Gesundheit

Wie sicher sind Bio-Lebensmittel?

Anna Huesing - 23. Mai 2025

Der „Welttag der Lebensmittelsicherheit“ wird jährlich am 7. Juni begangen und bietet Gelegenheit, auf die Bedeutung sicherer Lebensmittel für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen. Ziel dieses Tages ist es, Verbraucher:innen über Risiken und verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln zu informieren sowie die Bemühungen von Behörden, Herstellern und Händlern in der Sicherstellung der Qualität zu würdigen.

Faszientraining für Anfänger: So startest Du richtig durch!

Veronika Pfeffer - 29. April 2025

Faszien sind überwiegend für Bewegungsschmerzen verantwortlich, da sie viele Rezeptoren - auch Schmerzrezeptoren - besitzen. Vermeintlich verkürzte Muskulatur sind verklebte Faszien. Wir zeigen Dir, wie Du mit einfachen Übungen Deine Bewegungsschmerzen lindern oder auflösen kannst.

Der Alltag wird mal wieder zu viel? – Stärke jetzt deine Resilienz!

Alina Mooren - 26. März 2024

Resilienz kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag einen leichteren Umgang mit Krisen ermöglichen und uns helfen schwierigen Situationen mit einer gesteigerten psychischen Widerstandsfähigkeit zu begegnen.

Mit ganzheitlichem Stressmanagement zu einem gelassenen und gesunden Leben

Alexandra Löwe - 5. Dezember 2023

In der heutigen schnelllebigen und wandelbaren Welt ist es von großer Bedeutung, dass wir lernen, mit Stress angemessen umzugehen. Stress wird oft als etwas Negatives betrachtet, da er mit unangenehmen Emotionen und körperlichen Beschwerden verbunden sein kann.

Ich bin dann mal weg – Warum ein Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Alexandra Löwe - 25. Juli 2023

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das Aufladen der Batterien. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.

Der duale Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ - eine lohnende Investition für Arbeitgeber

Alexandra Naumann - 25. Mai 2023

Das Gesundheitswesen ist ein stark wachsender Wirtschaftszweig und ein zentraler Bereich unserer Gesellschaft, der verantwortungsvolle und anspruchsvolle Arbeitsplätze bietet. Die Herausforderungen, vor die der demografische Wandel, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel die Gesundheitswirtschaft stellen, sind dabei aber enorm.

Tipps für die vegane Ernährung

Anna Huesing - 13. Januar 2023

Für viele startet das neue Jahr mit neuen Vorsätzen - oder mit alten, die neuen Schwung brauchen. Für einen größeren Motivationsschub werden am besten Gruppenprojekte gestartet. So haben sich 2022 zum Beispiel 630.000 Personen an dem "Veganuary" beteiligt, einem gemeinsamen veganen Januar. Dabei wird auf jegliche tierischen Produkte verzichtet.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz wird immer wichtiger

Michael Bode - 5. August 2022

IST-Experteninterview zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Unternehmen: Mit VisionGesund Geschäftsführer Michael Bode sprachen wir über die steigende Nachfrage, die allgemeine Umsetzung, die sich abzeichnenden Trends und die erforderlichen Qualifikationen.

Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie Sie Beschäftigte auf dem Weg zurück an den Arbeitsplatz erfolgreich unterstützen

Alexandra Naumann - 7. Juli 2022

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden ändernden Altersstruktur in Unternehmen sowie dem Fachkräftemangel in vielen Branchen, stehen Betriebe vor großen Herausforderungen.

Arbeitsplatz ergonomisch gestalten – das ist zu beachten

Klara Novak - 21. Juni 2022

Ob im Büro oder im Homeoffice – wer am PC arbeitet, der sitzt täglich viele Stunden. Da ist ein gut eingerichteter, ergonomischer Arbeitsplatz Gold wert, denn dieser unterstützt die Gesundheit und beugt körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen vor. Was bei der Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes wichtig ist, erfährst du im folgenden Beitrag.

Zehn Ideen für gute Neujahrsvorsätze

Chris Ley - 3. Januar 2022

Von Sport über Gesundheit bis zu Finanzen: Wir haben zehn Gedanken und Neujahrsvorsätze gesammelt, die für Dich zum Erfolg führen können. Gut scheint es grundsätzlich zu sein, das Umfeld mit ins Boot zu holen und das Ziel vielleicht sogar zusammen mit der Familie erreichen zu wollen.

