01.08.2024


IST-Webinar: Künstliche Intelligenz in der Praxis
An immer mehr Stellen tritt Künstliche Intelligenz in unseren Alltag. Aber wie nutzt man diese effizient in der Praxis? Am Mittwoch, 4. September, um 12 Uhr, geht es in unserem kostenfreien IST-Webinar um die richtigen Eingaben bei ChatGPT.
Mit geschickten Eingaben kann der KI-Chatbot ChatGPT bessere Ergebnisse ausgeben. Denn füttert man die Künstliche Intelligenz mit smarten „Prompts“, findet sich eher die Themengenauigkeit, die man sich in der Ausgabe erhofft. Wie ein smartes „Prompting“ aussehen kann, zeigt Prof. Dr. Ina Kayser im kostenfreien IST-Webinar um 12 Uhr:
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für das 30-minütige IST-Webinar:
Wichtige Impulse zum Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz liefert auch die neue Weiterbildung „KI in der Praxis“ am IST-Studieninstitut, die praktisches Wissen und tiefe Einblicke in den Einsatz und die Anwendung generativer KI-Tools im Berufsalltag gibt.