Revenue Management Hochschulzertifikat

Revenue Management Hochschulzertifikat

  • Profitiere vom Expertinnenwissen DER Dozentin für Revenue Management - Bianca Spalteholz
  • Spezialisierung auf Preis- und Kapazitätssteuerung in der Hotellerie
  • In nur 6 Monaten zum Hochschulzertifikat

  • Profitiere vom Expertinnenwissen DER Dozentin für Revenue Management - Bianca Spalteholz
  • Spezialisierung auf Preis- und Kapazitätssteuerung in der Hotellerie
  • In nur 6 Monaten zum Hochschulzertifikat

Fernstudium Revenue Management

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Hochschulzertifikat Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting

Studiendauer
6 Monate

Beginn
April und Oktober
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, ZFU

Fachkundiges Know-how zur Auslastungs- und Umsatzoptimierung

 

Wie kann die Auslastung der Hotelzimmer optimiert werden? Ist die angebotene Preisstruktur sinnvoll oder muss sie angepasst werden? Dieses Hochschulzertifikat macht Dich mit dem Begriff „Revenue Management“ und ausgewählten Fragestellungen des Erlös- bzw. Ertragsmanagements vertraut. Darüber hinaus erhältst Du einen umfassenden Überblick über die Inhalte der systematischen Preisgestaltung.
Weiterhin lernst Du ausgewählte Instrumente zur Strategieentwicklung für die Preis- und Kapazitätssteuerung kennen und bist in der Lage, Beratungsprojekte zu planen und durchzuführen.

Als Dozentin gibt dabei eine von Deutschlands führenden Spezialist:innen im Bereich des Revenue Managements, Bianca Spalteholz, ihre knapp 30-jährige Erfahrung an Dich weiter.

So wirst Du zum:zur Expert:in für Revenue Management.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Revenue Management - Schwerpunkt Hotel Consulting
SEHR GUT
4,6 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Studieninhalte

Die Hochschulweiterbildung Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting bietet Mitarbeiter:innen aus der Branche eine flexible Möglichkeit, eine weiterführende Managementqualifikation auf Hochschulniveau zu erlangen.

Studieninhalte sind:

  • Revenue Management als Managementkonzept
  • Preisdifferenzierung, Dynamic Pricing und Kapazitätssteuerung
  • Beratung von privat geführten Hotels, Hotelketten und Hotelkooperationen
  • Projektmanagement

Darüber hinaus erwirbst Du im Rahmen dieser Weiterbildung 15 Credit Points, die Du Dir auch auf einen Bachelor-Studiengang anrechnen lassen kannst.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Hochschulzertifikat Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Die Weiterbildung Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 151213c). Die Lehrinhalte stammen aus dem Bachelor-Studiengang Hotel Management.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Den theoretischen Rahmen des Fernstudiums bilden zwei speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte sowie eine ergänzende zweitägige Präsenzphase. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien, angeboten.

App

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten.

Flexible Prüfungstermine

Das Zertifikat wird durch eine Hausarbeit abgeschlossen. Den Abgabetermin stimmst Du individuell mit Deinem Lehrverantwortlichen ab.

Zielgruppe

Die Hochschulqualifikation Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Sales- und Marketingabteilungen sowie Empfangs- und Reservierungsabteilungen, die sich in kurzer Zeit auf den Bereich der Auslastungs- und Umsatzoptimierung spezialisieren möchten und hierbei leitende Positionen (auch in beratender Weise) übernehmen möchten.

Hierzu gehören sowohl langjährige Branchenkenner:innen, wie z.B. selbstständige Hoteliers, Fachwirt:innen im Gastgewerbe, Hotel- und Gastronomiebetriebswirt:innen und Absolvent:innen von Hotelfachschulen, als auch Quereinsteiger:innen.

Teilnahmevoraussetzungen

Um zum Hochschulzertifikat Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder
  • ein Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden.

Mit Abschluss des Fernstudiums Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting erwirbst Du insgesamt 15 Credit Points.

Studienbeginn & -dauer

Die Hochschulweiterbildung Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres und dauert 6 Monate.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 2 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.

Studiengebühr

Die Studiengebühr beträgt 200,- Euro pro Monat (gesamt: 1.200,- Euro).

Studiengebühren sollen kein Hindernis sein
Unser Ziel ist es, allen Interessierten die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir für Dich die uns bekannten Förderprogramme einzelner Bundesländer zusammengefasst. Außerdem erarbeiten wir bei Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Studiengebühren mit Dir gerne alternative Zahlungsmodalitäten. Ruf uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Anmeldung

Melde Dich hier bequem und einfach online an.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Anrechnung Anrechnung

Der Abschluss "Revenue Management" ist anrechenbar auf den Bachelor Hotel Management.
Spare Zeit und Geld

Kursvergleich Kursvergleich Hotelmanagement studieren

Du bist Dir unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Dich ist? Auf der Seite "Hotelmanagement studieren" bieten wir Dir einen Vergleich unserer Angebote.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
PROFESSOR:INNEN UND WISS. MITARBEITER:INNEN
Thomas Corinth Thomas Corinth Detailinfos
EXTERNE DOZENT:INNEN
Bianca  Spalteholz Bianca Spalteholz Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail tourismus@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team