Essen und Psyche

Anna Huesing - 15. Dezember 2021

Jede:n betrifft das Thema Ernährung und Psyche bis zu einem gewissen Grad. Unsere Gedanken, Gefühle und Eindrücke steuern unser Essverhalten täglich. Wir wirken sich soziale, äußere und intuitive Reize auf die Ernährung aus?

Abnehmen im Home Office – mit diesen Tipps

Anna Huesing - 10. Juni 2021

Nach mehr als einem Jahr Home Office für Viele, haben sich ein paar Kilos auf der Waage dazu geschlichen. Der ständig erreichbare Kühlschrank oder Süßigkeiten-Schublade machen es schwer, an langen Arbeitstagen vor dem Bildschirm den Leckereien zu widerstehen.

Wie ernähre ich mich gesund? Auf der Suche nach einer alltagstauglichen Ernährung

Anna Huesing - 30. April 2021

Jeder von uns möchte sich gesund ernähren, fit alt werden und stellt sich deshalb irgendwann die Frage „Wie ernähre ich mich gesund?“. Doch die Informationsflut im Internet von Ratgeberzeitschriften und Fachliteratur über gesunde Ernährung ist häufig überwältigend und noch dazu widersprüchlich.

Keine Angst vor Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Axel Wertz - 18. Januar 2021

Wer Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich gestalten und Mitarbeitende zu gesundheitsbewusstem Verhalten befähigen möchte, muss ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen und damit systematisch in bestehende Managementsysteme integrieren.

Digitalisierung im Gesundheitswesen – wo steht Deutschland und sind wir auf dem richtigen Weg?

Eva Hackenberg - 14. Januar 2021

Die Zusammensetzung unserer Gesellschaft unterliegt dem demografischen Wandel . Die Verschiebung hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft und Gesellschaftsstruktur stellt eine Herausforderung für unser Sozialversicherungssystem dar. Dieses auf dem solidarischen Grundgedanken basierende System geht davon aus, dass viele junge Beitragszahler die Gesundheitskosten für sich und die älteren Gesellschaftsschichten finanzieren. Nun steht das deutsche Gesundheitswesen vor der Herausforderung, dass zukünftig immer weniger junge Personen immer mehr und älteren Patienten gegenüberstehen. (Bundeszentrale für politische Bildung, 2017)

Fokus und Entspannung: Effizient Stress abbauen

Chris Ley - 10. Juli 2020

In Indien hat IST-Dozent Chris Ley von den Mönchen gelernt.Stress macht krank und trotzdem leidet statistisch jeder Dritte unter Dauerstress. Druck auf der Arbeit, Stress zu Hause. Wer unter Zeitdruck von Meeting zu Meeting hetzt und im Anschluss versucht, Freunde und Familie unter einen Hut zu bringen, fühlt sich schnell ausgebrannt und kann im Zweifelsfall krank werden.

Mit der richtigen Ernährung das Immunsystem stärken

Sabine Haun - 10. Juli 2020

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.Das Immunsystem schützt den Organismus vor krankmachenden Einflüssen. Dafür benötigt es verschiedene Zellen und Organe sowie die Fähigkeit, Antigene zu erkennen und Antikörper zu bilden.

Nie mehr krank durch Kältetraining

Chris Ley - 7. Juli 2020

Letztes Jahr bin ich in Sibirien bei minus 15 Grad einen Marathon in Badehose gelaufen. Warum? Weil ich ausprobieren wollte, ob es geht. Deshalb habe ich mich mit Kältetraining beschäftigt.

Vegetarische und vegane Alternativen zu Fleisch, Milch und Co.

Eva Hackenberg - 16. Juni 2020

Vegetarische und vegane Ernährungsformen liegen im Trend. Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2019 lebten circa 6,1 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch, knapp 1 Million ernährten sich sogar vegan – Tendenz steigend.

Studium oder Ausbildung im Gesundheitsmanagement

Alexandra Naumann - 15. Juni 2020

Mit einem Bachelorstudiengang im Gesundheitswesen steigen die Karrierechancen. Wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, stellt sich die immer gleiche Frage: Was kommt danach?

