Hospitality Controlling & Hotel Asset Management Hochschulzertifikat

Hospitality Controlling & Hotel Asset Management Hochschulzertifikat

  • In nur 6 Monaten zum Hochschulzertifikat
  • Anrechenbar auf den Master-Studiengang „Business Transformation Management“

  • In nur 6 Monaten zum Hochschulzertifikat
  • Anrechenbar auf den Master-Studiengang „Business Transformation Management“

Fernstudium Hospitality Controlling & Hotel Asset Management

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Hochschulzertifikat Hospitality Controlling & Hotel Asset Management

Studiendauer
6 Monate

Beginn
April und Oktober
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, ZFU

Controlling-Know-how für Entscheidungsträger:innen!

Zertifikate

Welche Instrumente stehen dem Hotel-Controlling zur Verfügung? Wie unterscheiden sich die typischen Hotelvertragsarten? Wann ist Outsourcing sinnvoll? Und was ist Facility Management? Diese Hochschulqualifikation macht Dich mit den Aufgaben des Hotel Controllings sowie den typischen Fragestellungen des Hotel Asset Managements vertraut. Darüber hinaus lernst Du, was sich hinter dem Begriff „Behavioral Pricing“ verbirgt und welche Möglichkeiten sich daraus bei der Preisbildung ergeben.

 

Studieninhalte

Die Studieninhalte der Hochschulweiterbildung Hospitality Controlling & Hotel Asset Management sind:

  • BWL-Grundlagen und KPIs
  • Behavioral Pricing
  • Investitionen
  • Feasibility
  • Pachtvertrag
  • Instandhaltung
  • Facility Management
  • Energie-Management

Die im Hochschulzertifikat erworbenen Credit Points können auf den Master-Studiengang „Business Transformation Management“ angerechnet werden.

Abschluss & Anerkennung

Abschluss: Hochschulzertifikat Hospitality Controlling & Hotel Asset Management

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Die Hochschulweiterbildung Hospitality Controlling & Hotel Asset Management ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 1106820). Die Lehrinhalte stammen aus dem Master-Studiengang Business Transformation Management. Die hier erworbenen Credit Points können auf ein Master-Studium angerechnet werden.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Den theoretischen Rahmen des Fernstudiums bilden ein Studienheft, speziell aufbereitete Online-Vorlesungen sowie eine ergänzende zweitägige Präsenzphase. Zusätzlich werden Online-Tutorien angeboten.
 
 

AppZusätzlich hast Du über unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten.

Flexible Prüfungstermine

Das Zertifikat wird durch eine Hausarbeit abgeschlossen. Den Abgabetermin stimmst Du individuell mit Deinem Lehrverantwortlichen ab.

Zielgruppe

Die Hochschulqualifikation Hospitality Controlling & Hotel Asset Management richtet sich an:

  • Hoteldirektoren:innen/ General Manager:in
  • Mitarbeiter:innen aus Controlling & Finanzwesen
  • Directors Business Development
  • Selbstständige Hoteliers, Hoteldirektor:innen und Hotelbetriebswirt:innen

Teilnahmevoraussetzungen

Um zum Hochschulzertifikat Hospitality Controlling & Hotel Asset Management zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder
  • ein Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:-in) oder
  • eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.

Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen ruf uns einfach an. Wir beraten Dich gerne persönlich!

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden.

Mit Abschluss des Hospitality Controlling & Hotel Asset Management erwirbst Du insgesamt 10 Credit Points.


Studienbeginn & -dauer

Die Hochschulweiterbildung Hospitality Controlling & Hotel Asset Management startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres und dauert 6 Monate.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 2 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühr beträgt 200,- Euro pro Monat (gesamt: 1.200,- Euro).

Studiengebühren sollen kein Hindernis sein
Unser Ziel ist es, allen Interessierten die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir für Dich die uns bekannten Förderprogramme einzelner Bundesländer zusammengefasst. Außerdem erarbeiten wir bei Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Studiengebühren mit Dir gerne alternative Zahlungsmodalitäten. Ruf uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Anmeldung

Melde Dich hier bequem und einfach online an.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail tourismus@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team