Wirtschaftspsychologie Hochschulzertifikat

Wirtschaftspsychologie Hochschulzertifikat

  • In nur sechs Monaten berufsbegleitend auf Hochschulniveau weiterbilden
  • Kompakt, praxisnah und anerkannt
  • Maximale Flexibilität dank E-Learning-Methoden
  • Anrechenbar auf späteres Bachelor-Studium und Verkürzung der Studiendauer

  • In nur sechs Monaten berufsbegleitend auf Hochschulniveau weiterbilden
  • Kompakt, praxisnah und anerkannt
  • Maximale Flexibilität dank E-Learning-Methoden
  • Anrechenbar auf späteres Bachelor-Studium und Verkürzung der Studiendauer

Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Hochschulzertifikat Wirtschafts­­­­­­­­­psychologie

Studiendauer
6 Monate

Beginn
April und Oktober
WR
Akkreditierung
Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU (169216)

Lerne wirtschaftliche Zusammenhänge noch besser zu verstehen

Die Wirtschaftspsychologie erklärt wirtschaftliches Verhalten, indem sie über die rationale Sichtweise der Ökonomie hinausgeht und psychologische Modelle und Theorien integriert. Dabei werden die Teilbereiche Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Konsument:innen- und Marktpsychologie sowie ökonomische Psychologie betrachtet. Mit der Weiterbildung Wirtschaftspsychologie lernst Du die Grundlagen und Theorien der Wirtschaftspsychologie kennen und in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Mit dem Hochschulzertifikat Wirtschaftspsychologie stehen Dir breite Einsatzgebiete zur Verfügung. Du  kannst im Personalmanagement, in Marktforschung und Marketing im Unternehmen, in Personal- und Unternehmensberatungen oder als selbstständige:r Berater:in, Trainer:in oder Coach:in mit eigener Praxis tätig werden. Dein Einsatzgebiet hängt von Deinen persönlichen Interessen und Deinem bevorzugten Schwerpunkt ab.

Unsere Weiterbildung Wirtschaftspsychologie bietet Dir ein breites Spektrum an Themen, damit Du einen umfassenden Überblick über mögliche Tätigkeitsfelder erhältst.

Die erworbenen Credit Points können gegebenenfalls auf ein Bachelor-Studium angerechnet werden.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Wirtschaftspsychologie
GUT
4,3 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Studieninhalte

Mit der Hochschulweiterbildung Wirtschaftspsychologie studierst Du flexibel und erhältst in 6 Monaten ein Hochschulzertifikat. Studieninhalte sind:

  • Motivation und Führung
    Hier stehen das Erleben und Verhalten von Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt, die im Rahmen eines Führungsprozesses zu mehr Leistung motiviert oder für neue Ziele begeistert werden sollen.
  • Personalentwicklungsmöglichkeiten
    Wirtschaftspsychologische Ansätze im Personalmanagement verfolgen das Ziel, Menschen dazu zu befähigen, ihre Aufgaben im Unternehmen erfolgreich und effizient zu bewältigen und sich neuen Herausforderungen selbstbewusst und motiviert zu stellen.
  • Wahrnehmung und Emotion in der Werbung
    Werbepsychologie ist ein Teilbereich der Wirtschaftspsychologie und beschäftigt sich mit den Zielen des Marketings wie Kaufmotiven, Kaufentscheidungen und Markentreue, die in unserer Weiterbildung Wirtschaftspsychologie intensiv erläutert werden.
  • Beeinflussung von Kaufentscheidungen
    In diesem Modul erfährst Du, wie Du Deine Produkte im Bewusstsein potenzieller Kund:innen verankerst, wie Du durch künstliche Verknappung Kaufanreize setzt und positive Emotionen weckst.
  • Zufriedenheit und Bindung von Kund:innen
    Nach einer getroffenen Kaufentscheidung heißt es, den:die Kund:in zufrieden zu machen und möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden. Psychologische Ansätze zeigen, wie es geht.
  • Psychologische Betrachtungen von Marketingkonzepten und -instrumenten
    Wirtschaftspsychologie geht weit über eine ökonomische Betrachtungsweise hinaus und setzt den Menschen mit seinem Handeln und Verhalten in den Mittelpunkt. Das muss sich auch in erfolgreichen Marketingkonzepten widerspiegeln. 