Resilienz: Das macht Dich stark in der Krise

Chris Ley - 19. Mai 2020

Jede Krise bringt psychische Herausforderungen mit sich. Die aktuelle COVID-19-Pandemie ist das beste Beispiel: Das Alltagsleben findet fast ausschließlich zu Hause statt, soziale Kontakte schrumpfen auf einen kleinen Kreis zusammen, viele Hobbys funktionieren gerade nicht.

Gesunde Gerichte fürs Homeoffice – Folge drei: Abendessen

Maren Eiberger - 15. April 2020

Ein gesundes schnelles Abendessen? Statt Fertigprodukten wegen Zeitmangel und Stress nach dem Homeoffice, haben wir tolle Rezepte für Euch. Welche das sind, erfahrt Ihr in unserem Blogbeitrag.

Gesunde Gerichte fürs Homeoffice – Folge zwei: Snacks

Maren Eiberger - 15. April 2020

Viele Menschen haben ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Soweit, so schlecht. Dazu kommt in vielen Haushalten ein weiteres Problem: Durch den Bewegungsmangel und die viele Zeit auf der Couch kommt in der Magengegend zu dem schlechten Gefühl auch nach und nach ein kleines oder auch größeres Polster.

Warum guter Schlaf so wichtig ist

Christine Lenz - 15. April 2020

Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen hat weltweit zugenommen. Die Zahlen für Deutschland zeigen ebenfalls einen klaren Trend: 2010 litten noch 47,5 Prozent an Ein- und Durchschlafstörungen, im Jahr 2016 bereits 78,9 Prozent.

Gesunde Gerichte fürs Homeoffice – Folge eins: Frühstück

Maren Eiberger - 15. April 2020

Viele Menschen haben ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Soweit, so schlecht. Dazu kommt in vielen Haushalten jetzt ein weiteres Problem: Durch Bewegungsmangel und viel Zeit auf der Couch kommt in der Magengegend zu dem schlechten Gefühl auch nach und nach ein kleines oder auch größeres Polster.

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten von Corona und Homeoffice

Martin Lange - 8. April 2020

Bis Ende des Jahres 2019 schien alles noch in Ordnung. Die Jahresabschlusszahlen wurden bereits vorbereitet und der Ausblick für das erste Quartal 2020 hinterließ einen gewissen Hauch von Optimismus. Nun, etwa drei Monate später, ist die Zukunft einiger Unternehmen von ganz anderen Szenarien geprägt.

Zukunft E-Mobilität: die falsch verstandene Fitness

Sascha Schrey - 23. Januar 2020

Zukunft E-Mobilität? Trotz dieses Trends wird Deutschland immer träger. Denn laut Weltgesundheitsorganisation sollten pro Woche mindestens 150 Minuten in moderate oder 75 Minuten in intensive Bewegung investiert werden.

Ayurvedische Ernährung für Einsteiger

Kathrin Przadkiewicz - 20. Januar 2020

Ayurvedische Ernährung kann dazu beitragen, gesünder zu leben.Clean Eating, Veganismus, Paleo – die Liste spezieller Ernährungsformen ist lang. Fest steht: Von Supermarkt-Produkten mit endlosen Zutatenlisten und Massentierhaltung haben viele genug.

Dauerstress ist pures Gift für Körper und Psyche

Kristin Bäck - 8. Januar 2020

Wir leben in einer Zeit, in der Stress zu unserem Leben gehört wie der Kaffee an einem Montagmorgen. Ob es Termindruck ist, die Doppelbelastung durch Familie und Beruf oder die ständige Erreichbarkeit über das Handy, wir sind permanent von Stresssituationen umgeben.

Die Zukunft der Spa-Branche

Wilfried Dreckmann - 6. November 2018

Über 600 Experten aus der ganzen Welt trafen sich zum Global Wellness Summit im italienische Cesna, um über die Zukunft von Spa & Wellness zu diskutieren, Trends zu identifizieren und die wirtschaftliche Größe der weltweiten Wohlfühlindustrie zu beschreiben.

Digital Detox: Zurück ins echte Leben

Dorothee Schulte - 22. Mai 2018

Nichts hat die Gesellschaft in den vergangenen 20 Jahren stärker verändert als die Digitalisierung und die flächendeckende Verbreitung von Smartphones. Spätestens mit der Einführung des ersten iPhones war es für jedermann möglich, immer und überall online zu sein, Mails abzufragen und mit Freunden zu chatten.

