeiten von Corona, wo Arbeitsplätze nicht mehr sicher waren. Was hat das mit den Mitarbeiter:innen gemacht? Hinzu kommen Herausforderungen wie die schnelllebige Zeit und die Digitalisierung. Im Kontext von Digital Leadership gilt es, Strategien für die Mitarbeiter:innen im Home-Office, die Kundenkommunikation und die Vertriebskanäle zu entwickeln.

Diese Podcastfolge bietet tiefgreifende Einblicke in die Komplexität und die Herausforderungen der modernen Führungsarbeit und ist interessant für alle, die in der heutigen schnelllebigen, digitalisierten Welt führen oder geführt werden wollen.

Hier geht es zum Podcast.