Studienverlaufsplan

  • General Management
  • Spezialisierungs­fächer
CP: Credit Points ST: Seminartage
1. Semester CP ST
Wirtschaftspsychologie 15 2
Credit Points/Seminartage gesamt 15 2

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: Hochschulzertifikat Wirtschaftspsychologie

Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.

Die Weiterbildung Wirtschaftspsychologie ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 172217c). Die Lehrinhalte stammen aus dem Bachelor-Studiengang Business Administration. Die hier erworbenen Credit Points können gegebenenfalls auf ein Bachelor-Studium angerechnet werden.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, sodass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Die IST-Hochschule wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

focus siegel

Vermittlungsformen

Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie besteht aus schriftlichem Studienmaterial und Seminartagen. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen angeboten.

AppZusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Prüfungstermine und -orte

Das Hochschulzertifikat Wirtschaftspsychologie wird durch eine Klausur abgeschlossen. Pro Semester bieten wir IDir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Jena, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. So profitierst Du auch hier von einer hohen Flexibilität. Den Prüfungstermin für Deine Klausur kannst Du frei wählen. Prüfungen sind auch weltweit möglich, bitte informiere Dich hier.

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung Wirtschaftspsychologie richten sich an alle Berufstätigen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die operativ oder strategisch im beruflichen Umfeld Wirtschaftspsychologie nutzen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Um zur Hochschulweiterbildung Wirtschaftspsychologie zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder
  • einen Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

ECTS

Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Mit der Vergabe von Credit Points sind die Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben, die den durchschnittlichen Lernaufwand widerspiegeln. Ein Credit Point entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Zeitstunden.

Mit Abschluss des Hochschulzertifikats Wirtschaftspsychologie erwirbst Du insgesamt 15 Credit Points, die gegebenenfalls bei Beginn eines Bachelor-Studiums angerechnet werden können.

Studienbeginn & -dauer

Jetzt noch anmelden

Die Weiterbildung Wirtschaftspsychologie dauert 6 Monate und startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres.

Und auch wenn berufliche oder private Veränderungen einmal weniger Lernzeit zulassen sollten als von Dir ursprünglich geplant: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht Dir bei uns ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 2 weiteren Semestern zur Verfügung! So hast Du auch nach der regulären Studienzeit die Möglichkeit, Studieninhalte zu erlernen, Prüfungen zu schreiben oder Dich von Deinen Professor:innen oder dem Hochschul-Team beraten zu lassen.

Studiengebühr

200,- Euro pro Monat
gesamt: 1.200,- Euro

Studiengebühren sollen kein Hindernis sein:
Unser Ziel ist es, allen Interessierten die Teilnahme an der Hochschulweiterbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir für Dich die uns bekannten Förderprogramme einzelner Bundesländer zusammengefasst. Außerdem erarbeiten wir bei Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Studiengebühren mit Dir gerne alternative Zahlungsmodalitäten. Ruf uns uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Anmeldung

Melde Dich hier bequem und einfach online an.

Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Experience Days Experience Days Zertifikat Wirtschaftspsychologie

Erlebe mit Deinen Kommiliton:innen und Dozent:innen (Fach-) Festivals, Kongresse, Messen und Workshops. Knüpfe Branchen-Kontakte, lerne aktuelle Trends kennen und vertiefe Dein erlangtes Know-how in der Praxis. Mehr Infos

Video

Prof. Dr. Thomas Merz, Professor für Business Administration an der IST-Hochschule spricht in seinem Vortrag beim Finanzkongress 2021 über die dunkle und helle Triade der Macht und was sie für den Unternehmensalltag bedeuten.

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
EXTERNE DOZENT:INNEN
Walter Braun Walter Braun Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Dich gern!

Studienberatung:

+49 211 86668 0

Mail kommunikation@ist-hochschule.de Info Informationen zum Team