Weiterbildung greift "Gesund Führen" als aktuelles Thema auf

Christina Borschel - 8. Mai 2018

"Gesund Führen" liegt im Trend - denn eines ist unumstritten: Die Arbeitswelt von heute, die vor allem durch Digitalisierung und die damit beschleunigten Arbeitsabläufe, zunehmende Komplexität und Arbeitsverdichtung geprägt wird, beeinflusst auch die Gesundheit von Mitarbeitern – und damit eine der tragenden Säulen eines jeden Unternehmenserfolgs.

Gesund durch Autogenes Training

Nina Woldert - 7. Mai 2018

Gesund durch Autogenes Training? Das ist vielleicht ein bisschen zu einfach gedacht. Aber durch Autogenes Training und die damit verbundene kleine Auszeit für zwischendurch wirkt diese Form der Entspannung sehr positiv auf den Körper.

Progressive Muskelrelaxation: Anspannen, um zu entspannen

Daniel Duhr - 5. April 2018

Das Entspannungsverfahren „Progressive Muskelrelaxation“ (PMR) ist nicht nur am leichtesten zu erlernen. Es ist auch das am besten wissenschaftlich untersucht und ist daher im Allgemeinen den anderen Entspannungsverfahren vorzuziehen. Für jeden Einzelnen können natürlich auch andere Methoden hilfreich sein.

Wie Sie erfolgreich nachhaltige Firmenfitnesskooperationen eingehen

Simon Kellerhoff - 20. März 2018

Den positiven Einfluss von Bewegung erkennen auch immer mehr Unternehmen aus wirtschaftlichem Blickwinkel. Wer Fitness betreibt, ist leistungsfähiger, seltener krank, baut aktiv Stress ab und steigert seine Motivation.

Bergsteigen, beruflich - blind

Jacqueline Wolber - 22. Januar 2018

Bergsteigen ist ein ganz besonderes Hobby. Bergsteigen als Beruf? Spannend. Interessant. Mutig. Bergsteigen als Beruf eines Blinden? Unglaublich. Oder? Der Frage bin ich nachgegangen und erzähle in diesem Bericht von meinem Interview mit Andy Holzer, einem blinden Berufsbergsteiger, der den Mount Everest bestiegen hat.

Bademeister-ABC zum Tag des Schwimmmeisters

Daniel Duhr - 17. Januar 2018

Glossiert. Am 22. Mai ist Tag des Schwimmmeisters. Der Schwimmmeister, auch Bademeister (salopp) oder Fachangestellter für Bäderbetriebe (korrekt) genannt, ist derjenige, der immer „Nicht vom Beckenrand springen“ ruft, vor Ihrer Nase den Fünfer sperrt oder mit Ihrer Frau abhaut.

Online-Marketing-Trends für Bäder-, Wellness & Gesundheitsbetriebe

Timo Schirmer - 12. Juni 2017

Die Mediennutzung beim Gast hat sich verändert. Wenn Bäder-, Wellness & Gesundheitsbetriebe ihre Dienstleistungen vermarkten, wird es über klassische Vermarktungswege immer schwieriger, den potentiellen Gast auch wirklich zu erreichen.

Doping im Freizeit- und Fitnesssport

Tobias Giegerich - 9. Dezember 2016

Das Jahr 2016 neigt sich langsam dem Ende entgegen und unter den sportlichen Höhepunkten der vergangenen zwölf Monaten waren mit Sicherheit die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Gebannt wurden die Wettkämpfe der Athleten und die Entscheidungen von den sportinteressierten Zuschauern in aller Welt verfolgt.

Fit im Alter durch Fitnesstraining

Thorsten Kreutz - 6. Oktober 2016

Fit im Alter? Durch ein gezieltes Fitnesstraining ist das durchaus möglich. Fakt ist: Die Lebenserwartung steigt aufgrund der besseren medizinischen Versorgung und der Lebensbedingungen an. Unsere Gesellschaft wird in Zukunft immer älter werden.

