Zur News-Übersicht

04.06.2014

Sportbusiness Management (B.A.): Start und Los!

Katharina Schneider-Bodien ist bei der DEG Eishockey GmbH in Düsseldorf in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und besucht seit April 2014 den Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ an der IST-Hochschule für Management. Sie wird in unserem Newsletter regelmäßig über ihre Studienerfahrungen berichten.

„Worte! Damit beschäftige ich mich seit einigen Jahren jeden Tag. Denn schon seit 2007 bin ich, heute 22-jährig, für unterschiedliche Medien tätig. Erst als Nachwuchsreporterin der Jugendseite der Westdeutschen Zeitung, später dann als freie Mitarbeiterin der Düsseldorfer Lokalredaktion der Rheinischen Post.

Direkt nach meinem Abitur habe ich in der Presseabteilung der Düsseldorfer EG, dem achtmaligen Deutschen Meister im Eishockey, angefangen. Zunächst mit einem Jahrespraktikum, später dann als Assistentin des Pressesprechers. Hier bin ich noch heute, habe die „Rot-Gelbe Nacht“, ein Sonderkonzert der Toten Hosen begleitet und freue mich jetzt mit allen Kollegen auf das große DEL Winter Game im Januar 2015. Das ist das zweite Freiluft-Eishockeyspiel seit Ligagründung – vor mehr als 54.000 Zuschauern!

Die DEG ist auch der Grund für mein Studium an der IST-Hochschule. Seit der Saison 2013/14 besteht eine Kooperation zwischen dem IST und der DEG Eishockey GmbH. Einerseits profitieren die Spieler (und in einigen Fällen auch das Team hinter dem Team) von den flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten, anderseits können die IST-Studenten bei speziellen Veranstaltungen von Eishockey-Fachmännern lernen, Spiele besuchen und ganz nah an der Praxis sein.

Parallel zu dieser spannenden Aufgabe im Profisport begann ich am 2. April beim IST mein Bachelor-Studium „Sportbusiness Management“. Ich nahm an einer großen Online-Begrüßung in das vier Jahre dauernde Bachelor-Studium teil. Points, Online-Tutorium, Adobe Connect, Facebook-Gruppe – ganz schön viele Begriffe für einen Abend. Aber es wurde alles ausführlich und verständlich erläutert.

Und ganz ohne Hindernisse ging der eigentliche Studienstart natürlich auch nicht über die Bühne. Das Päckchen mit den Studienbüchern war vom Postboten beim Nachbarn abgegeben worden, der genau in dieser Nacht (ha!) auf große Weltreise aufbrach. Aber kein Problem. Denn im IST-Online-Campus kann man sich die entsprechenden Hefte ganz bequem runterladen und selbst ausdrucken. Die ersten Online-Tutorien habe ich gemeistert, die Hausaufgaben abgeschickt. Am Ende des Monats steht dann auch schon meine erste Präsenzphase in den Düsseldorfer Schwanenhöfen an. Dort werde ich meine Mitstudenten aus ganz Deutschland zum ersten Mal sehen und nicht nur über das Internet hören. Ich bin gespannt!“

Wir wünschen Katharina weiterhin viel Spaß am Studium und freuen uns auf ihren nächsten Bericht.

Nähere Informationen zum Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ gibt es hier.