Gesundheitscoaching als ganzheitlicher Ansatz

Jens Hoeptner - 19. April 2016

67% der deutschen Männer und 53% der Frauen wurden 2012 in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) als übergewichtig eingestuft, knapp ein Viertel sogar als fettleibig.

Resilienz fördern – im Job und Alltag

Simon Kellerhoff - 11. Januar 2016

Gesunde und motivierte Menschen sind leistungsfähiger. Das ist kein Geheimnis. Durch die steigende Komplexität von Prozessen, ständige Erreichbarkeit und wachsenden Leistungsdruck entsteht derzeit aber eine negative Entwicklung.

BGM einführen: Darum lohnt es sich

Conny Cyrus - 4. Januar 2016

Steigende Krankenstände, der Wettbewerb um die besten Fachkräfte, Gesundheitsreformen und gesetzliche Rahmenbedingungen, die sich stetig ändern - die Arbeitsbedingungen unterliegen einem steten Wandel.

Wie trainiere ich mentale Fitness?

Olaf Bogdahn - 24. November 2015

Was sollten Sie im Studium lernen? Geht es dabei in erster Linie um den Erwerb von Fachwissen? Oder sind auch andere Aspekte wichtig? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder Studierende und auch jeder Lehrende.

Leistungssport: Wiesn-Bedienung

Patrick Schöwe - 5. Oktober 2015

Die Wiesn 2015 in München ist beendet. Rund 7,3 Millionen Liter Bier wurden nach aktuellen Berichten in diesem Jahr an die etwa 6 Millionen Gäste verteilt. Das bedeutet natürlich auch eine Menge Arbeit für die etwa 12.

Stullen-Speiser oder Kaffee-Kipper?

Nicolas Berthold - 14. September 2015

Reichlich, spärlich oder gar nicht - beim täglichen Frühstück haben die meisten Menschen ihre eigenen Rituale. Was für unterschiedliche "Frühstücker" gibt es? Wir haben fünf zusammengestellt. Und die Meinung einer Expertin eingeholt.

Faszienkater oder Muskelkater?

Jonathan Schneidemesser - 1. September 2015

Dieses Gefühl kennt wohl jeder: Muskelkater. Doch kommen die Schmerzen nach einem intensiven Training wirklich nur von überlasteten Muskeln? Die Forschung hat einen neuen Ansatz: Sie geht davon aus, dass es auch Faszienkater gibt.

Personal Trainer - dein „professioneller Freund“

Sascha Schrey - 21. August 2015

Fitnesstrainer, Ernährungsberater und Lebenscoach: Der Job eines Personal Trainers ist so vielfältig wie seine Kundschaft. Vom Dax-Vorstand bis zum Auszubildenden ist alles vertreten. Das Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Betreuung wächst stetig – ebenso wie die Nachfrage am Markt.

So macht Joggen richtig Spaß!

Nicolas Berthold - 22. Juli 2015

Joggen ist so einfach: Die Laufschuhe sind geschnürt und schon kann es losgehen. Anders als bei vielen anderen Ausdauersportarten bedarf es beim Joggen keiner großen Vorbereitung. Doch gerade Laufanfänger sollten ein paar Dinge beherzigen, bevor sie das Training starten.

Stress abbauen - Tipps für den Alltag

Simon Kellerhoff - 18. Mai 2015

Stress abbauen ist wichtig. In Maßen trägt Stress zwar dazu bei, dem Leben eine gewisse Spannung zu verleihen und kann uns zu Höchstleistungen führen. Auf Dauer kann er allerdings der Gesundheit schaden und zu körperlichen sowie seelischen Erkrankungen führen. Wer entspannt(er) durch das Leben gehen möchte, sollte sich mit dem Thema Stress bewusst auseinandersetzen und sich bei Bedarf Zeit zu nehmen, um Stress gezielt abzubauen.Jeder Mensch hat andere Stress-Auslöser. Für einige ist es Zeitdruck. Andere sind von bestimmten Aufgaben schnell überfordert oder haben Probleme damit, Familie und Job in Einklang zu bringen.

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE STUDIENGÄNGE UND WEITERBILDUNGEN!

Zu den Studiengängen der
IST-Hochschule
HIER KLICKEN! IST-Hochschule
Zu den Weiterbildungen des
IST-Studieninstituts
HIER KLICKEN! IST-Studieninstitut